Page 19 - Final_E-Paper_komplett_Landinfo 2_2023
P. 19

Tierzucht aktuell - Anpassung an die Herausforderungen





       zucht sowie die Nutzung der Rassen z. B. in   Zuchtprogramm sieht neben der Zuchtwert-
       der Landwirtschaft und Landschaftspflege.  schätzung die Auswahl von Bullenmüttern,   In Deutschland gibt es seit
                                                gezielte Paarung und den Testeinsatz von Be-  2003  ein  „Nationales  Fach-
       Thematisiert wurde auch die Gefährdung von   samungsbullen vor.                     programm  zur  Erhaltung
                                                                                           und  nachhaltigen  Nutzung
       Beständen durch Tierseuchen oder in Wolfs-                                          tiergenetischer  Ressourcen“,
       gebieten, Maßnahmen zum Gesundheitsma-                                              das den Status quo der Tier-
       nagement oder Zucht auf Resistenz gegen   Hinterwälder                              zucht  beschreibt  und  Maß-
       Krankheiten.                             Bei den kleineren Hinterwäldern ist die wirt-  nahmen  und  Ziele  für  die
                                                                                           Zukunft vorgibt. Damit bildet
                                                schaftliche Leistung im Verhältnis zum Kör-  es  den  wichtigsten  nationa-
       Ein ganzer Block war den staatlichen Aufga-  pergewicht zu beachten. Durch geringe Grö-  len  Rahmen  für  die  Erhal-
       ben und den Fördermaßnahmen im Bereich   ße und Gewicht (ausgewachsene Kühe 118-    tung   der   einheimischen
       Erhaltungszucht gewidmet. Dabei wurde das   122 cm bei 380 - 420 kg) sind sie auch auf   Nutztierrassenvielfalt.
       Land Baden-Württemberg in mehreren Vor-  steilen Hanglagen trittsicher und genügsam.   Auch   auf   internationaler
       trägen als beispielhaft erwähnt. Die frühzeiti-  Daher sind sie auch außerhalb ihres ursprüng-  Ebene wurde die Bedeutung
                                                                                           der  genetischen  Vielfalt  für
       ge Förderung regionaler Rinderrassen im   lichen Zucht- und Haltungsgebietes südlich   die  Lebensmittelversorgung
       Schwarzwald mit Landesmitteln, die Unter-  des Feldberges und des Belchen in der Land-  erkannt. Von der FAO wurde
       stützung der Bemühungen der GEH und re-  schaftspflege in schwierigen Gebieten anzu-  1983  eine  Kommission  für
       gionaler Züchtervereinigungen beim Aufbau   treffen.                                genetische  Ressourcen  für
       der Erhaltungszuchtprogramme und schließ-                                           Ernährung  und  Landwirt-
                                                                                           schaft  eingesetzt,  die  sich
       lich die Förderung bestimmter Rassen in den                                         zunächst mit pflanzengeneti-
       Programmen MEKA bzw. FAKT wurden         Limpurger Rind                             schen  Ressourcen  befasste,
       und werden als wertvoller Beitrag zur Erhal-  Die älteste Württembergische Rinderrasse   seit 1998 durch eine Arbeits-
       tung der tiergenetischen Ressourcen aner-  stammt aus der Gegend um Gaildorf/Schwä-  gruppe  für  tiergenetische
       kannt.                                   bisch Gmünd im Kreis Schwäbisch Hall bzw.   Ressourcen verstärkt wird.
                                                dem Ostalbkreis. Heute erfreuen sich die ehe-
                                                maligen Dreinutzungsrinder großer Beliebt-
         Gefährdete Rinderrassen in Baden-      heit in der Mutterkuhhaltung und zur Land-
         Württemberg                            schaftspflege in der Region. Durch die relativ
                                                geringe Populationsgröße dient die gezielte
       Die Rinderunion Baden-Württemberg        Paarung vor allem der Erhaltung der geneti-
       (RBW) betreut vier vom Land unterstützte   schen Vielfalt.
       Erhaltungszuchtprogramme für aus Baden-
       Württemberg stammende gefährdete Rinder-
       rassen.                                  Original Braunvieh (Deutsches Braunvieh
                                                alter Zuchtrichtung)
       Vergleicht man die Zuchtprogramme der vier   Bei den Braunviehkühen alter Zuchtrichtung
       Rassen, so steht bei allen neben der Erhaltung   wird neben einer guten Milchleistung großer
       der genetischen Ressourcen die Anpassungs-  Wert auf die Bemuskelung gelegt, um eine
       fähigkeit an unterschiedliche Verhältnisse,   wirtschaftliche Nutzung von Tieren zu Mast
       besonders an die speziellen Verhältnisse des   und Schlachtung zu gewährleisten. Tiere in
       ursprünglichen Zuchtgebietes im Mittel-  Mutterkuhbetrieben dienen der Erhaltung
       punkt. Doppelnutzung (Milch und Fleisch),   der genetischen Ressourcen.
       Langlebigkeit,  Fruchtbarkeit  und  hohes
       Grundfutteraufnahmevermögen  für  eine   Unter dem Motto „Erhalten durch Nutzen“
       günstige Wirtschaftlichkeit sind im Zuchtziel   bildete der Block Vermarktung den Abschluss
       definiert.  Alle  Rassen  werden  sowohl  in   des Kongresses. Hier kamen zwei Beiträge aus
       Milchviehbetrieben mit Leistungsprüfung, als   Baden-Württemberg. Dr. Alexander Wirsig
       auch in Mutterkuhbetrieben gehalten, wo die   von der MBW Marketinggesellschaft stellte
       gute Milchleistung und Weidefähigkeit ge-  die Chancen und Herausforderungen bei der
       nutzt werden.                            Vermarktung einheimischer und alter Nutz-
                                                tierrassen und ihrer Erzeugnisse dar. Dabei
                                                können geistige Eigentumsrechte, geschützte
       Vorderwälder                             Herkunftsangaben und Kollektivmarken hilf-  Clara Dompert
       Angepasst an die im Schwarzwald gegebenen   reich sein. Als Beispiel für eine erfolgreiche   Zuchtleitung Limpurger
       Umweltfaktoren wird ein konstitutionsstabi-  rassespezifische Vermarktung und gleichzeitig   Rind
       les, futterdankbares, weidetaugliches milchbe-  eine geschützte Herkunftsangabe diente der   Tel: 07904 / 7007 - 3519
       tontes Zweinutzungsrind gezüchtet. Das   Weideochse vom Limpurger Rind g.U..     c.dompert@lrasha.de



       Landinfo 2 | 2023                                                                                     19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24