Page 16 - Landinfo 2-2021 Schwerpunktthema Lernfeld Landwirtschaft
P. 16

Lernfeld Landwirtschaft


























          Abb. 2 Exklusivpartner – www.lob-bw.de                      Abb. 3: Organisationsstruktur; www.lob-bw.de

                                   möglich. Eine Schulklasse kann bis zu dreimal   Landwirt*in. Damit werden gute Voraussetzun-
                                   im Schuljahr auf einen Hof kommen. Zusätzlich   gen zum Lernen auf dem Hof geschaffen und es
                                   können Beobachtungen zur Vielfalt in Grün-  können gezielt Ergebnisse zu Themen gesam-
                                   streifen oder Biotopen gemacht werden. Le-  melt werden, die im Unterricht genutzt werden
                                   bensräume für Insekten und Pflanzen als Beitrag   können. „Warum soll ich Eier vom besuchten
                                   zur Biodiversität erkundet oder angelegt wer-  Lernort Betrieb kaufen? Welche Gründe gibt
                                   den.                                     es?“  oder „Was spricht für und was gegen eine
                                                                            integrierte Biodiversitätsmaßnahme im Acker-
                                   Landwirt*innen persönlich kennen zu lernen,   bau?“
                                   die für die Milch im Kühlschrank arbeiten, ist
                                   ein zentraler Aspekt für viele der Anbieter.
                                   Lernort Bauernhofbetriebe stellen sich auf die   Qualifizierung und Qualitätssicherung
                                   Bedürfnisse der Klassen ein. So besteht auch die
                                   Möglichkeit einen Kartoffelacker anzulegen, zu   Um Lernort Bauernhof Betrieb zu werden, soll-
                                   pflegen und zu ernten. Eine Bäuerin berichtet,   te man ein aktiv wirtschaftender landwirtschaft-
                                   wie sie über die Verwertung aller Teile eines   licher Betrieb im Haupt- oder Nebenerwerb
                                   Tieres mit der Schulklasse diskutiert.   sein und über eine Ausbildung und mehrjährige
                                                                            Praxis in einem grünen Beruf verfügen. Nach
                                   Precision Farming und Fütterungstechnik sind   dem Besuch einer zweitägigen Grundlagenschu-
                                   weitere spannende Themen.                lung, der  eintägigen Fachexkursion und dem
                                                                            Hofbesuch der regionalen Koordinatoren ist
                                   Der pädagogische Dreischritt von schulischer   man qualifiziert und erhält das Hofschild mit
                                   Vor- und Nachbereitung und Hoftag erfordert   dem landesweiten einheitlichen Logo „Lernort
                                   gute Absprachen zwischen Lehrkraft und   Bauernhof in Baden-Württemberg“.

                                                                            Inhalte der Schulungen sind neben Kindersi-
                                                                            cherheit auf dem Hof, versicherungsrechtlichen
          Bild 3: Füllstation der Futterbe-                                 Aspekten und Lebensmittelhygiene vor allem
          standteile für Masthähnchen, die
          genauestens abgewogen werden;                                     die Entwicklung eines pädagogisch sinnvollen
          Bildquelle: LOB                                                   Angebots für den eigenen Betrieb. Im letzten
                                                                            Winter wurden die Schulungen auf kürzere
                                                                            Online-Module umgestellt. Die zehntägigen
                                                                            Bauernhofpädagogik-Kurse, die vor allem von
                                                                            Christine Hamester-Koch, Hamburg, entwickelt
                                                                            wurden, werden auf die Qualifizierung teilweise
                                                                            angerechnet.

                                                                            Bei den alle drei Jahre erforderlichen Fortbil-
                                                                            dungen werden ebenfalls neue Wege beschrit-
                                                                            ten als digitale Fachexkursionen oder Stamm-
                                                                            tischtreffen mit Büchervorstellungen.



          16                                                                                         Landinfo 2 / 2021
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21