Page 36 - Landinfo_1_2021_Schwerpunkt_Tierhaltung_und_Tierwohl
P. 36

Personal / Rezensionen







           Personalnachrichten
           Dezember 2020, Januar 2021, Februar 2021



          Neueinstellungen
          Namen                  Dienststelle                  Name                Dienststelle
          Dr. Marcus Schlingmann  LAZBW                        Adrian Körzen       LAZBW
          Andrea Kauk            LEL Schwäbisch Gmünd          Dr. Theresa Farr    LVWO Weinsberg
          Frederik Klodt         WBI Freiburg                  Jens Bauer          LRA Heidenheim
          Sophie Beetz           LRA Hohenlohekreis            Dr. Manuela Grimm   LRA Tuttlingen
          Sonja Denner           LRA Breisgau-Hochschwarzwald  Benjamin Warth      MLR Referat 25
          Versetzungen

          Name                    Dienststelle
          Dr. Bettina Frank-Renz  WBI Freiburg                Arno Zürcher        LRA Ortenaukreis (1. März 2021)
          Stefanie Boos           LRA Sigmaringen             Jana Traub          LRA Rhein-Neckar-Kreis (1. März 2021)
          Maraike Seiffert        LRA Tuttlingen              Heidi Schmelzle     MLR Referat 28
          Dietrich Koch           MLR Referat 24              Lisa-Maria Guhs     MLR Referat 211
          Eintritt in den Ruhestand

          Name                     Dienststelle               Name                 Dienststelle
          Dr. Thomas Jilg          LAZBW                      Thomas Willy         LAZBW
          Horst Sturm              LTZ Augustenberg           Dr. Rolf Steiner     WBI Freiburg
          Dr. Joachim Kieninger    LRA Alb-Donau-Kreis        Brigitte Hege        LRA Karlsruhe
          Dr. Rainer Moritz        LRA Ortenaukreis





                                   Der „Grünlandpapst“ ist im Ruhestand
                                   Prof. Dr. Martin Elsäßer, langjähriger Leiter des Fachbereichs Grünland und Futterbau am
                                   Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild
                                   und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist zum 31.12.2020 in den Ruhestand getreten.

                                   Er hat in seiner 34-jährigen Tätigkeit an der Landesanstalt in Aulendorf die Grünlandwirt-
                                   schaft in Baden-Württemberg, aber auch  darüber hinaus maßgeblich geprägt.  Neben  der
                                   praxisangewandten Forschung war es ihm ein Anliegen, die Erkenntnisse auch in der Breite in
                                   die Praxis hineinzutragen. Er war ein Vorkämpfer für das Grünland auf allen Ebenen und hat
                                   stets mit Nachdruck dessen Interessen vertreten. So wurde beispielsweise von ihm der jährlich
                                   stattfindende Baden-Württembergische Grünlandtag ins Leben gerufen und die Internet-
                                   Beratungsplattform www.gruenland-online.de, wurde von ihm initiiert.

                                   Martin Elsäßer gilt im In- und Ausland als Koryphäe in Grünlandfragen und war u.a. langjäh-
                                   riger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau und des DLG-Ausschus-
                                   ses Grünland und Futterbau. Darüber hinaus ist er als Dozent für Grünlandfragen an der Uni
                                   Hohenheim tätig und ist dort als apl-Professor im Institut für Kulturpflanzenwissenschaften
                                   aktiv.

                                   Die Leitung des Fachbereichs Grünland und Futterbau am LAZBW Aulendorf hat zum
                                   01.01.2021 Jörg Messner übernommen. Das Aulendorfer Grünlandteam wird sich auch wei-
                                   terhin den vielfältigen Fragen und Herausforderungen in der Grünlandbewirtschaftung kom-
                                   petent stellen. .



                                                                                                   Landinfo 1/2021
          36                                                                                       Landinfo 1/2021
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41