Page 7 - Landinfo_3_2021
P. 7

Fischereiforschungsstelle Langenargen























         Fortschreitende Entwicklung            Jubiläum zu würdigen und dem Publikum Ein-  Bild 2: 1920 gegründetes
                                                blicke in die Arbeit der Fischereiforschungsstel-  Fischereiwissenschaftliches
       Während sich das Konstanzer Institut zunächst   le zugeben, wurde ein virtueller Rundgang   Institut in Langenargen; Quelle:
                                                                                         FFS Langenargen
       nur der Grundlagenforschung verschrieb, war in   durch die Dienststelle erstellt.  Bild 3: Die heutige Fischereifor-
       Langenargen von Anfang an die angewandte                                          schungsstelle des Landes
       Forschung im Fokus. Der Verein wurde 1936 in   Unter der Adresse https://ffs-360.de kann der   Baden-Württemberg (FFS) in der
                                                                                         Ansicht von oben;
       die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung   Besucher die wunderschöne Umgebung des In-  Quelle: LUBW
       der Wissenschaften, dem Vorläufer der heutigen   stituts am Bodensee sowie die Räumlichkeiten
       Max-Planck-Gesellschaften, aufgenommen und   der FFS über einen PC, eine VR-Brille, ein
       war damit auch finanziell besser abgesichert.   Smartphone oder ein Tablett betreten. In den
       Aus diesen Anfängen heraus hat sich eine breite   Räumen selbst ist es möglich, sich um 360 Grad
       Forschungskultur am See entwickelt, aus der   zu drehen und alles genauer unter die Lupe zu
       viele, auch wegweisende wissenschaftliche Ar-  nehmen. Dabei werden spannende Einblicke in
       beiten entstanden.                       die Aquarienanlage, Fischverarbeitungsräume,
                                                Labore oder auch in die Freilandarbeiten ge-
       Die Jahre 1970 und 1990 waren im weiteren   währt. Dort kann man den Forschern bei der
       Verlauf der angewandten Forschung am See wei-  Elektrofischerei über die Schulter schauen oder
       tere Meilensteine: 1970 wurde die Forschungs-  kann einem Hecht bei der Auswahl seines ver-
       einrichtung in Konstanz dem Institut in Langen-  meintlichen Mittagsessen beobachten.
       argen angegliedert, welches damals unter dem                                      Dr. Jan Baer
       Namen „Eugen-Kauffmann-Institut für Seenfor-  Kleine, informative Filme zu Forellenzucht oder   LAZBW - FFS
       schung und Seenbewirtschaftung“ fungierte und   auch zum Filetieren von Felchen ergänzen den   Langenargen
       aus welchem das heutige „Institut für Seenfor-  Rundgang und vermitteln spezielle Eindrücke   Tel.: 07543 / 9308 - 314
       schung“ entstand. 1990 wurde aus diesem wie-  der ungewöhnlichen Arbeit vor Ort. Haben Sie   jan.baer@lazbw.bwl.de
       derum die heutige „Fischereiforschungsstelle   schon einmal beobachtet, wie Hechte unter
       des Landes Baden-Württemberg“ (FFS) ausge-  Wasser auf Angelköder reagieren oder wie Kin-
       gliedert und ist derzeit der Kernpunkt der ange-  deraugen beim Anfassen von Fischen strahlen?
       wandten Fischereiforschung am Bodensee (Bild
       3).                                      Neben vielen Informationen auf Postern kann
                                                man auch sein persönliches Wissen bei einem
       Die heutigen Aufgaben der FFS gehen weit über   spannenden Fischquiz testen. Und wer davon
       die urspüngliche Idee – die Forschung für den   noch nicht genug hat, kann sich im online-Shop
       Bodensee – hinaus: Die FFS ist nicht nur für den   mit einem 500er Bodensee-Puzzle oder einem
       Bodensee zuständig, sondern landesweit für den   Spiel (Fisch-Memo) versorgen https://shop.ffs-
       Fischartenschutz und den Erhalt der Fische und   360.de .Wer also etwas über die moderne Fi-
       der angewandten Fischzucht und Fischerei tätig.   schereiforschung in Langenargen wissen und
       Sie berät daher Fischzüchter, Berufsfischer,   den  Angestellten  einmal über  die Schulter
       Angler sowie die Fischereiverwaltung.    schauen möchte, sollte virtuell in der FFS vor-
                                                beischauen. In Zeiten der Covid-19-Pandemie
                                                mit eingeschränkten Ausflugsmöglichkeiten si-  Dr. Alexander Brinker
         Virtueller Rundgang                    cherlich auch eine Möglichkeit, um mit der gan-  Fischereiforschungsstelle
                                                zen Familie etwas gemeinsam zu unternehmen   Langenargen
       Corona bedingt konnte das hundertjährige Jubi-  und eine ungewöhnliche Welt zu besuchen.    Tel.: 07543 / 9308 - 324
       läum der Fischereiforschung in Langenargen                                        alexander.brinker@lazbw.
       nicht wie geplant begangen werden. Um dieses   Literaturnachweis                  bwl.de



       Landinfo 3/2021                                                                                        7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12