Landinfo Heft 2/2023
Schwerpunktthema "Tierzucht aktuell - Anpassung an die Herausforderungen"
(Beiträge als PDF Dateien zum Ausdrucken)
Inhalt
Editorial
Aktuelles
Schwerpunktthema Tierzucht aktuell - Anpassung an die Herausforderungen
- Rechtliche
Grundlagen in der Tierzucht - Dr. Hans Ableiter
- Zuchtziele
und Methoden im Wandel - Dr. Alfred Weidele
- Züchten
für mehr Tierwohl, Klimaanpassung und Effizienz - Pera Herold, Fenja Piaskowy, Antje Lange, Henning Hamann
- Fleischrinderzucht
im „Ländle“ – ganz im Sinne der Verbraucher - Dr. Thomas A. Schmidt
- Nationaler
Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen - Clara Dompert
- Die
Langlebigkeit der Hinterwälder Rinderrasse - Dr. Franz Maus
- Schweine
züchten mit Zukunft - Antje Lange
- Neue
Wege in der Schweinezucht - Erkenntnisse aus dem Projekt ZSH2V - Barbara Keßler
- EIP
Projekt GenEthisch – durch gezielte Zucht das Tierwohl beim Schwein nachhaltig verbessern - Antje Lange, Andrea Wild, Sophia
Wagner-Schmitt
- Ziegenzüchtung
- nachhaltig und tiergerecht - Pera Herold, Antje Lange, Henning Hamann
Mitten im Leben
Ländlicher Raum
- Erstes
Netzwerktreffen der Demobetriebe zur Förderung der biologischen Vielfalt - Christina Haessler
Betrieb und Markt
- Direktvermarktung
am Puls der Zeit - Eva-Maria Kötter
- KTBL-
Datensammlung „Urlaub auf dem Lande“ – Datengrundlagen – Erfolgskennziffern und Kalkulationshilfen - Renate
Abele
- 1.
Fachtag Soziale Landwirtschaft in Baden-Württemberg – ein erfolgreicher Auftakt! - Meike Surmann, Dr. Pia Köhler
Planzen- und Tierproduktion
- Verzicht
auf das Kupieren von Schwänzen bei Schweinen - Dr. Frederik Löwenstein und Lukas Schmidle
- Zukunftsfähige
Abferkelbuchten für Sauen - Lukas Schmidle
- Das
Demonstrationsnetzwerk KleeLuzPlus – Heimisches Eiweiß für die Wiederkäuerfütterung - Karsten Beckers und
Friedrich Grimmer
Gartenbau und Sonderkulturen
- Schwerpunktthema
Agriphotovoltaik beim 53. Weinsberger Obstbautag - Marc Calmbach
- AlbLavendel
- Regionaler Lavendelanbau auf der Schwäbischen Alb - Dr. Isabell Hildermann, Carolin Weiler, Dr. Sabine Zikeli
Hauswirtschaft und Ernährung
Bildung und Beratung
- Blockwoche
Ökologischer Landbau an der Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen - Dr. Manuel Krawutschke und Janis
Bloh
- Herstellung
eines proteinreichen Haferdrinks durch Einsatz von Membrantrenntechnik - Dr. Adrian Körzendörfer und Jonas Körber
Aus den Landesanstalten
Letzte Seite
Erscheinungsdatum: Juni 2023
hier geht es zur Gesamtausgabe als E-Paper
gesamte Ausgabe auch als PDF-Datei (Dateigröße 18 MB)