Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Stichwortverzeichnis LEL-Maps
A |
← Zurück |
Ackerbau | |
Ackerbohnen | |
Ackerfläche | |
Ackerfutter | |
Ackerland |
|
Agrarpolitik | |
Agrarstruktur | |
Agrarumwelt | |
Alpakas |
|
Anerbengebiet | |
Antragsteller | |
Artenreiches Dauergrünland | |
Aufforstung | |
Ausgleichsleistungen | |
Ausgleichszulage (AZL) |
|
B |
← Zurück |
Baumobst |
|
Beerenobst | |
Begrünung | |
Benachteiligte Gebiete |
|
Berggebiet |
|
Betriebe, landwirtschaftliche |
|
Betriebstypen | |
Biogas |
|
Biosphärengebiete | |
Biotopverbund | |
Boden-Klima-Raum | |
Bodennutzung | Bodennutzung in Baden-Württemberg (2010 und 2020)
|
Brachflächen |
|
C |
← Zurück |
D |
← Zurück |
Damtiere |
|
Dauergrünland |
|
Dauerkulturen |
|
Digitales Wasserwirtschaftliches Gewässernetz (AWGN) |
E |
← Zurück |
Eiweißpflanzen |
|
Energiepflanzen |
|
Entenhaltung | |
Erbsen | |
Erdbeeren |
|
Ernährung |
|
Erneuerbare Energien |
|
Erosionsschutz |
|
Erstaufforstung | |
Ertragsmesszahlen |
|
Eutrophierte Gebiete |
|
Extensive Bewirtschaftung, Nutzung |
F |
← Zurück |
FAKT | |
Feldgemüse |
|
Ferkel |
|
FFH-Gebiete | |
Flächennutzung |
Veränderung der Flächennutzung in den Kreisen Baden-Württembergs 1988-2017
|
Flurbilanz | |
Flurstücke | |
Flurstücksgröße |
|
Förderung, Fördermaßnahmen | |
Forst |
|
Fortbildung |
|
Fruchtartendiversifizierung |
G |
← Zurück |
Gänsehaltung | |
Gartenlandfläche | |
Geflügel | |
Gemüse |
|
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) | |
Gemeinsamer Antrag (GA) |
|
Getreide |
|
Gewässerfläche | |
Gewässernetz | |
Großvieheinheiten |
|
Grundnährstoffversorgung |
Grundnährstoffversorgung von Böden in Baden-Württemberg |
Grünland |
|
Grünland, artenreiches | |
Grünlandfläche | |
Grundstückspreise |
H |
← Zurück |
Hackfrüchte |
|
Handelsgewächse |
|
Hasenhaltung |
|
Haupterwerb |
|
Hauptnutzungsarten | |
Herbizidverzicht | |
Hinterwälder Rind | |
Hühnerhaltung | |
Hülsenfrüchte |
I |
← Zurück |
J |
← Zurück |
Junghennen |
|
K |
← Zurück |
Kamele |
|
Kartoffeln |
|
Kaufpreise | |
Klee | |
Kleegras | |
Klimadaten |
|
Klimaschutz | |
Küken |
|
Kulissen | |
Kurzumtriebsplantagen (KUP) |
L |
← Zurück |
Ländlicher Raum |
|
Lamas |
|
Landnutzung |
|
Landschaftsschutzgebiete (LSG) | |
Landwirtschaft |
|
Landwirtschaftsfläche | |
Legehennen |
|
Linsen |
|
Lupinen |
|
Luzerne |
M |
← Zurück |
Mais |
|
Mastenten |
|
Mastgänse |
|
Masthähnchen |
|
Mastkaninchen |
|
Mastputen |
|
Mastschweine |
|
Milchkuh | |
Mutterhäsinnen |
|
Mutterkuh |
N |
← Zurück |
Naturparke |
|
Naturräume | |
Naturschutzgebiete (NSG) |
|
Nationalpark | |
Niederschläge |
|
Nitratgebiete |
|
Nutzungen (Flurstücke) |
O |
← Zurück |
Obstanbau |
|
Ökologische Landwirtschaft |
|
Ölsaaten |
|
Offenhaltung |
|
P |
← Zurück |
Pensionspferde |
|
Phosphatgebiete |
|
Pferdehaltung |
|
Pflanzenschutz | |
Putenhaltung |
Q |
← Zurück |
Qualifikation |
|
R |
← Zurück |
Rauhfutterfresser |
|
Raumordnung | |
Realteilung | |
Rebfläche |
|
Reitpferde |
|
Rinderhaltung |
|
Rote Gebiete | siehe auch →Nitratgebiete - Kulisse Nitratgebiete nach § 2 Absatz 2 VODüVGebiete (Stand 2020) |
S |
← Zurück |
Schafe |
|
Schulfruchtprogramm |
Beteiligung am EU-Schulfruchtprogramm in den Landkreisen Baden-Württembergs |
Schutzgebiete | |
Schwäbisch Hällisches Schwein |
|
Schweine |
|
Siedlungsfläche | |
Silageverzicht | |
Soja | |
Sommerweide | |
Sonstige Kulturen |
|
Spargel |
|
Steillagenförderung Dauergrünland (SLG) |
|
Strauße |
|
Streuobst | |
Suchräume | |
Sukzessionsflächen |
T |
← Zurück |
Temperatur |
|
Tiergerechte Haltung |
|
Tierhaltung |
|
Tierische Erzeugung |
|
Tierwohl | |
Trichogramma |
U |
← Zurück |
Überschwemmungsgebiete |
V |
← Zurück |
Verdichtungsräume | |
Vererbung | |
Vergleichsgebiete, landwirtschaftliche |
|
Völliger Verzicht | |
Vogelschutzgebiete |
W |
← Zurück |
Wachteln |
|
Waldfläche | |
Wasserbilanz, klimatische |
|
Wasserwirtschaft |
|
Weinbausteillagen | |
Winterbegrünung | |
Wolfsprävention |
Z |
← Zurück |
Ziegen |
|
Zuchtsauen |
|
Zuckerrüben |
|
Stand: 23..2018