Page 47 - Landinfo 5_2021 Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell
P. 47

Pflanzen- und Tierproduktion





       merkmale fußen somit auf realen Werten,
       nämlich auf an den einzelnen Ferkeln erho-
       benen  Gewichten.  Dazu  finden  Einzeltier-
       wiegungen auf den Betrieben statt. Mit einem
       Handheld-Gerät wird dabei die UHF-RFID-
       Ohrmarke des Ferkels gescannt und in die
       auf dem Handheld installierte Sauenplaner-
       App übertragen. Das erfasste Gewicht wird
       per Bluetooth von der Waage auf das Hand-
       held-Gerät übertragen und anschließend in
       den Sauenplaner übermittelt.

        In der freien Abferkelung und in offenen
       Haltungssystemen kommt sowohl der Inter-
       aktion zwischen Sau und Mensch als auch
       zwischen Sau und Ferkel eine ganz besondere
       Bedeutung zu. Vor allem das Abliegeverhal-
       ten ferkelführender Sauen spielt in Haltungs-
       systemen der Zukunft eine sehr große Rolle.
       Das Augenmerk der Datenerfassung im Pro-
       jekt liegt auf Duldung, Geburtsverhalten,
       Verhalten der Sau gegenüber dem Menschen
       und dem Vorabliege- und Abliegeverhalten.   Erblichkeit ebenfalls ein züchterisch bearbeit-  Abb. 2: Die Erfassung der
       Hinsichtlich Fruchtbarkeit und Aufzuchtleis-  bares Selektionskriterium zu sein. Die Wurf-  Einzelgewichte der Ferkel erfolgt
       tung konzentriert sich die Datenerhebung   ausgeglichenheit wird über die Streuung der   mit einer eigens für das Projekt
                                                                                         konzipierten Waage und einem
       auf die Wurfausgeglichenheit und das mittle-  Geburtsgewichte beschrieben und weist bei   Handheld-Gerät welches jedes
       re Geburtsgewicht. Die Datenerhebung für   bisheriger Datengrundlage eine Heritabilität   Einzeltier mittels RFID-Technolo-
       sämtliche Merkmale erfolgt ebenfalls mittels   im eher gering erblichen Bereich auf. Die   gie erkennt; Bildquelle: LSZ
                                                                                         Boxberg
       Handheld und wird somit von den Zuchtbe-  Streuung der Geburtsgewichte innerhalb ei-
       trieben selbst übernommen.               nes Wurfes ist ein sehr praxisrelevantes Merk-
                                                mal, dessen Monitoring für die weitere Da-
                                                tenauswertung von hohem Wert ist.
         Erste Hinweise & Tendenzen
                                                Zurzeit finden weitere Überprüfungen der
       Da die Datenerhebung kontinuierlich über   bisherigen Datengrundlage statt. Dies ist im   Abb. 3: Eine ferkelführende Sau in
       die gesamte Laufzeit des Projektes bis zum   Hinblick auf die stetige Verbesserung der Da-  einer freien Abferkelbucht der
       Herbst  2022  stattfindet,  fließen  stetig  neue   tenqualität von entscheidender Bedeutung.   alternativen Haltung an der
       Daten in die Analysen mit ein. Auf Basis die-  Zudem wird momentan eine Struktur für die   Landesanstalt für Schweinezucht;
                                                                                         Bildquelle: LSZ Boxberg
       ser immer wachsenden und damit immer ge-
       nauer werdenden Datengrundlage werden
       bereits jetzt Erblichkeitsschätzungen sowie
       erste Zuchtplanungsrechnungen durchge-
       führt.

       Unter den Verhaltensmerkmalen scheinen
       vor allem die Merkmale Sau-Mensch-Interak-
       tion und das Verhalten nach der Geburt auf-
       grund ihrer Erblichkeiten züchterisch vielver-
       sprechend zu sein. So weisen die beiden Ver-
       haltensmerkmale, die das Verhalten der Sau
       gegenüber dem Menschen beschreiben, Erb-
       lichkeiten im mittleren Bereich auf. Diese
       Werte  dienen  als  Tendenzen  und  Hinweise
       für die Möglichkeit einer weiterführenden
       züchterischen intensiven Bearbeitung. Im Be-
       reich der Wurfqualitätsmerkmale scheint das
       mittlere Geburtsgewicht mit einer mittleren



       Landinfo 5/2021                                                                                       47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52