Navigation überspringen

Jahresinhalte Landinfo 2011

Haben Sie Interesse an einem Artikel? Bitte wenden Sie sich unter Angabe des Autors, Heftes und Jahrgangs an
anke.gulz@lel.bwl.de   oder telefonisch 07171/917-437



Thema

Autor

Heft-Nr.

Seite

Aktuelles

Auch Japans Landwirtschaft von Jahrhundertkatastrophe erschüttert

AGRAR-EUROPE 12/11

3/11

1

Privater Lebensmittelvorrat - für den Fall der Fälle

Jutta Schmidt

3/11

3

Landtagsanfrage 15/461 - Grundwasserqualität und Ausbringung von „Wirtschaftsdüngern“ pflanzlicher Herkunft

Drucksache 15 / 461
Landtag von B.-W.

7/11

1

 

Agrarpolitik

Finanzierung der EU: Aktuelle Finanzierung und Denkansätze für die Finanzplanung ab 2014

Betina Krüger
Ralf Barth

2/11

19

Potenziale zur Erzeugung von Bioenergie in Deutschland und Baden-Württemberg

Klaus Mastel

4/11

27

 

Pflanzliche Erzeugung

Bericht über die 42. Pflanzenbauliche Vortragstagung in Sindelfingen

Marcus Köhler

2/11

37

Der Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer

Thomas G. Nagel

2/11

39

Anbau von Schilfgras (Miscanthus x giganteus) auf Acker- und Grünlandflächen unter dem Aspekt der Nitratverlagerung

Kersten Stolzenburg

3/11

32

Humusanreicherung unter Kulturen nachwachsender Rohstoffe

Dr. Berthold Deller
Klaus Mastel

3/11

38

Pflanzenschutzmittelrückstände in Obst und Gemüse

Dr. Kirsten Köppler Klaus Schmidt
Dr. Thomas Nagel

3/11

42

Topinambur - für jede Verwendung die richtige Sorte

Kerstin Stolzenburg

4/11

39

Generationenwechsel - Das Wetterstationsnetz für den Acker-, Obst- und Weinbau in Baden-Württemberg wird erneuert

Dr. Therese Hintemann

6/11

29

Neues zum Maiswurzelbohrer in Baden-Württemberg

Dr. Michael Glas

7/11

30

Internet-Portal zur pfluglosen Bodenbearbeitung http://ohnepflug.de

Jürgen Recknagel

7/11

34

 

Tierische Erzeugung

Rinderreport Baden-Württemberg 2010

Dr. Ralf Over
Martina Stock

2/11

45

11. Ludwigsburger Pferdetag

Ursula Baumbach

2/11

52

Länderübergreifende Exterieurschulung Fleckvieh am LAZBW

Dr. Renate Lindner

2/11

55

Das Netzwerk Milch in Oberschwaben

Gottfried Sauter

3/11

45

Die Zucht der Wälderrassen im Jahre 2010

Dr. Franz Maus

3/11

49

38. Weissacher Imkertag 2011

Thomas Kustermann

4/11

48

Ganzjährige Außenhaltung von Rindern - Evaluation eines Modellversuchs im Südschwarzwald

Dr. Bernd Wippel

4/11

50

Was Schafe leisten - Fleischleistungsprüfung in St. Johann

Thomas Engelhart
Mareen Deicke

4/11

55

Hinterwälderverbandsschau in Utzenfeld

Dr. Franz Maus

4/11

57

Fütterung von Hochleistungskühen mit FFH-Grünland - geht das?

Dr. Thomas Jilg

6/11

 

KTBL-Tage 2011: Zukunftsorientiertes Bauen für die Tierhaltung

Uwe Eilers

6/11

37

Zuchtversuch zur Erhaltung der bedrohten Pferderasse Altwürttemberger

Gert Gussmann

6/11

40

Neu im Infodienst: Ökologische Geflügelhaltung

Katharina Cypzirsch

7/11

37

 

Obst und Gartenbau

35 Jahre Orientierungsdaten Gartenbau in Baden-Württemberg

Christoph Hintze

7/11

38

Fachtagung Zierpflanzenbau an der LVG Heidelberg

Petra Reidel

7/11

40

 

Betrieb und Unternehmen

Schlepper kaufen, leasen oder mieten?

Dr. Volker Segger

2/11

26

Testbetriebsbuchführung - Buchführungsauswertung - Analyse

Michael Krumm

2/11

32

Der Notfallcheck - ein neues Produkt von GQSBW

Tomma Bieling Alexandra Niedrist Gisela Enderle

3/11

28

Frauen in der Landwirtschaft - aktuelle Debatten aus Wissenschaft und Praxis

Edelgard Fieß-Heizmann

3/11

30

Arbeitseffizienz steigern mit moderner Melktechnik oder - die 35-Stunden Kuh ist Realität -

Daniel Laur
Prof. Thoralf Münch
Dr. Ralf Over

4/11

34

Werbung für Ferienunterkünfte im Internet

Marita Werres

6/11

25

Schafreport Baden-Württemberg: mit Schafen Geld verdienen?

Dr. Ralf Over, Florian und Tobias Wagner, Dr. Wagner

7/11

22

Kosten senken und dabei die Umwelt schonen

Carla Schied
Werner Schmid

7/11

27

 

Markt und Marketing

Warum Hoffeste „out“ und Wein-Events „in“ sind

Evelyn Schmidt

3/11

52

Seminarreihe „Erfolgreich im Agrarmarkt“

Richard Riester

4/11

59

Handelsklassen für Speisekartoffeln - eine Ära geht zu Ende

Karin Öchslen

4/11

63

 

Familie, Haushalt und Ernährung

Berufswettbewerb Grüne Berufe - Hauswirtschaft gehört dazu

Annette Uhlenbrock

4/11

65

Ethischer Konsum bei Jugendlichen - Chance für eine Verbraucherwende?

Dr. Clemens Dirscherl

6/11

41

MaFFiN: Mehr als nur ein Frühstück

Anja Meyer
Matthias Fetterer

6/11

44

Wie viel Fläche braucht ein Mensch um sich zu ernähren?

Atsuko Wakamiya

7/11

44

Evaluation der Lehrkräftefortbildung zum aid - Ernährungsführerschein 

Maria Wiest,

7/11

47

Jugendliche begeistern sich für Ernährung, Bewegung und Entspannung - Kooperation von „GUT DRAUF“ und „Blickpunkt Ernährung“ in Baden Württemberg

Isabell Zimmermann

7/11

49

 

Ländlicher Raum, Landschaft

MEPL II - eine Zwischenbilanz

Martina Stock

2/11

23

Tagung Halbzeitbewertung ländliche Entwicklung 2007 bis 2013

Franz Geberth

3/11

25

 

Bildungspraxis / Beratungspraxis

Hohe Wertschöpfung trotz schwieriger Produktionsbedingungen

Pablo Asensio

2/11

57

Jugendliche mit ADHS und mangelnder Ausbildungsreife in der Ausbildung

Claudia Schmidt

2/11

60

Fit für den Markt

Klaus Weber

3/11

56

Beratung der Zukunft - Zukunft der Beratung Neue Beratungsansätze für den Ländlichen Raum

Gisela Enderle

3/11

59

Von Impressionen bis zum Impressum

Anja Meyer

3/11

61

Direktvermarkter aus dem Zollernalbkreis und dem Kreis Reutlingen gemeinsam auf Lehrfahrt auf der Schwäbischen Alb

Daniela Schweikhart

3/11

66

Landwirtschaftliches Inspektoriat

Sabine Henze
Oliver Scherer

4/11

67

Tempora mutantur... - mit systemischem Coaching sich und andere verändern

Inge Treiber

4/11

69

Beratung-Online, effizient + schnell

Bernd Hoffstedde

6/11

45

50 Jahre IALB

Sandra Schüßler

6/11

47

Flagge zeigen - Treffen des „Jungen vlb-Netzwerk“ in Baden-Württemberg

Anja Meyer

6/11

49

Neue Horizonte für Berater

Daniela Schweikhart

7/11

51

Dialog als Schlüssel zur sozialen Nachhaltigkeit

Dr. Clemens Dirscherl

7/11

54

 

Aus den Landesanstalten

Laborseminar in Wangen zeigt neueste Untersuchungstechnik

Dr. Jochen Buck
Dr. Walter Strohmar
Thomas Willy

4/11

71

Internatsneubau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Susanne Bonk

6/11

51

Das Paradies liegt in Hohenlohe

Presse- und Informationsdienst des LRA Main-Tauber-Kreis

6/11

52

Kosovo und die EU

Dr. Josef Haris

7/11

60

 

Schwerpunktthemen

"Beratungsprojekte"

 

 

 

Beratungsprojekt Milchviehhaltung im Schwarzwald

Peter Ackermann
Herbert Pohlmann

7/11

7

Neues zum Beratungsprojekt „Netzwerk Milch in Oberschwaben“

Gottfried Sauter

7/11

12

Beratungsnetzwerk Milch BW-Nord

Hans-Udo von Wilpert

7/11

15

Beratungsprojekte zur Förderung der Biologischen Vielfalt der Kulturlandschaft und in der Biogaserzeugung

Roland Großkopf
Susanne Mezger

7/11

21

"Biodiversivität"

 

 

 

„Um etwas für Käfer und Rebhühner zu tun ...“

Gabriel Baum
Roland Großkopf
Dr. Stephan Krebs
Sonja Rieger

4/11

1

Brachebegrünung: erste Ergebnisse aus den Versuchen mit mehrjährigen Blühmischungen

Dr. Erich Unterseher

4/11

5

Neuanlage von Saumbiotopen auf Äckern

Dr. Stephan Krebs

4/11

8

Lebensraum Weinberg - mehr als Reben

Dr. Michael Breuer

4/11

13

Weinberge als Lebensraum für wärmeliebende Tiere

Dr. Walter K. Kast
Hermann Frisch

4/11

19

Erhaltungssortenverordnung - ein Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt

Thomas Würfel

4/11

23

"Lernort Bauernhof/Öffentlichkeitsarbeit Landwirtschaft"

 

 

 

Projekt Schaffung von Transparenz vom Erzeuger bis zur Ladentheke im Lernort Bauernhof (LOB)

Christa Zimmermann

6/11

1

Dachmarke „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“ entsteht

Peter Heffner

6/11

3

Vom „Buure Z´morge zur landesweiten Imagekampagne Frühstück auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg

Hildegard Schwarz

6/11

6

Erfolgreicher Veranstaltungsmarathon in Kupferzell

Bettina Stadler
Sigrun Vogt-Brück

6/11

8

Aus Schülern werden Bauernhofexperten

Karin Roth

6/11

12

„Landwirtschaft zum Anfassen“ - für Schweinehalter nicht so einfach umzusetzen

Manfred Asse

6/11

15

Klassenzimmer im Grünen – Lernort Bauernhof im ZAK

Daniela Schweikhart

6/11

19

Wenn der Bauer zum Lehrer wird oder „Wie viel Arbeit steckt in einem Glas Milch?“

Gertraud Lohrmann

6/11

20

Landwirtschaft für alle - Die information.medien.agrar e.V. stellt sich vor

Ewa Bursch

6/11

23

"Ökologischer Landbau Baden-Württemberg"

 

 

 

Biogasanlagen in ökologisch wirtschaftenden Betrieben - verfahrenstechnische Aspekte

Dr. Hans Oechsner

1/11

1

Biogas im Ökologischen Landbau

Dr. Kurt Möller

1/11

6

Gärreste nachhaltig in der Pflanzenproduktion nutzen

Dr. Markus Mokry

1/11

9

Biogasgülle im Öko-Landbau

Dr. Georg Eckert

1/11

13

Kleegrasvergärung im Ökolandbau

Hans Holland

1/11

15

Tätigkeitsschwerpunkte der Landwirtschaftlichen Landesanstalten in Baden-Württemberg im ökologischen Landbau

Katharina Cypzirsch

1/11

17

Forschung und akademische Ausbildung zum ökologischen Landbau an der Universität Hohenheim

Dr. Sabine Zikeli

1/11

20

Forschung zum ökologischen Landbau an der HfWU Nürtingen-Geislingen

Prof. Dr. Barbara Elers

1/11

22

Prüfung von Kartoffelsorten auf deren besondere Eignung für den ökologischen Anbau

Jeanette Groß

1/11

23

Entwicklung eines Anbausystems für die ökologische Erzeugung von Tafeltrauben in Deutschland

Alexandra Richter

1/11

26

Verwirrung - Ein Baustein zur Bekämpfung des Pflaumenwicklers (Cydia funebrana) im ökologischen Obstbau

Gabi Schmückle-Tränkle

1/11

27

Untersuchungen zur Optimierung der Behangsdichte im ökologischen Kernobstbau

Birgit Eis
Barbara Pfeiffer

1/11

32

Ertragssicherung und Behangsoptimierung im ökologischen Kernobstbau

Sandra Sinatsch
Barbara Pfeiffer

1/11

35

Ansätze für eine biologische Bekämpfung des Echten Mehltaus der Weinrebe

Dr. Hanns-Heinz Kassemeyer

1/11

37

Ist Kupfer für die Bekämpfung der Rebenperonospora im ökologischen Weinbau unverzichtbar?

Dr. Hanns-Heinz Kassemeyer

1/11

39

Bio-Zierpflanzen stellen sich dem Vergleich

Robert Koch
Barbara Degen

1/11

41

Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln in Salatgurken gegen Falschen Mehltau

Rita Schäfer

1/11

45

Angewandte Forschung für die ökologische Schweinehaltung - Optimierung von Abferkelbuchten

Rudolf Wiedmann

1/11

48

Biologische Schädlingsbekämpfung im ökologischen Vorratsschutz mit Hilfe der Lagererzwespe Lariophagus distinguendus

Steffi Niedermayer Prof. Dr. Johannes L. M. Steidle,

1/11

50

Probleme und Herausforderungen beim Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung

Dr. Jan Niessen

1/11

53

Einfluss pflanzenbaulicher Maßnahmen bei Getreide zur Minimierung von Acrylamidvorstufen im Korngut

Falko Stockmann

1/11

55

"ULB Breisach"

 

 

 

Landwirtschaft im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

August Daiber

2/11

1

Agrarstruktur und Förderung - von Großprojekten der Verkehrsplanung bis zur Erhaltung der Milchviehhaltung und der Offenhaltung der Landschaft

Dr. Günther Heckmann

2/11

4

Grünlandwirtschaft und Ackerbau im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald

Otto Abel et al

2/11

8

Die übergebietliche Weinbauberatung am Amt in Breisach

Tobias Burtsche

2/11

12

Übergebietliche Obstbauberatung

Stefanie Lapcig
Uwe Dederer

2/11

13

Übergebietliche Gemüsebauberatung am Amt für Landwirtschaft

Josef Klapwijk,

2/11

14

Technikberatung im Gartenbau im Regierungsbezirk Freiburg

Peter Berwanger

2/11

16

Hand-Werk, Kopf-Arbeit und Bein-Freiheit

Anja Meyer

2/11

17

"Wasserrahmenrichtlinie"

 

 

 

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Baden-Württemberg

Dr. Andreas Dölz

3/11

4

EG-Wasserrahmenrichtlinie - Handlungsbedarf in Baden-Württemberg

Dr. Margarete Finck
Dr. Therese Hintemann

3/11

7

Umsetzung des Ersten Bewirtschaftungsplans (WRRL) im Bereich Landwirtschaft

Dr. Margarete Finck

3/11

11

Nachhaltige Verbesserung der Stickstoffausnutzung beim Anbau von gartenbaulichen Kulturen

Dr. Karin Rather

3/11

14

Weiterentwicklung einer standort- und witterungsabhängigen Bodenpflege und Stickstoffdüngung im Weinbau

Martin Erhardt
Dr. Monika Riedel

3/11

17

Hoftorbilanzen zur Beurteilung einer grundwasserschonenden Landbewirtschaftung

Philipp Hildebrandt
Prof. Dr. Enno Bahrs

3/11

19

Identifikation kleinräumiger Risikogebiete zur Bewertung und Optimierung der Wasserrahmenrichtlinie

Dr. Frank Waldmann Dr. Werner Weinzierl

3/11

22



Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung