Page 18 - Landinfo Heft 5/2017 - Schwerpunkt Klimawandel
P. 18

Schwerpunktthema






                                   Der Weideaufwuchs wurde vor und nach der
                                   Beweidung untersucht. Vor der Beweidung
                                   wurden das Wuchsstadium, der Grasanteil in
                                   Prozent und die Aufwuchsmasse ermittelt.
                                   Nach der Beweidung wurden die Effekte der
          Abbildung 1              Beweidung abgeschätzt. Die verbleibende
          Scoring der Bestände nach der
          jeweils ersten Beweidung eines   Masse wurde ermittelt (je Parzelle drei Quad-
                                                2
          Jahres.                  rate mit 0,25 m ), die Wuchshöhe sowie der
                                   Weiderest nach einem Boniturschema von
                                   1 – 10 (1 = gleichmäßig völlig abgefressen;
                                   10 = sehr hoher Weiderest) ermittelt. Zusätz-  Abbildung 3
                                                                            Scoring nach Beweidung (Mittelwerte der 1.
                                   lich wurden die Trittschäden und der Grasan-  – 3. Aufwuchs; 2012-2014; GD(5%) = 0,8453)
                                   teil abgeschätzt.

                                                                            Varianten 13, 3 und 4, Mischungen mit ho-
          Abbildung 2                Ergebnisse und Diskussion              hem Weidelgrasanteil bzw. späte Sorten des
          Scoring der Bestände nach der
          Beweidung des 2. Aufwuchses.                                      Dt. Weidelgrases. Die Futteraufnahme war im
                                   Für die Interpretation der Ergebnisse eines   zweiten Aufwuchs jeweils etwas besser, wobei
                                   Beweidungsversuches sind die die Futterauf-  auch hier Knaulgras und Rohrschwingel
                                   nahme  beeinflussenden  Weidebedingungen   schlechter abschnitten.
                                   zu beachten. Bekanntlich beeinflusst das Wei-  Werden die Boniturnoten der ersten drei Auf-
                                   desystem die Futteraufnahme von weidenden   wüchse eines Jahres und der ersten drei Ver-
                                   Rindern sehr stark (eLsÄsser et al., 2014).   suchsjahre in einem Wert zusammengefasst,
                                   Soll eine selektive Futteraufnahme ausge-  erhält man das in Abbildung 3 dargestellte
                                   schlossen oder minimiert werden, muss ers-  Bild. Dabei sind die Varianten 15-18 signifi-
                                   tens das Futterangebot zumindest zum Ende   kant schlechter als alle anderen Varianten, was
                                   der Beweidungsphase knapp sein und es soll-  sich auch in der Zunahme von Unkräu-tern in
                                   te nicht anderes, für die Tiere vermeintlich   diesen Parzellen äußerte (hier nicht darge-
                                   besser schmeckendes Futter, gleichzeitig an-  stellt). Signifikant am besten die Varianten 3,
                                   geboten werden. Des Weiteren sollte der Be-  4, 6 und 13 (LSD 5%; 0,8453).
                                   weidungsvorgang zwar je nach Tierart unter-
                                   schiedlich, aber generell nicht allzu lange dau-
                                   ern, weil neben der Fresswirkung auch gleich-  Schlussfolgerungen
                                   zeitig Tritt und Defäkationszufälle die
                                   Futteraufnahme der Prüfvarianten beeinflus-  Zwischen Festuca arundinacea und den Par-
                                   sen können. In der vorliegenden Versuchsan-  zellen mit Knaulgras bestanden hinsichtlich
                                   lage wurde versucht, diese zusätzlichen Ein-  der Futteraufnahme nur geringe Differenzen.
                                   flüsse weitgehend durch das gewählte Um-  Die sanftblättrige Rohrschwingelsorte wurde
                                   triebsweidesystem mit maximal 4 tägiger Be-  etwas besser aufgenommen. Die beste Futter-
                                   weidungsdauer auszuschalten. Um selektiven   aufnahme und damit den geringsten Weide-
                                   Fraß einzuschränken, wurden zudem frühzei-  rest wiesen die Varianten 3, 6, 11 und 13 auf,
                                   tige Weideauftriebe vorgesehen, was sich je-  wobei Var. 13 (Deutsches Weidelgras – späte
                                   doch nicht stets erreichen ließ. Abmulchen   Sorte) wohl aufgrund der Tatsache, dass die-
                                   der Weidereste nach spätestens 2 Weidenut-  ses Gras zum Zeitpunkt der Beweidung phy-
                                   zungen egalisierten die Aufwuchsbedingun-  siologisch  am  jüngsten  war,  insgesamt  die
                                   gen.                                     beste Futteraufnahme verzeichnen konnte.
                                                                            Rohrschwingel wird, wenn andere Gräser zur
                                   Die Weiderestbonituren nach der Beweidung   Verfügung stehen und damit selektives Fres-
                                   des ersten Aufwuchses der einzelnen Ver-  sen ermöglicht wird, auch als sanftblättrige
          Prof. Dr. Martin Elsäßer  suchsjahre sind in Abb. 1 dargestellt. Höchste   Sorte weitgehend gemieden. Wird solches
          LAZBW                    Weidereste gab es in den Varianten mit Knaul-  Futter allerdings ausschliesslich angeboten,
          Tel. 07525/ 942-351      gras (15 und 16) sowie denen mit Rohr-   dann  können  andere  Ergebnisse  erwartet
          martin.elsaesser@lazbw.  schwingel (17 und 18). Geringste Weidereste   werden. 
          bwl.de                   und damit am besten abgefressen wurden die   Literatur






          16                                                                                      Landinfo 5 | 2017
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23