Projektdetails
Der Klimawandel ist eine der größten ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die sich verändernden klimatischen Bedingungen wie z.B. Hitze, Dürre, Spätfröste, Überschwemmungen und Starkniederschläge werden zusehends zu einer Herausforderung für die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Mehr Vielfalt, eine angepasste Intensität sowie die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit sind zentrale Elemente einer nachhaltigen Anpassungsstrategie für die Landwirtschaft.
Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) sollen zwei Projekte das Bewusstsein für die Bedeutung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel bei Landwirt*innen, Berater*innen und an Fachschulen in Baden-Württemberg steigern.
Dies soll in unterschiedlichen Bildungsangeboten umgesetzt werden, u.a. in Form von Workshops oder Fortbildungen für Lehr- und Beratungskräfte (AnLaKliWa). Gleichzeitig werden auch Kenntnisse in der Anwendung digitaler Werkzeuge vermittelt, um durch deren Nutzung eine nachhaltige Anpassung der heimischen Landwirtschaft zu ermöglichen (DiKliWa).
Nähere Informationen zum Projekt AnLaKliWa finden Sie hier.
weitere Projekte und Informationen
Projekte
Blended Learning an Fachschulen (2017 - 2022)
EU-Life AgriAdapt (2016 - 2020)
EU-Life AgriClimateChange (2010 - 2013)
Informationen
AWA - AgriAdapt Webtool zur Anpassung
Monitoringbericht 2020 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg (Broschüre, 2020)
Dem Wandel begegnen (Broschüre, 2020)
Klimawandel in Baden-Württemberg (Broschüre, 2016)
Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Baden-Württemberg (Fachgutachten, 2015)