Page 38 - Landinfo_1_2021_Schwerpunkt_Tierhaltung_und_Tierwohl
P. 38

Betrieb und Markt





















       Ziegen am Futtertrog; Martina Burkhardt, RPS




















          Gabriel Baum

          Milchziegenreport 2021 gestartet




          Die Ziegenmilcherzeugung ist eine Nische, aber gegebenenfalls auch eine Chance. Das steht und fällt
          mit der Wirtschaftlichkeit. Gemeinsam haben Baden-Württemberg und Bayern jetzt ein Beratungspro-
          jekt zur Milchziegenhaltung in Süddeutschland auf den Weg gebracht.

                                      iegenbetriebe agieren in einer Nische. In   rungsergebnisse, die im Rahmen einer Bera-
                                   ZAnbetracht der Importmengen an Zie-     tung aufgearbeitet und analysiert wurden. Die
                                   genmilchprodukten ist allerdings davon aus-  Betriebsleiter bekamen biologische und öko-
                                   zugehen, dass die einheimische Erzeugung   nomische Kennzahlen an die Hand, anhand
                                   noch mehr Chancen bietet. Von entscheiden-  derer sie ihre weitere betriebliche Entwick-
                                   der Bedeutung ist deshalb die Frage, wie wirt-  lung ausrichten konnten.
                                   schaftlich Milchziegenhaltung betrieben wer-
                                   den kann. Um dies herauszufinden, haben   Seit dem ersten Milchziegenreport haben sich
                                   sich die Agrarministerien von Baden-Würt-  Haltung und Produktionstechnik weiterent-
                                   temberg und Bayern zusammengeschlossen,   wickelt, ebenso wie die Absatz- und Vermark-
                                   um in einem Milchziegenreport eine umfas-  tungsstrukturen. Daher  ist  es  Zeit  für  eine
                                   sende Wirtschaftlichkeitsanalyse für Süd-  neue Bestandsaufnahme. Durch die Koope-
                                   deutschland zu erarbeiten und damit eine   ration der beiden Bundesländer ergibt sich
                                   Entscheidungsfindung der Betriebe zu unter-  zudem eine wesentlich breitere Vergleichsba-
                                   stützen.                                 sis für den Horizontalvergleich bei vergleich-
                                                                            baren Strukturen. Möglich werden dann auch
                                   Bereits im Jahr 2014 hat Baden-Württemberg   neue Vergleichsgruppen, die passgenauere
                                   einen ersten Milchziegenreport vorgelegt.   Erkenntnisse für Unternehmensentscheidun-
                                   Damals nahmen 15 Betriebe an der Betriebs-  gen ermöglichen. Wichtig ist daher eine hohe
                                   zweiganalyse und einem Horizontalvergleich   Teilnahmebereitschaft.
                                   teil. Grundlage waren jeweils die Buchfüh-



          38                                                                                       Landinfo 1/2021
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43