Landinfo Heft 1/2023
Schwerpunktthema: Ökolandbau
(Beiträge als PDF Dateien zum Ausdrucken)
Inhalt
Editorial
Aktuelles
Schwerpunktthema Ökolandbau
- Der
Aktionsplan „Bio aus BW“ - Julia Weller, Katharina Schraag, Martin Ries
- Ökolandbau
in der Bildung – Bildung für mehr Ökolandbau - Hannah Kolem
- ÖkoNetzBW
– auf Feld und Hof im Austausch - Pia Müller-Cyran
- Baden-Württemberg
ist Gastgeberland der Ökofeldtage 2023 - Manuel Wollmeister, Julian Harer
- Landessortenversuche
zur standortgerechten Sortenwahl im ökologischen Landbau - Gabi Schwittek
- Teilumstellung
des Haupt- und Landgestüt Marbach auf ökologische Wirtschaftsweise - Dr. Carolin Eiberger, Thomas Engelhart, Prof. Dr. Ingrid
Vervuert
- Markteinführung
des Rotwein-Cuvées ‚Tamino‘ aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten - Ernst Weinmann, Kolja Bitzenhofer
- Mehr
regionale Bio-Produkte für die Gemeinschaftsverpflegung – Auf die Zusammenarbeit kommt es an - Katharina von Plocki
- Aktuelle
Entwicklungen an den Biomärkten - Richard Riester
- Betriebsergebnisse
der Ökobetriebe in Baden–Württemberg gesunken? - Jörg Miez
- Bio-aus-BW
– Das Informationsportal zum Ökolandbau - Jörg Miez
- Das
Projekt DigUm geht an den Start - Heike Sauer, Regin Kolell, Chantal Hennhöfer
Mitten im Leben
- Genussvoll
durchs Leben - mit Sinnesübungen rund ums Essen und Trinken - Daniela Leder, Katrin Anderlohr
- Personalnachrichten / Rezensionen
Ländlicher Raum
Gartenbau und Sonderkulturen
- Projekt
„Entwicklung eines ressourcenschonenden Anbauverfahrens für die Produktion von Bio Convenience Schnittsalaten“ (ERAC) -
Heike Sauer
- Einsatz
von Luftreizen kann Wachstumsregulatoren ersetzen - Fabian Heesch, Ute Ruttensperger
Bildung und Beratung
- Kompetenzzentrum
Ökologischer Landbau bietet flexible Bildungsangebote - Josef Schimetschek, Philipp Kühner
- 23.
Ludwigsburger Pferdetag – Informationen aus Praxis und Forschung - Sabine Henze
- Erfolgsmodell
Brennerausbildung in Baden-Württemberg - Martin Strauß
Aus den Dienststellen
Letzte Seite
Erscheinungsdatum: März 2023
hier geht es zur Gesamtausgabe als E-Paper
gesamte
Ausgabe auch als PDF-Datei
(Dateigröße 20 MB)