Marktlage Tierischer Bereich

Rinder im Schnee; Bild A. Bader LEL

Marktblick KW 19/23 und Marktlage vom 31.03.2023

KW 19/23

Schlechtes Wetter bremst Preisanstieg aus

Am Schlachtschweinemarkt bleibt das Lebendangebot knapp. Die Schlachthöfe nehmen die Tiere zügig ab, klagen jedoch über den impulslosen Fleischhandel. Das Kaufinteresse an Schweinefleisch ist derzeit verhalten, denn die kühle und regnerische Witterung verhindert seit Wochen eine Belebung der Nachfrage nach Grillfleisch. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften sah auch diese Woche keinen Spielraum für eine Preisanhebung und belässt Ihre Preisempfehlung unverändert bei 2,33 Euro/kg SG.
Andererseits ist das Lebendangebot knapp. Die stark abgebauten Schweinebestände haben dazu geführt, dass entgegen dem Trend der letzten Jahre im ersten Quartal 2023 wieder mehr Schweine importiert wurden. So wurden bis März 141.000 Schlachtschweine von Belgien nach Deutschlandeingeführt, was im Vergleich zum Vorjahresquartal einer Steigerung von 160 % entspricht. 
Am Ferkelmarkt verläuft der Handel nach wie vor lebhaft. Das geringe Angebot trifft weiterhin auf eine rege Nachfrage. Dennoch bleiben die Ferkelpreise vorerst auf dem bisherigen Niveau stehen. Zum einen bewegen sich die Ferkelpreise bereits auf einem hohen Preisniveau und zum anderen fehlen belebende Impulse vom Schlachtschweinemarkt. Die Aktuelle Ferkelnotierung liegt derzeit bei 89,80 Euro/25-kg-Ferkel. 

© Vees, LEL Schwäbisch Gmünd
www.agrarmaerkte-bw.de

Schlachtkälber aktuell

Kühe aktuell

schwarzbunte Bullenkälber aktuell

Jungbullen aktuell

Fleckvieh Bullenkälber aktuell

Schweinepreis aktuell

Färsen aktuell

Ferkelpreis aktuell

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung