Page 43 - Landinfo_1_2021_Schwerpunkt_Tierhaltung_und_Tierwohl
P. 43

Pflanzen- und Tierproduktion





       Tab.1 Einfluss einer Leguminosen-Nachsaat und N-Düngung auf die Rohprotein- (XP) und NEL–Erträge und Konzentra-
       tionen (Mittelwert über 3 Jahre nach Nachsaat)

          Nachsaat                     N Düngung                        N Düngung
                                      (kg ha  Jahr )                   (kg ha  Jahr )
                                                                                 -1
                                                                            -1
                                                -1
                                           -1
                                0          85        170          0         85        170
                                         Ertrag                        Konzentration
                                     XP (dt ha  Jahr )                    XP (%)
                                                 -1
                                            -1
          Kontrolle    A       11,2 a     13,8 ab   16,11 b     13,8       15,1       15,4
          RK           B       26,8       26,7       25,5       18,0       17,8       17,6
          WK           C       19,7       20,6       20,1        17,0      17,0       16,3
                                             -1
                                    NEL (GJ ha  Jahr )                   NEL (%)
                                                  -1
          Kontrolle    A       48,7 a     57,6 ab    66,2 b     5,93       6,18       6,22
          RK           B       90,4       88,9       88,3       6,01       5,98       6,04
          WK           C       72,6        77,7      78,4       6,33       6,39       6,37








         Gut Ding will Weile haben

       Geduld, denn der Klee ist oft trotz erfolgrei-  Seite, ist das noch ok, kommt aber Druck von
       cher  Nachsaat  erst  im  Folgejahr  nach  dem   allen Seiten, dann kann sich auch der stärkste
       1. Schnitt, also  etwa  12  Monate  später, im   Keimling nicht mehr durchsetzen. Entspre-
       Bestand deutlich zu beobachten. Bei einer   chend sollten möglichst viele vorgestellten
       Herbstnachsaat oder anderweitig schwierigen   Anforderungen für einen Ansaat-Erfolg op-
       Voraussetzungen kann sich dies sogar 15 bis   timiert werden.
       24 Monate hinziehen. Dies war unter ande-
       rem auf biologisch bewirtschafteten Flächen   Dafür zahlt sich allerdings das „Weniger“ aus.
       zu beobachten, wo noch einige Details zu klä-  Erhebliche, mehrjährige Ertragssteigerungen
       ren sind. In dieser Zeit sollte die N-Düngung   in TM und Rohprotein durch Leguminosen
       angepasst niedrig bleiben. Das ist die eigent-  Nachsaaten im Grünland sind möglich. Dar-
       liche Herausforderung, vor  allem wenn ein   um lohnt es sich, eine Nachsaat auf geeigne-
       hoher Viehbesatz vorhanden ist.          ten Standorten des Grünlandes mal selbst
                                                auszuprobieren. 


         Fazit
       Eine reduzierte N-Düngung ist ein Hauptfak-
       tor der mit einigen andere Faktoren fast zwin-  Faktoren für  eine  erfolgreiche  Ansaat von
       gend zusammentreffen muss, damit die Ein-   Leguminosen
       führung von jungen Leguminosen in einen
       etablierten, konkurrenzstarken Bestand gelin-  a) Lücken schaffen
       gen kann. Neben Niederschlag sind Boden N,
       P, K und pH-Wert die ausschlaggebendsten    b) Nachsaattermin optimieren          Dr. Karin Weggler
       Faktoren. Allerdings ist es schwierig für ein-  c) angepasste N-Düngung (<100 kg N ha-1)   LAZBW Aulendorf
       zelne Faktoren feste Grenzwerte zu setzen,                                        - Grünlandwirtschaft und
       denn der Einfluss eines Faktors kann teilwei-  d) gute  Boden  P  und  K  Versorgung  oder   Futterbau –
       se den Einfluss eines anderen Faktors ausglei-  Düngung und                       - Projekt Eiweißinitiative-
       chen. Das Bild von Belastungsfaktoren ist da   e) Boden pH möglichst >5.5 oder höher.  Tel.: 07525 / 942 - 358
       vielleicht treffender. Besteht ein mittlerer                                      E-Mail: Karin.Weggler@
       Druck (suboptimale Bedingung) von einer                                           lazbw.bwl.de



       Landinfo 1/2021
       Landinfo 1/2021                                                                                       43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48