Page 61 - Final_E-Paper_komplett_Landinfo 2_2023
P. 61

Pflanzen- und Tierproduktion




































       Marc Calmbach


       Schwerpunktthema Agriphotovoltaik beim

       53. Weinsberger Obstbautag



       Bereits das dritte Jahr in Folge wurde der Weinsberger Obstbautag digital durchgeführt. Rund 500
       Teilnehmende verfolgten interessiert die Vorträge der Referierenden aus Forschung und Praxis. Ne-
       ben Pflanzenschutz, Zwetschgensorten und -unterlagen, Lagertechnik sowie Anpassungsstrategien an
       die derzeit schwierigen Rahmenbedingungen im Obstbau war ein Schwerpunkt der Veranstaltung das
       Thema Agriphotovoltaik.




         Agriphotovoltaik im Obstbau            Nahrungsmittelproduktion und Solarstrom-  Bild 1: Agri-PV Obsthof
                                                erzeugung zu entschärfen und nebenbei einen   Bernhard; Foto: Bernhard,
       Agriphotovoltaik (Agri-PV) erfährt vor dem   Beitrag zur Transformation des Energiesys-  Obsthof Bernhard
       Hintergrund der von der Bundesregierung   tems zu leisten und die Folgen des Klimawan-
       beschlossenen Klimaneutralität im Jahr 2045   dels abzufedern. Agri-PV ist eine Strategie,
       derzeit einen großen Aufschwung. Im aktuel-  um die landwirtschaftliche Produktion und
       len Erneuerbaren-Energien-Gesetz ist ein   Stromerzeugung in Einklang zu bringen. Da-
       Photovoltaik-Ausbau auf 215 GWp bis 2030   bei bleibt, und das ist das Interessante, die
       und auf 400 GWp bis 2040 vorgesehen. Nur   Wertschöpfung beim Landwirtschafts- bzw.
       rund vier Prozent der deutschen Ackerflä-  beim Obstbaubetrieb. Hörnle betonte, dass
       chen würden ausreichen, um den gesamten,   Agri-PV-Systeme an die landwirtschaftlichen
       gegenwärtigen Strombedarf in Deutschland   Bedürfnisse angepasst werden müssen, so
       über Agri-PV zu decken.                  dass eine nahezu uneingeschränkte Nutzung
                                                der Flächen für die Landwirtschaft möglich
       Mit diesen Erkenntnissen führte Oliver   bleibt. Im Vordergrund steht nach wie vor die
       Hörnle vom Fraunhofer-Institut für Solare   nachhaltige Produktion qualitativ hochwerti-
       Energiesysteme (ISE) in das Thema ein. Agri-  ger (Feld-) Früchte und nicht eine Maximie-
       PV-Anlagen stellen eine interessante Mög-  rung der Stromerzeugung. Insbesondere in
       lichkeit dar, die Flächenkonkurrenz zwischen   Obstkulturen, wo der geschützte Anbau



       Landinfo 2 | 2023                                                                                     61
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66