Page 59 - E-paper Landinfo 1_2024
P. 59

Pflanzen- und Tierproduktion





       der Verband der Landwirtschaftskammern                                            Abb. 1: Verbundpartner
       (VLK). Hier laufen die Fäden zusammen. Ne-                                        Netzwerk Fokus Tierwohl;
       ben den 17 Projektpartnern aus ganz                                               Quelle: Netzwerk Fokus
                                                                                         Tierwohl
       Deutschland sind auch das Forschungsinsti-
       tut für biologischen Landbau (FiBL Deutsch-
       land e.V.) und die Deutsche Landwirtschafts-
       Gesellschaft (DLG e.V.) beteiligt (s. Abb. 1).
       Sie sind für die methodisch-didaktische Auf-
       bereitung der Informations- und Schulungs-
       materialien, den Medienauftritt sowie für die
       bundesweite Vernetzung der Impulsbetriebe
       zuständig. Durch die intensive Zusammenar-
       beit der einzelnen Projektpartner ist ein ge-
       meinsames Tierwohlkompetenzzentrum
       (TWZ) entstanden.

       Die Themen werden tierartspezifisch bearbei-
       tet. Die drei Geschäftsstellen (GS) für die
       Tierarten Rind, Schwein und Geflügel sind als
       tragende Säulen im Netzwerk verankert. Da-
       bei übernimmt der Landesbetrieb Landwirt-
       schaft Hessen (LLH) die GS Rind, die Land-  recht erhalten bleiben. Damit ist das bereits
       wirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die   vorhandene Wissen für landwirtschaftliche
       GS Schwein und die Landwirtschaftskammer   Betriebe zugänglich und kann für den indivi-
       Niedersachsen die GS Geflügel. Die GS ha-  duellen Weg genutzt werden.
       ben zu Projektbeginn drei Expertenbeiräte
       berufen, die halbjährlich tagen. Sie setzen sich
       aus Personen verschiedenster Organisationen   Phase II – was ist neu?
       zusammen und formulieren Schwerpunktthe-
       men. Die GS haben zudem Arbeitsgruppen   Aufbauend auf der Arbeit der ersten Projekt-
       (AGs) mit Mitgliedern aus Forschung, Wis-  laufzeit sollen mit dem Fokus auf das Tier-
       senschaft, Beratung und Praxis etabliert, um   wohl nun ergänzend die Themen Wechselwir-
       Fachinformationen zu bündeln und zu bewer-  kungen mit Emissionsminderung, Klima-
       ten.                                     schutz und Energieeffizienz sowie Ressour-
                                                censchonung in den Wissenstransfer
       Die Schwerpunktthemen der Expertenbeirä-  aufgenommen werden. Bei der Themenwahl
       te und die Ergebnisse aus den AGs dienen   werden neben den Tierarten Rind, Schwein
       den Tierwohlmultiplikatorinnen und -muli-  und Geflügel zukünftig auch kleine Wieder-
       plikatoren (TWM) der Länder als Grundlage   käuer, Pferde und Neuweltkameliden berück-
       für den Wissenstransfer im jeweiligen Bun-  sichtigt.
       desland. Entsprechend der regionalen Struk-
       turen organisieren die TWM Schulungen,   In der ersten Projektlaufzeit wurden in Ba-
       Workshops, Seminare, Weiterbildungen und   den-Württemberg 216 Veranstaltungen von
       Online-Veranstaltungen für die landwirt-  den TWM organisiert. Die Förderung vom
       schaftliche Praxis. Oftmals mit Unterstützung   BMEL ermöglichte es, dass diese kostenfrei
       der Impulsbetriebe.                      angeboten werden konnten. Die gewachse-
                                                nen Strukturen sollen in der zweiten Projekt-
       Zur Zielgruppe gehören landwirtschaftliche   phase weiter gepflegt und intensiviert wer-
       Betriebe, Beratungskräfte, Tierärztinnen und   den.
       -ärzte, Studierende aus Fach- und Berufs-
       schulen sowie Personen aus der Wissenschaft   Haben Sie Ideen und Anregungen zu relevan-
       und der interessierten Öffentlichkeit. Rück-  ten Themen oder für Veranstaltungen, kom-
       blickend betrachtet wurde das Veranstal-  men Sie gerne auf uns zu. Alle Veranstaltun-  Josefine Scheinert
       tungsangebot in der ersten Projektlaufzeit   gen, die deutschlandweit angeboten werden,   LSZ Boxberg
       sehr gut angenommen. Gerade in Zeiten von   können im  Veranstaltungskalender auf der   Tel.: 07930 / 9928 - 145
       fraglichen Zukunftsperspektiven kann durch   Projekthomepage (www.fokus-tierwohl.de) ein-  fokus-tierwohl@lsz.bwl.
       solche Angebote der Informationsfluss auf-  gesehen werden.                      de


       Landinfo 1 | 2024                                                                                     59
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64