Landinfo Heft 3/2022
Schwerpunktthema "Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft"
(Beiträge als PDF Dateien zum Ausdrucken)
Inhalt
Editorial
Aktuelles
- MLR präsentiert Vielfalt des Agrarbereichs beim Lw. Hauptfest
- Netzwerktreffen Soziale Landwirtschaft in Thüringen
- Erste Abschlüsse zum „Bachelor Professional in Milchtechnologie“
- Virtueller Feldrundgang über den Modellbetrieb Bettenreute
Schwerpunktthema Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft
- Netzwerk von Demobetrieben zur Förderung der biologischen Vielfalt (BiodivNetz BW) - Haessler et al
- Maßgeschneiderte Blühmischungen im Kohlanbau - Dr. Dieckhoff, Griffel
- Vorzüge des Anbaus biodiverser Pflanzengesellschaften am Beispiel Untersaaten - Rapp
- Biodiversität im Freilandgemüsebau - Dr. Ernst
- Vielfältiger Wildkräuteranbau - Kurzzeitklassenprojekt an der LVG Heidelberg - Reinisch, Sauer
- Gartenbaukonzepte für urbane Bestäuberinsekten - Joedecke, Treder et al
- Schafe im Weinberg - Win-Win Situation für Biodiversität und Pflanzenschutz - Hörl
- Biodiversitätsberatung bei der IALB-Tagung 2022 - Dr. Heinisch
- Mit Infotafeln Biodiversitätsmaßnahmen einfach erklären - Linde
- Mit
Foto- und Videoprojekten zu mehr Artenvielfalt - Wettbewerb für Fach- und Hochschulen - Linde
Mitten im Leben
Betrieb und Markt
- "Lust
auf Land" - Ideen für neue Naturerlebnisse - Abele
- Die Weiterentwicklung der Flurbilanz - Haßauer, Mächtel
Pflanzen- und Tierproduktion
- Zwischenfruchtmischungen - Ergebnisse zu Anbaueignung, Erosionsschutz und Nitratauswaschung - Dr. Finck, Naruhn
Gartenbau- und Sonderkulturen
- Der
Hohenheimer Gartenbautag - Henzler
- Überwachung
der Pflanzengesundheit - eine wichtige Aufgabe zum Schutz vor neuen Schädlingen - Rinke
- Tag der offenen Gartentür - ein Beitrag zur Förderung der Gartenkultur und der Biodiversität - Reisch
Hauswirtschaft und Ernährung
- Kantine der Wangener Molkereischule am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) mit JOB&FIT und Bio-Zertifizierung ausgezeichnet - Dr. Kitzelmann
Bildung und Beratung
- 100
Jahre Fachschule Herrenberg - Heusel
Aus den Landesanstalten
Letzte Seite
Erscheinungsdatum: September 2022
hier geht es zur Gesamtausgabe als E-Paper
gesamte
Ausgabe auch als PDF-Datei
(Dateigröße 8,7 MB)