Forstwirtschaft
Im Jahr 2016 waren nach den Angaben des Statistischen Landesamtes 1.352 Mio. ha Wald nach der Flächenerhebung nach tatsächlicher Nutzung ausgewiesen. Die Auswertung der Forstbetriebe nach Nutzungsart umfasst nur Betriebe mit mehr als 10 ha Wald. Im Gemiensamen Antrag 2016 wurden von 19.272 Betrieben Forstflächen <10 ha angegeben. Die restliche Forstfläche von rund 278 Tsd. ha wird weder durch die Statistik, noch durch die Förderung erfasst.
Tabelle: Waldfläche in Baden-Württemberg nach Eigentumsart
Kriterium | Waldfläche (ha) |
Betriebe (Anzahl) |
||
Statistisches Landesamt |
Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung | Wald | 1.352.564 | |
Forstbetriebe und Betriebsfläche nach Nutzungsart | 1) | 1.047.412 | 3.518 | |
Ministerium Ländlicher Raum |
Gemeinsamer Antrag (GA) |
Forstfläche NC 995 | 191.091 | 22.546 |
dav. <10 ha Forst | 47.250 | 19.272 | ||
dav. >= 10 ha Forst | 143.841 | 3.274 | ||
Sonstige | unter Erfassungsgrenze, kein GA | 257.902 | ? |
1) Ab 2010: Betriebe mit insgesamt 10 ha und mehr Wald- und Kurzumtriebsplantagefläche, die keine der anderen landwirtschaftlichen Erfassungsgrenzen erreichen.
Grafik: Forstfläche in Baden-Württemberg 2016
Tabelle: Waldfläche in Baden-Württemberg nach Eigentumsart
Baden-Württemberg | Fläche | Anteil |
ha | % | |
Staatswald - Bund | 6.203 | 0,5 |
Staatswald - Land | 323.576 | 23,6 |
Körperschaftswald | 549.199 | 40,0 |
Privatwald | 492.869 | 35,9 |
alle Eigentumsarten | 1.371.847 | 100,0 |
Quelle: Bundeswaldinventur 2012
Karte
- Flächennutzung in
den Gemeinden Baden-Württembergs
Siedlungs- und Verkehrsfläche, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Gewässerfläche (nach Art der tatsächlichen Nutzung)
Stand 11.2019