Page 38 - Landinfo 2/2020 Landeszentrum für Ernährung
P. 38

Pflanzen- und Tierproduktion





                                                                              Milchmenge pro Laktationstag

                                                                            Die energiekorrigierte Milchmenge pro Lak-
                                                                            tationstag war in beiden Gruppen gleich
                                                                            hoch. Wegen der niedrigeren Grobfutterauf-
                                                                            nahme erreichte Gruppe 6,5/250 folglich ei-
                                                                            ne signifikant geringere Grobfutterleistung.
                                                                            Die Tiere in Gruppe 6,5/250 erzeugten 51 %
                                                                            der ECM aus dem Grobfutter, die Tiere in
                                                                            Gruppe 6,5/150 glänzten mit 73 %. Weder
                                                                            der Fett-, noch der Eiweißgehalt in der Milch
                                                                            waren unterschiedlich. Der durchschnittliche
                                                                            tägliche Energiesaldo und der BCS in der
                                                                            Laktation waren in der Gruppe 6,5/250 sig-
                                                                            nifikant höher als in Gruppe 6,5/150, das
                                                                            Körpergewicht nicht.

          Bild 3: Verlauf des Energiesaldos beider Versuchsgruppen in Laktation und Trockenstehphase
                                                                            In der Trockenstehphase nahmen die Tiere in
                                                                            Gruppe 6,5/150, bei gleicher Fütterung, täg-
                                                                            lich durchschnittlich signifikant mehr Tro-
                                                                            ckenmasse und folglich signifikant mehr
                                   durchschnittlich 53 % der TM und in Gruppe   Energie auf (Tab. 2), was einen signifikant
                                   6,5/150 79% der TM. Dies war notwendig,   höheren Energiesaldo zur Folge hatte. Für die
                                   um bei geringeren Kraftfuttermengen die   ökonomische Betrachtung wurde von Frank
                                   Proteinversorgung sicherzustellen. Während   Gräter (LEL) die futterkostenfreie Leistung
                                   der Trockenstehperiode wurden beide Grup-  pro Kuh und Jahr berechnet (Laktation und
                                   pen gleich gefüttert (Phase 1: Ration TR1;   Trockenstehperiode wurden hierfür berück-
                                   Vorbereitungsfütterung: Ration TR2 = R2).   sichtigt). Sie war in beiden Kraftfutterstufen
                                                                            nahezu gleich und betrug unter den getroffe-
                                                                            nen Preisannahmen 1827 € in Gruppe
                                     Ergebnisse                             6,5/250 bzw. 1827 € in Gruppe 6,5/150.

                                   Signifikante Gruppenunterschiede wurden in
                                   der Laktation bei der täglichen Energieauf-  Schlussfolgerung
                                   nahme (IE, in MJ NEL), der Grobfutter- und
                                   der Kraftfutter-Trockenmasseaufnahme fest-  Die Reduktion des Kraftfutteraufwands von
          Elisabeth Gerster        gestellt, wie Tab. 2 zeigt. Gruppe 6,5/250   250 g auf 150 g/kg ECM minderte die Leis-
          LRA Schwäbisch Hall      nahm signifikant mehr Energie und signifi-  tung der Fleckviehkühe nicht bei der guten
          Tel.: 07904/7007-3102    kant mehr Kraftfutter auf, aber signifikant   Grobfutterqualität. Wenn Grobfutter mit ho-
          e.gerster@lrasha.de      weniger Grobfutter. Die Grobfutterverdrän-  her Energiedichte vorliegt, kann ohne ökono-
                                   gung sagt aus, wie sich die Energieaufnahme   mische Nachteile erheblich Kraftfutter einge-
                                   aus Grobfutter mit zunehmender Kraftfut-  spart werden (ca. 750 kg/Kuh und Jahr). Ein
                                   teraufnahme reduziert. Die Grobfutterver-  reduzierter  Kraftfuttereinsatz  bewirkt  bei
                                   drängung war deutlich und betrug durch-  Kraftfutterzukauf geringere Nährstoffim-
                                   schnittlich -0,70 MJ NEL/MJ NEL KF. Bis   porte und entlastet so die Stickstoff- und
                                   zum 165. LT war Grobfutterverdrängung mit   Phosphor-Salden in der Stoffstrombilanz.
                                   durchschnittlich -0,51 MJ NEL/MJ NEL KF
                                   geringer als in der zweiten Laktationshälfte   Die Gruppe, die in der Laktation mit weniger
                                   (-0,86 MJ NEL/MJ NEL KF). Eine Ursache   Kraftfutter gefüttert wurde, füllte ihre Kör-
                                   für die steigende Grobfutterverdrängung im   perreserven erst später in der Laktation, auch
                                   Laktationsverlauf liegt laut Literatur im beob-  noch während der Trockenstehphase, wieder
                                   achteten höheren Energieüberschuss in der   auf. Die Verteilung der Energie in Leistung
          Dr. Thomas Jilg          zweiten Laktationshälfte (Bild 3 [8; 9]). Dies   statt in Ansatz wurde durch den geringeren
          LAZBW Aulendorf          unterstreicht, dass  mehr Kraftfutter insbe-  Kraftfuttereinsatz begünstigt. Erst die Ge-
          Tel.: 07525 / 942-302    sondere bei altmelkenden Kühen weder die   samtbetrachtung von Laktation und Trocken-
          thomas.jilg@lazbw.bwl.   Futteraufnahme noch  die  Milchleistung  er-  stehphase ermöglichte es die Dynamik der
          de                       höht.                                    Energieversorgung abzubilden. 



          38                                                                                        Landinfo 2 | 2020
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43