Landinfo Heft 1/2022
Schwerpunktthema: Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel
(Beiträge als PDF Dateien zum Ausdrucken)
Inhalt
Editorial
Aktuelles
Schwerpunktthema Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel
- Sensibilisieren
und Informieren zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel - Ziermann
- Klimaprojekte der LEL - Zwischenfazit und Ausblick - Deil, Lindner
- Effiziente
Bewässerung zur Anpassung landwirtschaftlicher Kulturen an den Klimawandel - Dr. Schraml, Dr. Obergoeker
- Klimawandel in Dauergrünland und Futterbau - Dr. Schlingmann
- Anpassung von Schweineställen an den Klimawandel - Möbius
- Wald im (Klima-) Wandel - Hipler
- Produktionstechnische Anpassungen an den Klimawandel im Staatsweingut Freiburg - Huber
- Weinbau in Zeiten des Klimawandels - Bodenpflege, Begrünungs-, Wasser- und Nährstoffmanagement - Dr. Riedel
- Projekt MethaKuh - Dr. Gerster, Fey
- Trockenhelden
für Beete und Balkone - Koch, Ruttensperger
- Den
Torfeinsatz minimieren im Zeichen des Klimawandels - Koch, Degen
Mitten im Leben
Betrieb und Markt
- Kohlenstoffsequestrierung
und Humuszertifikate - Dr. Flaig
Pflanzen- und Tierproduktion
- Erfahrungen
nutzen, neue Wege gehen - Landwirtschaftsverwaltung bei den DLG-Feldtagen - Jenrich
- Weideverhalten
von Milchkühen bei automatischem Melksystem (AMS) und Weide-Selektionstor - Eilers, Dr. Gerster
Gartenbau- und Sonderkulturen
- UAS-System
MiteSens - Spinnmilbenbefall im Unterglasanbau frühzeitig erkennen - Espinoza, Prof. Dr. Jäger
- Weinsberger
Obstbautag - Calmbach
- Internationale Experten beim 32. Spargeltag in Karlsruhe - Appel, Kokula
Hauswirtschaft und Ernährung
- Wie essen wir in der Zukunft? - Schweikhart
Aus den Dienststellen
Letzte Seite.
Erscheinungsdatum: März 2022
hier geht es zur Gesamtausgabe als E-Paper
gesamte
Ausgabe auch als PDF-Datei
(Dateigröße 20 MB)