Page 38 - Info 4_2022 E-Paper final
P. 38

Pflanzen- und Tierproduktion



































                                                                                     Bild 1: Alternierender Altgrasstreifen; © Meike Boob
          Dr. Kerstin Grant und Dr. Ulrich Thumm


          Floristische und faunistische Untersuchungen

          extensivierter Grünlandstreifen und Verwertbarkeit der

          Aufwüchse - ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt

          in Milchviehbetrieben




          Ein Großteil der Grünlandflächen in Baden-Württemberg wird als Vielschnittwiese zur Gewinnung ei-
          ner guten Futtergrundlage für Wiederkäuer genutzt. Für eine bedarfs- und leistungsgerechte Fütte-
          rung und die damit verbundenen tierischen Leistungen ist eine bestimmte Intensität der Nutzung und
          Düngung erforderlich, die in aller Regel die floristische und faunistische Artenvielfalt reduziert. Ein
          Projekt  der  Universität  Hohenheim  und  des  Landwirtschaftlichen  Zentrums  Baden-Württemberg
          (LAZBW) ging daher von 2020-2022 der Versuchsfrage nach, wie die Artenvielfalt im Intensivgrünland
          gefördert aber gleichzeitig weiterhin die qualitativ hochwertige Futtergrundlage für unsere Wieder-
          käuer erhalten werden kann. Dazu wurden Varianten von extensivierten, zum Teil mit Kräutern ange-
          reicherte Streifenelemente zur Steigerung der Biodiversität auf intensiv genutzten Grünlandflächen
          auf sechs Milchviehbetrieben floristisch und faunistisch untersucht. Um die Praktikabilität des Vorha-
          bens zu prüfen, wurde auch die Verwertbarkeit der Aufwüchse bewertet.


                                     Hintergrund                            2019; Seibold et al. 2019). Neben dem Verlust
                                                                            an Strukturelementen in der Landschaft, dem
                                   Als Teil des globalen Artensterbens fand   breiträumigen Einsatz von Pflanzenschutz-
                                   während der letzten Jahrzehnte auch in Ba-  und Düngemitteln, zunehmender Flächen-
                                   den-Württemberg ein starker Rückgang der   versiegelung und dem Klimawandel (San-
                                   Insekten, sowohl im Hinblick auf die Arten-  chez-Bayo & Wyckhuys 2019, Habel &
                                   vielfalt als auch auf die Abundanz der Arten   Schmitt 2018, Fartmann et al 2019) wird als
                                   statt (Hallmann et al. 2017; Fartmann et al.   ein weiterer Grund dieser Entwicklungen



          38                                                                                          Landinfo 4/2022
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43