Page 39 - Landinfo_1_2021_Schwerpunkt_Tierhaltung_und_Tierwohl
P. 39

Betrieb und Markt






































       Bild 2: Milchziegen sind von Natur aus neugierig; Quelle:
       Sabine Schmid-Boy                        analysiert. Bei den interessierten Betrieben   Abb. 1: Struktur der Vollkosten der
                                                muss also  ein  Buchführungsabschluss oder   Ziegenmilcherzeugung; Milchzie-
                                                mindestens eine Einnahmen-Überschuss-    genreport Baden-Württemberg
                                                                                         2014, LEL
                                                Rechnung vorhanden sein. Weiterhin sollte
                                                der Betrieb mindestens 30 Milchziegen hal-
                                                ten. Damit werden Betriebe ausgeschlossen
                                                die eher zur Hobbyhaltung zu zählen sind.

                                                Für die Erarbeitung des Milchziegenreports
                                                werden die erfassten Daten anonymisiert und
                                                der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernäh-
                                                rung und Ländlichen Raum (LEL) Schwä-
                                                bisch Gmünd zur Verfügung gestellt. Dort
                                                werden sie aggregiert und zum Milchziegen-
                                                report 2021 weiterverarbeitet. Die Beratun-
                                                gen werden im Rahmen des „Grundmoduls
                                                Schafe und Ziegen“ nach der Verwaltungs-
                                                vorschrift Beratung gefördert, so dass bei den
                                                Betrieben lediglich ein geringerer Eigenanteil
                                                als finanzieller Aufwand verbleibt.

                                                Die Ergebnisse werden voraussichtlich An-
                                                fang 2022 veröffentlicht. Die Teilnehmer er-
                                                halten die Betriebsvergleiche bereits vorab.
       Bild 3: Milchziege beim Melken; Christine Fabricius, LEL
                                                Vorgesehen sind weiterhin Workshops mit
                                                den Betriebsleitern, um die Ergebnisse und
         Buchführungsunterlagen sind erfor-     ihre Auswirkungen auf die Betriebe zu disku-
         derlich                                tieren.

       Wie auch im ersten Milchziegenreport wird   Milchziegenhalter, die Interesse an der Teil-
       bei den Teilnehmerbetrieben der Betriebs-  nahme an diesem Projekt haben, wenden sich   Gabriel Baum
       zweig im Rahmen einer Beratung auf Grund-  bitte per Mail an die LEL Schwäbisch Gmünd;   LEL, Abt. 2
       lage des Buchführungsabschlusses 2019/2020   Ansprechpartner: Gabriel Baum (gabriel.  Tel.: 07171 / 917 - 229
       oder des Kalenderjahres 2020 umfassend   baum@lel.bwl.de; Tel.: 07171 917-229).   gabriel.baum@lel.bwl.de



       Landinfo 1/2021                                                                                       39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44