Landinfo Heft 3/2017
Landwirtschaft 4.0 - wo bleibt der Landwirt
Landwirtschaftlicher Hochschultag 2017 am 06. Juli 2017 in Hohenheim
Vorträge
Landwirtschaft 4.0 - wo bleibt der Landwirt
MEGATREND
DIGITALISIERUNG - WOHIN GEHT DIE REISE?
Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Wirtschaftsinformatik, Universität Leipzig
DIGITALISIEREN
ODER WEICHEN? WO BLEIBT DIE LANDWIRTSCHAFT?
Dr. Wolfgang Schneider, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
SMART
CROP FARMING
Prof. Dr. Hans-Werner Griepentrog, Universität Hohenheim
SMART
LIVESTOCK FARMING
Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Universität Hohenheim
DATENMANAGEMENT
AUF DEM BETRIEB - HEUTE UND MORGEN
Klaus-Herbert Rolf, 365FarmNet
ERFAHRUNGEN
UND ERWARTUNGEN AUS DER PRAXIS
Oliver Martin, Landwirt, Neuwiesenhof Kraichtal
Friedrich Bürkle, Landwirt, Hof Bürkle, Loßburg-Ursental
DIGITALE
LANDWIRTSCHAFT AUS DER SICHT EINES LANDMASCHINENHERSTELLERS
Dr. Thomas Engel, John Deere, ETIC Kaiserslautern
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN BEI DER DATENNUTZUNG
Stefan Walter, RA und Justitiar, Deutscher Bauernverband
Erscheinungsdatum: Juli 2017
Impressum
gesamte
Ausgabe als Download (pdf 9,7 MB)
Flyer Hochschultag (pdf)
Newsletter bestellen!
Möchten Sie bei Erscheinen einer neuen Ausgabe benachrichtigt werden?
→ Melden Sie sich für unseren Newsletter Landinfo an. Anmeldung