Page 28 - Landwirtschaftlicher Hochschultag 2019
P. 28

Landwirtschaftlicher Hochschultag 2019





                                   Tabelle 2: Bewertung der Pflanzenschutzmaßnahmen in Winterweizen, Wintergerste, Winterraps nach
                                   Pflanzenschutzmittelkategorien und Anteil der Abweichungen vom notwendigen Maß (Quelle:
                                   Dachbrodt-Saaydeh, 2018, Gesunde Pflanzen, 70 (3), 147-153).

                                       Winterweizen                Wintergerste                Winterraps

          Jahr                   2014  2015   2016   2007-  2014   2015   2016  2007-   2014   2015  2016   2007-
                                                     2016                        2016                       2016
          Fungizide
          Anzahl                 1148  1018   1069   8533   547    517    501    4356   207    178    189   1710
          Bewertungen
          Abweichungen vom not-  13,2   15,2  14,6   12,9   11,5    9,3   14,0   13,9   10,6   6,7    5,3    9,0
          wendigen Maß in %
          Herbizide
          Anzahl Bewertungen     709    717    662   6419   481    480    480    4305   638    579    586   4706

          Abweichungen vom not-  7,8    6,6    7,0    6,0    6,0    6,5    5,6   5,3    7,2    5,7    6,5    6,3
          wendigen Maß in %
          Insektizide
          Anzahl Bewertungen     248    176    265   2322    68    123    119    900    524    536    453   4639

          Abweichungen vom not-  29,0   37,5   27,2  29,4   30,9   22,8   33,6   30,6   18,9   23,9   23,4   20,2
          wendigen Maß in %





                                   intensive Betreuung und Beratung der Betrie-  Ackerbau verfügbar - sind in ihrer Wirkungs-
                                   be sowie durch regelmäßige Bestandeskont-  weise hoch kultur- und erregerspezifisch.
                                   rollen und exakte Befallsermittlungen, durch
                                   die Ausrichtung von Bekämpfungsentschei-  Zur weiteren Reduktion der Risiken, die mit
                                   dungen an Schadschwellen, Warndienst und   der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
                                   Prognosemodellen sowie  durch die Bevorzu-  verbunden sein können, kann die konsequen-
                                   gung nichtchemischer Behandlungen ein Po-  te Umsetzung des integrierten Pflanzenschut-
                                   tential zur Reduktion des Risikos und zur   zes unter Beachtung der acht allgemeinen
                                   Einsparung chemischer Maßnahmen besteht.   Grundsätze beitragen. Dies kann sowohl
                                   Stellschrauben im Ackerbau sind dabei insbe-  durch die in einem gewissen Maße mögliche
                                   sondere eine unabhängige Beratung ein-   Einsparung chemischer Pflanzenschutzmaß-
                                   schließlich intensiven Monitorings im Feld,   nahmen aber auch die Verwendung alternati-
                                   die Nutzung resistenter Sorten, Investitionen   ver Pflanzenschutzverfahren erreicht werden.
                                   in Pflanzenschutztechnik sowie (einzelne)
                                   nichtchemische Pflanzenschutzverfahren.   In Kombination mit weiteren Maßnahmen
                                                                            wie Forschung und Innovationen u.a. zur
                                   Allerdings stellen „alternative“ nichtchemi-  Weiterentwicklung alternativer, wirksamer
                                   sche Pflanzenschutzverfahren im Ackerbau   und effizienter Pflanzenschutzverfahren, der
                                   nach wie vor eine Herausforderung dar. Dazu   Weiterentwicklung von Entscheidungshilfen
          Kontakt:                 bedarf es derzeit noch vielfältiger Anpassun-  und Pflanzenschutzgeräten in Richtung „pre-
          Hella Kehlenbeck         gen, wie z.B. der Verbesserung der Schlag-  cision farming“, der Aus- und Weiterbildung
          Julius Kühn-Institut     kraft und anbautechnischer Adaptionen bei   sowie einer notwendigen Stärkung der unab-
                                   der mechanischen Unkrautkontrolle in Ab-
                                                                            hängigen (Offizial-) Beratung kann so dem
          14532 Kleinmachnow       hängigkeit von der Kultur, den Standortbe-  Wunsch der Gesellschaft Rechnung getragen
          Tel: 033203 48 260       dingungen und der vorhandenen Technik.    werden, langfristig die Anwendung von che-
          hella.kehlenbeck@        Biologische Verfahren – soweit bereits im   mischen Pflanzenschutzmitteln wesentlich zu
          julius-kuehn.de                                                   reduzieren.  



          28                                                                                      Landinfo 2 | 2019
   23   24   25   26   27   28   29   30