Page 14 - Landwirtschaftlicher Hochschultag 2019
P. 14

Landwirtschaftlicher Hochschultag 2019





                                      bezogenen Maßnahmen sind zahlreich       siv verwendet und haben sich in gewissen
                                      und sie sind in ihrer Wirkung in vielen   Bereichen auch in der konventionellen
                                      Forschungsarbeiten dokumentiert. Es      Landwirtschaft durchgesetzt, so zum Bei-
                                      handelt sich um differenzierte, vielgliedri-  spiel im Unterglasanbau. Sie werden mitt-
                                      ge Fruchtfolgen, Mischkulturen, Buntbra-  lerweile auch im Freilandanbau praxis-
                                      chen und Hecken, Blühstreifen oder er-   tauglich, wie die Bekämpfung des Europä-
                                      tragsneutrale Restverunkrautungen. Diese   ischen  Maiszünslers durch  die Tricho-
                                      Nutzung von Systemeffekten und vorbeu-   gramma-Wespe  zeigt. Dank neuer
                                      gendem Pflanzenschutz, wie sie von den   Ausbringtechniken mit Drohnen kann
                                      erfolgreichen Ökobetrieben  praktiziert   diese Methode auch auf sehr großen Be-
                                      wird, muss wieder zum Bestandteil einer   trieben angewandt werden. Mittlerweile
                                      guten fachlichen Praxis aller Landwirt-  sind  bereits  die  Hälfte  aller  Genehmi-
                                      schaftsbetriebe werden.                  gungsanträge in der Europäischen Union
                                                                               für neue Wirkstoffe, die zu den biologi-
                                   2.  Weniger Angst vor Ernteverlusten: Die   schen Pflanzenschutzmitteln zählen
                                      Ökobetriebsleiter gehen gelassener mit   (Koch et al., 2019). Noch sind aber die
                                      möglichen Ertragsausfällen um. Häufig    Zulassungsverfahren für Pflanzenextrakte
                                      zeigt es sich nämlich, dass diese über-  und Biocontrol-Organismen in der EU
                                      schätzt werden. Das hat auch eine Studie   sehr aufwändig und teuer. Insgesamt
                                      der INRA gezeigt. Diese Analyse von Da-  scheitern viele Forschungsinnovationen
                                      ten von 946 konventionellen Ackerbaube-  an Kapitalmangel, da weder Forschungs-
                                      trieben aus Frankreich aus den Jahren    institute noch kleinere und mittlere Unter-
                                      2009 bis 2011 hat ergeben, dass auf zwei   nehmen diese aufwenden können.  
                                      Dritteln der Betriebe Pflanzenschutzmit-
                                      tel um 42 %  reduziert werden können,   Literatur:
                                      ohne signifikante Wirkungen auf Ertrag
                                      oder Profitabilität (Lechenet et al., 2017).   Koch, E., Herz, A., Kleespies, R. G., Schmitt, A.,
                                      Ebenso zeigen Ökobetriebe, dass in allen   Stephan, D., Jehle, J. A. (2019). Statusbericht Bio-
                                      Kulturen ohne Risiken auf Herbizide ver-  logsicher Pflanzenschutz 2018. Julius Kühn-Institut
                                      zichtet werden kann. Im Ackerbau zum   (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen,
                                      Beispiel sind mechanische Geräte mittler-  Institut  für Biologischen Pflanzenschutz, Quedlin-
                                      weile effizient, bodenschonend und lassen   burg.
                                      das richtige Maß an Restverunkrautung
                                      zurück. Im Grünland reicht in den meis-  Lechenet, M., Dessaint, F., Py, G., Makowski, D.,
                                      ten Fällen eine gute Bestandsführung.   Munier-Jolain, N. (2017). Reducing pesticide use
                                      Und in Sonderkulturen gibt es verschiede-  while preserving crop productivity and profitability on
                                      ne Bodenbedeckungssysteme, welche     arable farms. Nature Plants 3: 17008.
                                      gleichzeitig  auch  den  Wasserverbrauch
                                      reduzieren.                           Sánchez-Bayo, F. Wyckhuys, K. A. (2019). World-
                                                                            wide decline of  the entomofauna: a review of  its dri-
                                   3.  Resistente oder tolerante Sorten anbauen:   vers. Biological Conservation 232: 8-27.
                                      Ohne Zweifel ist die Sortenwahl eine der
                                      Schlüsselmaßnahmen, um die Anzahl der   Savary, S., Willocquet, L., Pethybridge, S. J., Esker,
                                      Wirkstoffe  und  die Häufigkeit  der  Be-  P., McRoberts, N., Nelson, A. (2019). The global
                                      handlungen  zu  reduzieren.  Diese  Züch-  burden of  pathogens and pests on major food crops.
                                      tungsziele müssen deshalb  besser in die   Nature  ecology  &  evolution:1.  doi:  10.1038/
                                      Entwicklung  von Sorten integriert wer-  s41559-018-0793-y.
                                      den. Das erfordert teilweise auch neue
                                      Vermarktungskonzepte, wie sie das FiBL   Tittonell, P. (2014). Ecological intensification of
                                      im Falle von schorf- und mehltauresisten-  agriculture-sustainable by nature. Current Opinion
          Prof. Dr. Urs Niggli        ten Apfelsorten entwickelt hat.       in Environmental Sustainability 8:53-61.
          Forschungsinstitut für
          biologischen Landbau     4.  Biologischer Pflanzenschutz: In der ange-  Tuck, S.L., Winqvist, C., Mota, F., Ahnström, J.,
          FiBL                        wandten Forschung gibt es viele Lösun-  Turnbull, L. A., Bengtsson, J. (2014). Land-use
          CH-5070 Frick               gen mit Pflanzenextrakten (Botanicals)   intensity and the effects of  organic farming on biodi-
          Tel.: 0041 62 865 72 70     und natürlichen Gegenspielern (Biocon-  versity: a hierarchical meta-analysis. Journal of  Ap-
          urs.niggli(@)fibl.org       trol). Diese werden im Ökolandbau inten-  plied Ecology 51(3): 746-755.



          14                                                                                      Landinfo 2 | 2019
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19