Zum Inhalt springen

Marktlage Tierischer Bereich

Rinder im Schnee; Bild A. Bader LEL

Marktblick KW 08/25 und Marktlage (Newsletter) vom November 2024

KW 08/25

Deutliche Verschiebungen bei der Nachfrage nach Milchprodukten

In den letzten fünf Jahren hat die private Nachfrage nach Milchprodukten in Folge der Corona-Krise in 2020 und 2021 und der nachfolgenden Inflations- und Teuerungsphase in 2022 und 2023 deutliche Schwankungen erlebt. 2024 ist bei vielen Milchprodukten eine Erholung der Einkaufsmengen festzustellen.
Am besten in den letzten 5 Jahren konnte ich Käse mit einem Plus von 14 % entwickeln. Auch Milchgetränke und Joghurt legten wieder zu. Negativ ist der Trend bei Trinkmilch mit -10 %, wobei hier pflanzliche Drinks am Gesamtabsatz von 5,5 % in 2019 auf 12,2 % in 2024 zugelegt haben. Auch bei Butter ist die Entwicklung mit -6 % negativ.
Im Biobereich ist die prozentuale Absatzentwicklung weitaus größer und reicht von +40 % bei Käse bis -16 % bei Butter.
Viele Entwicklungen sind auf die gestiegenen Verbraucherpreise seit 2019 zurückzuführen (Bio in Klammern): Konsummilch +70 % (+24 %), Milchgetränke +77 % (+29 %), Joghurt +42 % (+25 %), Butter +49 % (+46 %) und Käse +43 % (-1 %). Umsatzmäßig ergeben sich daraus: Konsummilch +22 % (+29 %), Milchgetränke +48 % (+13 %), Joghurt +23 % (+25 %), Butter +17 % (+3 %) und Käse +38 % (+39 %).
Die Verbraucher haben sich also an die gestiegenen Preise gewöhnt und waren insbesondere im abgelaufenen Jahr bereit, wesentlich mehr Geld für Milchprodukte auszugeben.

© Riester, LEL Schwäbisch Gmünd
www.agrarmaerkte-bw.de

Schlachtkälber aktuell

Kühe aktuell

schwarzbunte Bullenkälber aktuell

Jungbullen aktuell

Fleckvieh Bullenkälber aktuell

Schweinepreis aktuell

Färsen aktuell

Ferkelpreis aktuell

Milchpreis BW aktuell

Milchpreis Deutschland

Milchpreis BW 15 Jahre

Milchinhaltsstoffe BW

Molkenpulverkontrakte EEX

Milchprodukte

Butterkontrakte EEX

Milchanlieferungen BW

MMP Kontrake EEX