Geofachdaten Flurbilanz 2022 (Standorteignungskartierung)

Die Flurbilanz 2022 grenzt landwirtschaftliche Vorrang- und Vorbehaltsfluren
(Vorrangflur; Vorbehaltsflur I; Vorbehaltsflur II) ab, die langfristig der Gesellschaft und den landwirtschaftlichen Betrieben zur
Bewirtschaftung vorbehalten bleiben müssen. Diese Flächen bilden die ökonomische und strukturelle Grundlage einer
nachhaltigen Landwirtschaft.
Neben den Vorrang- und Vorbehaltsfluren werden auch die für die Landwirtschaft weniger bedeutenden Grenz- und Untergrenzfluren
dargestellt.
Stand der Umsetzung / Verfügbare Geofachdaten
Die Erstellung der weiterentwickelten Flurbilanz hat im April 2022 begonnen. Sie wird dienstbezirksweise für ganz Baden-Württemberg fortgeführt.
Stand der Bearbeitung (Übersicht Baden-Württemberg)
Für Dienstbezirke, deren Bearbeitung abgeschlossen ist, werden interaktive Karten (Darstellung über Browser) und nachfolgend die
Geofachdaten der Flurbilanz 2022 zur Verfügung gestellt.
Die Geofachdaten der Flurbilanz 2022 werden landkreisweise im ESRI-Shape-Format als Zip-Datei zum Download
angeboten. Stadtkreise mit Ausnahme der Landeshauptstadt Stuttgart sind jeweils dem verwaltungstechnisch zuständigen Landkreis
zugeordnet.
Zum Auslesen dieser Daten wird ein Geoinformationssystem benötigt.
Web Map Services (WMS) oder andere Dienste sind für die Flurbilanz 2022 bisher nicht verfügbar.
Hinweis: Die Flurbilanz 2022 wird sukzessive die Wirtschaftsfunktionenkarte ersetzen. Landkreise, für die noch keine neuen Daten vorhanden sind, werden noch unter den Geofachdaten "Wirtschaftsfunktionenkarte" geführt (Link siehe unten).
Die Bedingungen für die Datenabgabe sind der Nutzungsvereinbarung
zu entnehmen.