Page 25 - Landinfo Biodiversität
P. 25

Schwerpunktthema





                                                                                         Bild 2: Demonstration eines
                                                                                         Mulchmähers für Steillagen
                                                                                         Bild: M. Ebert























       Die LEV können Maßnahmen aus dem gesamten   •  zur Gewässerrenaturierung,
       Förderspektrum der Landschaftspflegerichtlinie
       organisieren bzw. vorbereiten oder gegebenenfalls   •   zur Neophytenbekämpfung.
       nach den Vorgaben der LPR selbst beantragen.
       Die LEV beraten im Rahmen des Vertragsnatur-  Darüber hinaus informieren die LEV durch eine
       schutzes LPR Teil A und bearbeiten gleicherma-  breite Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung über
       ßen Anträge, Aufträge und Verträge über LPR Teil   Natur und Landschaft. Sie organisieren Exkursio-
       B Arten- und Biotopschutz.               nen und Landschaftspflegetage, informieren mit
                                                Ausstellungen bei den Landesgartenschauen und
                                                beteiligen sich als Referenten/innen an Fortbil-
         Vielfältige Maßnahmenbeispiele zur     dungen der Landwirtschaftsverwaltung oder bei
         Erhöhung der Biodiversität:            der Umweltbildung.
       Die LEV in Baden-Württemberg bieten eine um-
       fassende, auf die Region und den Einzelfall bezo-  Nahezu flächendeckend
       gene Beratung an und organisieren die anschlie-
       ßende praktische Umsetzung z.B. von Maßnah-  Seit 2012 hat sich die Anzahl der Landschaftser-
       men:                                     haltungsverbände von 6 auf derzeit 33 erhöht.
                                                Zur Abdeckung der gesamten Landesfläche feh-
       •   der Natura 2000 Managementpläne (wie die   len nur noch zwei Landkreise. Somit wurde einer
         Entwicklung von artenreichen Flachland- und   der Umsetzungsschwerpunkte der Naturschutz-
         Bergmähwiesen, Wacholderheiden, Flügelgins-  strategie des Landes Baden-Württemberg nahezu
         terweiden, Vogelschutzgebieten),       erreicht. (Karte der LEV-Geschäftsstellen unter
                                                www.lev-bw.de). Seit dem 17.06.2016 sind die
       •   zur extensiven Landnutzung (Organisation von   Landschaftserhaltungsverbände im Landesnatur-
         extensiver Beweidung, extensiver Mähwiesen-  schutzgesetz gesetzlich verankert (vgl. § 65 Nat-
         nutzung, Maßnahmen auf Äckern ),       SchG).

       •  zur Biotop- und Landschaftspflege (wie He-
         ckenpflege, Entbuschung von Weiden, Bö-  Mit dem Netzwerk zum Erfolg
         schungspflege),
                                                Über die LEV-Koordinierungsstelle an der Lan-
       •   zur Offenhaltung der Kulturlandschaft,  desanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und   Marion Ebert
                                                Ländlichen Raum (LEL) sowie mit dem Ministe-  Koordinierungsstelle der
       •   im Rahmen von Biotopvernetzungs- und Min-  rium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft   Landschaftserhaltungs-
         destflurkonzeptionen, gemeinsam mit den   (UM) sind die LEV in Baden-Württemberg in ein   verbände, LEL
         Landwirtschaftsbehörden und Kommunen,  landesweites Netzwerk eingebunden. Darüber hi-  E-Mail:  marion.ebert@lel.
                                                naus sind die LEV Mitglied im Deutschen Ver-  bwl.de
       •   zur Erhaltung der Streuobstwiesen,   band für Landschaftspflege (DVL).       Tel.: 07171 / 917- 431



       Landinfo 3 | 2019                                                                                     25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30