Zum Inhalt springen

Jubiläum: 50 Jahre Offenhaltungsversuche und Bereisung


Sehr geehrte Damen und Herren,

diese zweitägige Veranstaltung gliedert sich in die Jubiläumsveranstaltung sowie die eintägige Bereisung der Offenhaltungsversuche. Für jeden dieser beiden Tage muss eine gesonderte Anmeldung bei der Umweltakademie erfolgen:

Anmeldung zur Jubiläumsveranstaltung (14.05.2025) über die Seite der Umweltakademie: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/2923493

Anmeldung zur Bereisung (15.05.2025) über die Seite der Umweltakademie: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/3030782

Jubiläumsveranstaltung am 14.05.2025

Bei der Jubiläumsveranstaltung wird Bilanz gezogen, werden Personen und wissenschaftliche Erkenntnisse gewürdigt, laufende Forschungen vorgestellt und ein Ausblick gegeben. Die Veranstaltung dient dem Austausch der Akteure aus Wissenschaft, Naturschutz, Landwirtschaft und Landschaftspflegepraxis und wird durch eine Bereisung auf die Schwäbische Alb am Folgetag abgerundet.

Programm der Jubiläumsveranstaltung

Bereisung der Offenhaltungsversuche am 15.05.2025

Die Bereisung auf die Schwäbische Alb dient wie die Jubiläumsveranstaltung am Vortag dem Austausch der Akteure aus Wissenschaft, Naturschutz, Landwirtschaft und Landschaftspflegepraxis. Wir besuchen am Vormittag die zentrale Versuchsfläche auf der Schwäbischen Alb bei St. Johann. Hier kommen seit 1975 alle bei den Offenhaltungsversuchen untersuchten Managementverfahren zur Anwendung und die Parzellen können in unmittelbarer Nachbarschaft miteinander verglichen und in ihrer zwischenzeitlichen Entwicklung vorgestellt werden.

Anmeldung zur Bereisung am 15.05.2025 über die Seite der Umweltakademie: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/3030782 

Ablauf und Wegbeschreibung der Bereisung