Page 25 - Landwirtschaftlicher Hochschultag 2019
P. 25

Landwirtschaftlicher Hochschultag 2019





       Potential:
       Chemie durch Biologie ersetzen ist möglich.
       Im BI kommt man deshalb kaum runter.



         Sommer:
       Der Obstbauer denkt jetzt meist von der
       Rückstandsseite her. Was kann ich noch brin-
       gen, ohne dass es von den Rückständen her
       Probleme gibt?  Probleme heißt hier nicht,
       dass die Ware nicht verkehrsfähig wäre, weil
       Rückstandshöchstgehalte etwas überschritten
       wären. Es geht vielmehr um die zusätzlichen
       Anforderungen des Handels. Der will:

       •  weniger Rückstandsgehalte pro Einzelwirk-
         stoff,

       •  weniger Rückstände in Summe,

       •  begrenzte Anzahl von Rückständen,

       •  teilweise  bestimmte Wirkstoffe grundsätz-                                     Bild 4: Marienkäfer an
         lich ausschließen.                     gegen die Marketingexperten in den eigenen   Blattlauskolonie
                                                Reihen haben sie keine Chance.
       Im Großen und Ganzen schaffen wir es, die
       Wünsche zu erfüllen. Logistisch ist das bei
       der Aufbereitung eine Herausforderung, weil   Baumstreifen:
       die Anforderungen unterschiedlich sind. Im
       Detail will ALDI was anderes als Kaufland   Gefühlt jede zweite Meisterarbeit beschäftigt
       und EDEKA was anderes als REWE.          sich derzeit mit Alternativen oder Versuchen
                                                zum Management der Unterkronenbereiche.
       Aus Sicht der Integrierten Produktion ist das   Mechanisch geht einiges, auch Schwärme von
       kontraproduktiv. Früher konnte man auch   kleinen autonomen Robotern sind schon ver-
       mal zuwarten, ob die Nützlinge den Läusen   suchsweise unterwegs. Je nach Bodenart geht
       Herr werden. Heute kann das ins Auge gehen.   es mechanisch mehr oder weniger gut. Den
       Wobei die Berater meiner Erzeugerorganisa-  einen gesellschaftlichen Ansprüchen - „Gly-
       tion sagen „Gesunderhaltung geht vor“. Bis-  phosat weg!“ - stehen andere - „Klima schüt-
       lang wird man finanziell nicht sanktioniert,   zen!“ - entgegen. Ich bin für Letzteres, aller-
       wenn eine Handelsforderung nicht erfüllt   dings parteiisch, da mechanische Lösungen
       werden kann. Das geht aber nur, solange die   wirklich Zeit und Geld kosten.
       innerbetriebliche Logistik dies bewältigen
       kann und der Verkauf Alternativen hat.
                                                  Fazit:

       Potential:                               •  Schnelle durchgreifende Reduktion ist un-
       Ich glaube keines. Ich wünschte mir zwar,   wahrscheinlich.
       dass der Handel hier großzügiger und sinn-
       hafter agieren würde, aber denen sitzen wie-  •  Entwicklungen sind möglich und nötig.
       der andere im Genick. Keiner will beim Öko-
       test- oder Foodwatch-Ranking negativ auffal-  •  Fachliche Erwägungen und rechtlicher   Martin Körner
       len. Deren Fachexperten wiederum wissen    Rahmen werden zunehmend von Handels-   Betriebsleiter Obstbau
       durchaus, dass das Tolerieren einer höheren   wünschen und gesellschaftlicher Diskussi-  Körner
       Anzahl von Rückständen aus Resistenzgrün-  on überholt.                           71522 Backnang
       den durchaus nicht verkehrt wäre und auch zu                                      Mobil: 0174 2055 643
       keinem Anstieg des BIs führen muss. Aber   •  Diese sind teilweise widersprüchlich.    martin.f.koerner@web.de



       Landinfo 2 | 2019                                                                                     25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30