Page 15 - Landinfo 2-2021 Schwerpunktthema Lernfeld Landwirtschaft
P. 15

Lernfeld Landwirtschaft





























       Bild 2: Werbeplakat für Lernort Bauernhof; Bild: LOB
                                                           Abb. 1: Grafik LOB Baden-Württemberg
       unser Essen kommt, und wie es erzeugt wird,   nen und Schüler dazu zu befähigen, ein eigen-
       gehört zum Basiswissen. Allein durch Hoffüh-  ständiges Urteil über politische Themen zu ge-
       rungen ist das nicht zu schaffen, es braucht eine   winnen.“  (https://www.lpb-bw.de/beutelsbacher-
       tatsächliche Auseinandersetzung und für Schul-  konsens ).
       klassen eine pädagogische Herangehensweise.
       Landwirt*innen lassen sich auf gesellschaftliche
       Fragestellungen wie Klimaschutz, Biodiversität,   Lernen auf dem Bauernhof
       Pflanzenschutz und Tierwohl ein und legen im   Kinder und Jugendliche sollen ganzheitlich mit
       Kontext mit dem System Schule Grundlagen für   allen Sinnen Natur und Landwirtschaft erleben
       eine kriteriengeleitete eigene Einschätzung der   und erkunden. Meistens erkunden Schülergrup-
       Schüler*innen.                           pen anhand von Lernstationen den Stall oder
                                                den Acker. Anfassen, Messen, Beobachten, Skiz-
                                                zieren, Bestimmen gehören zum Konzept.
         Lernort Bauernhof ist Bildungsarbeit
                                                Beispiele für praktische Aufgaben beim Milch-
                                                viehbetrieb sind z.B.:
       Leitlinien
       Die Angebote auf Lernort Bauernhöfen werden   •  Futterration für eine Kuh zusammenstellen,
       mit einem pädagogischen Konzept erarbeitet   Komponenten und Menge kennen lernen,
       und nehmen die Anliegen und Kompetenzen    Abwiegen und Füttern
       aus dem Bildungsplan 2016 auf. Die Leitpers-  •  Melktechnik kennen lernen, Ablauf des Mel-
       pektiven Verbraucherbildung, Bildung für nach-  kens, Weg der Milch vom Hof auf den Tisch,
       haltige Entwicklung und Berufsorientierung   Abwärmenutzung der Kühlung
       bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte, insbe-  •  Kuhbeobachtung und Kuh kennen lernen,
       sondere bei den Kompetenzen der Bildung für   Anatomie, Ohrmarke
       Nachhaltige Entwicklung (BNE): Selbstwahr-  •  Kälber füttern, Tierkontakt
       nehmung, Verantwortungsbewusstsein, Teamfä-  •  Milchprodukte, Butter schütteln.
       higkeit, vernetztes Denken und Handeln, sozia-
       le Kompetenz. Lernort Bauernhof möchte Be-  Eine zentrale Rolle spielen die Fragen rund um
       wusstsein wecken für die Herkunft der Lebens-  das Wohlergehen der Tiere. Durch Interview
       mittel, deren Wertschätzung und Qualität und   mit dem Landwirt und anhand der fünf Freihei-
       zu einem mündigen Verbraucherverhalten bei-  ten erarbeiten sich die Schüler*innen Kenntnis-
       tragen.                                  se über die Bedürfnisse der Tiere und kommen
                                                zu einer eigenen Einschätzung im Stall. Bei den
       Die Lernort Betriebe arbeiten nach den Prinzi-  Rückmeldungen der Schüler*innen steht der
       pien des 1976 erarbeiteten Beutelsbacher Kon-  Tierkontakt an erster Stelle.
       sens, „Grundbestandteile sind ein Indoktrinati-
       onsverbot, ein Gebot, politisch Kontroverses   Pflanzen oder Obstkulturen im Jahreslauf zu be-
       auch kontrovers darzustellen sowie Schülerin-  obachten, ist bei Lernort Bauernhof ebenfalls



       Landinfo 2 / 2021                                                                                     15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20