Zum Inhalt springen

Kernobstnotierung Bodensee

Äpfel hängen an einem Baum

Marktlage 2025 KW 19

Seit Monatsbeginn verlagert sich das Interesse zunehmend hin zu Spargel und Erdbeeren. Kernobst steht somit einerseits immer weniger im Fokus und andererseits schränkt sich das Sortiment von Woche zu Woche immer weiter ein, weshalb Aktionen weniger stark beworben werden. 

Die sich einschränkenden Sorten Braeburn, Elstar und Gala Royal werden nun nach und nach durch die Jonagoldgruppe ersetzt. Gleichzeitig hält im LEH aber auch zunehmend Überseeware Einzug.   

Bei den räumenden Sorten bewegen sich die Durchschnittspreise mengenbedingt zwar nach oben, die Preise der Jonagoldgruppe zeigen sich aber konstant. In Anbetracht der hohen noch vorhandenen Vorräte bei Jonagold, Jonagored und Red Prince® ergeben sich im Preis aktuell daher auch keine Spielräume nach oben, was sich in der gestrigen Notierung auch wiederspiegelt. 

Dank der sonnigen Tage in der vergangenen Woche konnten mit den ersten Erdbeeren bereits kleinere Aktionen bedient werden. Die nun vorherrschenden kühleren Temperaturen verzögern die Reife aktuell aber wieder etwas, so dass zum bevorstehenden Muttertagswochenende wohl kein übermäßiger Angebotsdruck zu erwarten sein wird. Erfahrungsgemäß kann aber mit einer guten Nachfrage gerechnet werden.

Die ersten Früchte wurden laut vorläufiger Marktstatistik um die 6,99 €/kg gehandelt.     

Notierung vom 17.12.2024

Kl.1, ab Station, ohne Verpackung, netto, in €/dt

2024/51

17.12.

+/-

19.11.

22.10.

Boskoop

 

 

 

 

75/80/85

100

 

100

100

70/75, 85/90

90

 

90

90

65/70

70

 

70

70

70+ Kl 2

50

 

50

50

Braeburn

 

 

 

 

85/90

90

 

90

90

75/80/85

95

 

95

95

70/75

85

 

85

85

65/70

80

 

80

80

70+ Kl 2

50

 

50

50

Elstar

 

 

 

 

75/80/85/90

110

 

110

110

70/75

90

 

90

90

65/70

80

 

80

80

70+ Kl 2

50

 

50

50

Gala Royal

 

 

 

 

75/80/85/90

105

 

105

105

70/75

90

 

90

90

65/70

80

 

80

80

70+ Kl 2

50

 

50

50

Golden D.

 

 

 

 

75/80/85

85

 

85

-

70/75

80

 

80

-

65/70

60

 

60

-

70+ Kl 2

50

 

50

-

Jonagold

 

 

 

 

85/90

90

 

90

90

75/80/85

100

 

100

100

70/75

95

 

95

95

65/70

85

 

85

85

70+ Kl 2

50

 

50

50

Topaz

 

 

 

 

75/80/85

95

 

95

95

70/75

90

 

90

90

65/70

70

 

70

70

70+ Kl 2

50

 

50

50

Pinova

 

 

 

 

75/80/85

100

 

100

100

70/75, 85/90

95

 

95

95

65/70

80

 

80

80

70+ Kl 2

50

 

50

50

Mostäpfel*)

 

 

 

 

Kl 4

27

 

27

27

Conference

 

 

 

 

70/80

-

 

108

108

65/70

-

 

98

98

60/65

-

 

80

80

Notierungsvorsitz:

 Pollok

Redaktion / Bericht:

 Kreisel

*) ab Erfassungsstation, 

Erzeugerpreis = Notierung -1,5 €/dt + MwSt.

© LEL Schwäbisch Gmünd, KOB Bavendorf

Die Notierungen sind für den Notierungstag geschätzte Gleichgewichtspreise, zu denen nach Meinung der Kommission die größten Umsätze getätigt werden. Sie sind weder empfohlene Preise noch verbindliche Richtpreise, sondern geben nur eine kurzgefasste Beurteilung der Marktlage. Die tatsächlichen Preise können je nach Lieferumfang und Qualität von den Notierungen abweichen. Spitzenqualitäten, Kleinverkäufe etc. erzielen entsprechend mehr.

  • Alle Preise sind Großhandelspreise für großhandelsfähige Mengen durchschnittlicher Qualität, in €/dt, ohne MwSt., ohne Verpackungskosten, ab Obstgroßmarkt am Bodensee.

  • Die Erzeugerpreise ergeben sich nach Abzug von Lager- und Sortierkosten sowie Vermarktungsspanne (ca. 15 - 18 €/dt)

* Da der Faxbezug kostenpflichtig ist, werden die Notierungsergebnisse ca. 3 Tage verzögert eingestellt.

Beteiligte

Bei der Kernobstnotierung handelt es sich um eine freiwillige Einrichtung, die von den beteiligten Erzeugerorganisationen, Erzeugern und Vermarktern in Selbstverantwortung getragen wird. Das Land sieht es als seine Aufgabe, die Marktstellung der Landwirte durch diese Notierung zu fördern.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR Stuttgart)

Träger der Notierung

Obstregion Bodensee e.V. (OvB Tettnang)

Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL Schwäbisch Gmünd)

Neutrales Marktinformationsbüro,
Marktberichterstattung

Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee (KOB Bavendorf)

Neutraler Notierungsvorsitz

Marktgemeinschaft Bodenseeobst e.G. (MaBo Friedrichshafen)

zusammengesetzt aus 10 selbstständigen Obstgroßmärkten

Mitglieder der Notierungskommission

(jedes Mitglied ernennt jeweils 2 Vermarkter- und 2 Erzeugervertreter)

Württembergische Obstgenossenschaft Raiffeisen e.G. (Ravensburg)

zusammengesetzt aus 5 Obstgroßmärkten der BayWa-WLZ

Artboard Copy