Landinfo Heft 1/2017
Schwerpunktthema "Beratung"
Inhalt
(alle Dateien sind als pdf eingestellt)
- Editorial
Joachim Hauck, Ministerialdirigent; MLR Stuttgart
Aktuelles
Schwerpunktthema "Beratung"
- Beratungslandschaft
bleibt in Bewegung
Gabriel Baum, LEL Schwäbisch Gmünd - Trennung
von Beratungstätigkeit und Zahlstellenfunktion
Michael Kretzschmar, MLR Stuttgart - Fach- und Klausurtagung der Leitungsebene der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg Jürgen Käßer, LEL Schwäbisch Gmünd
- Das
Wissens- und Informationssystem Landwirtschaft (AKIS)
Rita Mager, MLR Stuttgart - Im
Hintergrund aktiv - Unterstützung der Beratung durch die LEL
Susanne Mezger, LEL Schwäbisch Gmünd - Energieeffiezenz in der Landwirtschaft - Ein Angebot der LEL zur Unterstützung der Beratung Carla Schied, Anika Schlameuß, Werner Schmid, LEL Schwäbisch Gmünd
- Artenschutz
muss sich lohnen - Biodiversitätsberatung hilft dabei
Dr. Florian Wagner & Partner, Rübgarten - IALB
stellt die Weichen für ihre Zukunft
Christina Raith, LEL Schwäbisch Gmünd - Train-the-Trainer
- 8 Nationen zur Weiterbildung an der LEL
Jürgen Käßer, LEL Schwäbisch Gmünd - Planung
und Vorbereitung eines EIP-Projekts
Dr. Christa Hoffmann, LSZ Boxberg
Mitten im Leben
- Ernährungsinformation:
Tee,
Dr. Claudia Müller - Personal/Rezensionen
Ländlicher Raum
- Allianz
für Niederwild - mit vereinten Kräften die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erhalten
Jens Mück, LAZBW Aulendorf - Die
Jagdstrecke des Jagdjahres 2015/16
Andreas Elliger, LAZBW Aulendorf
Betrieb und Markt
- Landwirtschaftliche
Buchführungsergebnisse BW 2015/16
Tobias Schweizer, LEL Schwäbisch Gmünd - Arbeitsfeld
Landwirtschaft mit Allen
Rebecca Kleinheitz, Netzwerk alma:arbeitsfeld landwirtschaft
Pflanzen- und Tierproduktion
- Sortenempfehlung
Dauergrünland - wie kommt sie zustande?
Willi Wurth, LAZBW Aulendorf - „Milpa“
- die Mischkultur von Bohne, Mais und Kürbis
Heike Sauer, LVG Heidelberg - Ausstieg
aus der betäubungslosen Ferkelkastration
Reinhard Dingler, LSZ Boxberg - Zweinutzungshuhn
- Königsweg oder Sackgasse?
Dr. Sabine Zikeli, Universität Hohenheim - Gesundheitsmanagement
und Dokumentation rund ums Pferd
Sabine Henze, RP Stuttgart
Gartenbau und Sonderkulturen
- Genetische
Vielfalt und kulinarische Schätze bewahren
Dr. Mareile Zunker, LTZ Augustenberg - Alternativen
zu Buchsbaum und aktuelle Bodendecker für die Grabbepflanzung
Rainer Koch, LVG Heidelberg - Vom
Boden in die Nährlösung - Erdeloser Anbau von Gemüsepflanzen
Dr. Thorsten Bornwaßer, LVG Heidelberg
Aus den Landesanstalten
- Dünge-
und Futtermittelanalysen jetzt am LTZ
Dr. Norbert Haber, LTZ Augustenberg
Letzte Seite
Erscheinungsdatum: Februar 2017
Impressum
gesamte Ausgabe als Download (pdf 15 MB)
Newsletter bestellen!
Möchten Sie bei Erscheinen einer neuen Ausgabe benachrichtigt werden?
→ Melden Sie sich für unseren Newsletter Landinfo an. Anmeldung