Page 3 - Landinfo_3_2021
P. 3

Editorial

       Landinfo 3/2021







       Sehr geehrte Leserinnen und Leser,


       in dieser Ausgabe der Landinfo wollen wir die Arbeit der Fischereiforschungsstelle (FFS) vorstellen,
       denn: seit 101 Jahren wird in Baden-Württemberg Fischereiforschung betrieben!

       Für alle im Wasser lebenden Organismen stellt das Wasser in Bächen, Flüssen und Seen ihren Le-
       bensraum dar, der stets bestimmte Eigenschaften besitzen muss. Jede Veränderung dieser Eigen-
       schaften beeinträchtigt diesen Lebensraum und kann nachhaltige Effekte auf die Organismen haben.
       Gerade in den letzten Jahren rücken die negativen Auswirkungen auf Gewässer vermehrt in den
       Fokus der Öffentlichkeit, deren Betrachtungsraum vorher oft an der Gewässeroberfläche Halt ge-
       macht hat. Die niedrigen Pegelstände im heißen Sommer 2018 führten zum Beispiel zu Einschrän-
       kungen in der Binnenschifffahrt. Wasserknappheit in Kombination mit einer starken Aufheizung
       der Gewässer führte in der Folge zu großflächigen Fischsterben. Solche Extreme zeigen, dass nicht
       nur die Wasserquantität, sondern auch die Wasserqualität eine entscheidende Rolle für das Über-
       leben spielen können.

       Wie die Organismen auf Veränderungen in aquatischen Systemen reagieren, ist ein Forschungs-
       schwerpunkt der Fischereiforschungsstelle. Die hier gewonnenen Erkenntnisse können direkt zum
       besseren Schutz von Fischarten genutzt werden. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Ver-
       besserung der regionalen Fischerzeugung. Von dem hier gesammelten Wissen profitieren Fisch-
       erzeuger und können ein gesundes und nachhaltiges Lebensmittel nach hohen Tierwohlstandards
       erzeugen. Mit ihren Schwerpunktsetzungen ist die Fischereiforschungsstelle eines der ganz wenigen
       Institute in Deutschland, in denen angewandte Fischereiforschung betrieben wird und als Landes-
       anstalt in Baden-Württemberg einzigartig. Leider konnten letztes Jahr durch die Folgen der Corona-
       Pandemie keine Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum stattfinden. Um dieses Ereignis nachzu-
       holen und entsprechend zu würdigen, wird in der vorliegenden Ausgabe der Landinfo die Arbeit
       der Fischereiforschungsstelle vorgestellt und in verschiedenen Beispielartikeln ihre Vorgehensweise,
       Ziele und Verantwortungen beleuchtet.

       Wer also etwas über die moderne angewandte Fischereiforschung in Baden-Württemberg wissen
       und den Wissenschaftlern einmal über die Schulter schauen möchte, sollte die vorliegende Land-
       info genauer studieren oder den virtuellen Rundgang besuchen. Am besten beides - es lohnt sich!










       Dr. Jasminca Behrmann-Godel
       Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum
       und Verbraucherschutz







                                                                                         Dr. Jasminca Behrmann-
                                                                                         Godel
                                                                                         MLR, Ref. 26
                                                                                         Tel.: 0711 / 126- 2288
                                                                                         jasminca.behrmann-
                                                                                         godel@mlr.bwl.de



       Landinfo 1/2021                                                                                        3
       Landinfo 3/2021
   1   2   3   4   5   6   7   8