Landinfo Heft 2/2018
Schwerpunktthema: 150 Jahre Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg
(PDF Dateien zum Ausdrucken)
Inhalt
Aktuelles
- Bienensterben im Fokus des Weissacher Imkertages 2018
- Neue Ausschreibung der landwirtschaftlichen Beratung ist abgeschlossen
Schwerpunktthema
- 150 Jahre Weinbauschule Weinsberg, Dr. Dietmar Rupp LVWO Weinsberg
- 150 Jahre - ein Jubiläum, das es zu gestalten gilt, Rolf Hauser LVWO Weinsberg
- Studienplätze in Weinsberg weltweit gefragt, Friedrich Lörcher LVWO Weinsberg
- Staatsweingut Weinsberg - seit Jahren eine Marke für beste Qualität, Uwe Michelfelder LVWO Weinsberg
- Verein Ehemaliger Weinsberger e.V. - ein treuer Begleiter der Schule, Uwe Michelfelder LVWO Weinsberg
Mitten im Leben
- Auskunft in Sachen Ernährung gesucht? - ernaehrung-bw.de besuchen! Annabel Wolpensinger LEL Schwäbisch Gmünd
- Personalnachrichten / Rezensionen
Betrieb und Markt
- Bioökonomie in Baden-Württemberg - Wertschöpfung mit Zukunft, Rudolf Bertram MLR Stuttgart
- Diversifizierung - eine Fördermaßnahme mit Potenzial, Martina Stock LEL Schwäbisch Gmünd
Pflanzen- und Tierproduktion
- Keimbelastung von Sojabohnen aus den Landessortenversuchen, Dr. Wolfgang Wagner LTZ Augustenberg
- Fleischqualität, Verwertung und alternative Proteinquellen bei Fleischrindern, Martin Piecha LAZBW
- Kein Kinderspiel - Haltung von Legehennen mit nicht kupierten Schnäbeln, René Roux LRA Karlsruhe
Gartenbau und Sonderkulturen
- Käfern in Verpackungsholz auf der Spur, Philipp Bauer LTZ Augustenberg
- Blüten
für Bestäuber - insektenfreundliche Beet- und Balkonpflanzen, Lea Kretschmer
Landesanstalt für Bienenkunde Universität Stuttgart; Susanne Bonk LVG Heidelberg, Ute Ruttensperger LVG Heidelberg - Festakt zum doppelten Jubiläum auf dem Blankenhornsberg, Rolf Steiner WBI Freiburg
- VITIFUTUR - Gemeinsam Forschen für einen nachhaltigen Weinbau, Dr. Alexandra Wolf WBI Freiburg
- Weinbauwetter im Wandel - Wie können wir reagieren? David Endreß RP Stuttgart
- Früher Austrieb, späte Fröste - Was können die Obstbauern tun? Christian Bühler RP Stuttgart
Bildung und Beratung
- Landwirtschaftstechn. Lehr- und Beratungskräfte in Haushalt und Ernährung sind vielseitig einsetzbar, Mareike Schubert vlb - Baden-Württemberg
Aus den Landesanstalten
- Fipronil-Funde in Eiern - neue Anforderungen auch an das landwirtschaftliche Untersuchungswesen; Dr. Thomas Nagel LTZ Augustenberg, Dr. Moritz Bauer LTZ Augustenberg
Letzte Seite
Erscheinungsdatum: Mai 2018
hier geht es zur Gesamtausgabe als E-Paper
gesamte
Ausgabe auch als PDF-Datei
(Dateigröße 7 MB, Bilder werden teilweise nicht angezeigt)