Page 42 - Landinfo 5/2018 - Schwerpunkt Düngung
P. 42

Gartenbau und Sonderkulturen





                                   schiedenen Rebsorten identifizierten Vi-  des Deutschen Weinbaus (FDW) geförderten
                                   rusisolate genetisch unterscheiden, wird der-  Projekts in den nächsten drei Jahren die Aus-
                                   zeit noch untersucht. Neben den durch    breitungssituation  und das  Risikopotential
                                   GPGV verursachten Entwicklungsstörungen   des GPGV in deutschen Weinbaugebieten
                                   können weitere biotische und abiotische Fak-  geklärt werden. Möglicherweise liegt das Vi-
                                   toren ähnliche Schadbilder bei Reben hervor-  rus bereits latent in vielen Reben vor und
                                   bringen. Eine Verwechslungsgefahr der durch   führt nur in wenigen Ausnahmefällen zu
                                   das Grauburgunder Virus verursachten Sym-  Krankheitssymptomen. Hierzu werden ne-
                                   ptome besteht unter anderem mit Austrieb-  ben visuellen Bonituren von Weinbergen und
                                   störungen, die auf Kräuselmilben- oder   der Analyse zufälliger Stichproben aus ver-
                                   Thripsbefall an jungen Trieben zurückzufüh-  schiedenen  Gebieten  auch  sequenzspezifi-
                                   ren sind. Auch hier kann es zu einem ge-  sche Untersuchungen angestrebt, um die ge-
                                   stauchten Triebwachstum und Blattdeforma-  netische Diversität und Virulenz des Virus in
                                   tionen kommen. Des Weiteren können Schä-  Deutschland zu prüfen.
                                   den durch unsachgemäßen Einsatz von Her-
                                   biziden vergleichbare Symptome an Reben   Seit Kurzem ist ein Antikörper der Firma
                                   auslösen. Ein Mangel des Spurenelements   BIOREBA (Schweiz) kommerziell erhältlich,
   Foto:                           Zink kann in der Pflanze Entwicklungsstö-  der eine schnellere und kostengünstigere Tes-
                                   rungen hervorrufen, die den zuvor beschrie-  tung des Grauburgunder Virus mittels ELI-
                                   benen Wachstumsstörungen entsprechen.    SA-Methode ermöglichen soll als das bisher
          Abbildung 2                                                       durchgeführte PCR-Verfahren. Der Antikör-
          Betroffene Riesling-Reben zeigen
          stark verkürzte Internodien mit                                   per wurde in Zusammenarbeit mit dem WBI
          einem Zick-Zack-artigen Wuchs,   Übertragung durch Milben?        validiert und in einem Ringversuch im Rah-
          aber keine ausfälligen                                            men des europäischen INTERREG Projekts
          Blattsymptome.
                                   Was die Übertragung des Grauburgunder Vi-  InvaProtect mit anderen Versuchsanstalten
                                   rus betrifft, wird momentan angenommen,   erfolgreich getestet. Diese Entwicklung er-
                                   dass es durch Insekten oder Milben verbreitet   laubt es, einen deutlich höheren Proben-
                                   wird. So konnte beispielsweise die Pockenmil-  durchsatz zu erzielen.
                                   be als Überträger eines anderen Trichovirus,
                                   das genauso Reben befällt, identifiziert wer-  Des Weiteren soll innerhalb des Forschungs-
                                   den. Dass die Pockenmilbe GPGV übertra-  projekts die Bedeutung der Rebsorte für die
                                   gen kann, konnte in entsprechenden Versu-  Symptomausprägung geklärt werden, da Sor-
                                   chen in Italien unter kontrollierten Bedingun-  tenunterschiede beim Befall durch andere Vi-
                                   gen gezeigt werden. Inwiefern dies auch im   ren immer wieder beobachtet werden kön-
                                   Freiland geschieht, muss noch geklärt wer-  nen. Weiterhin ist der Übertragungsweg des
                                   den. Auch das Pfropfen mit infiziertem Ver-  Virus zu klären. Insbesondere die Rolle der
                                   edlungsmaterial kann zu einer Übertragung   Pockenmilbe und möglicher weiterer Orga-
                                   und somit zur Verbreitung des Virus führen.   nismen, welche dem Virus als Vektor dienen,
                                   Der Rebschnitt konnte bisherigen Untersu-  soll untersucht werden. Zudem muss er-
                                   chungen zufolge als Übertragungsmechanis-  forscht werden, ob  es  weitere  alternative
          von links nach rechts: René Fuchs,   mus ausgeschlossen werden. Neben der   Wirtspflanzen gibt und welche Funktion sie
          Juliane Fuchs, Patricia Bohnert
          und Noemi Meßmer         Weinrebe können ebenfalls krautige Pflanzen   bei der Virusübertragung spielen.
                                   aus dem Unterwuchs mit GPGV befallen
                                   werden. Derzeit sind die weiße Lichtnelke (Si-  Abschließend bleibt zu hoffen, dass GPGV
                                   lene latifolia) und der weiße Gänsefuß (Cheno-  sich ähnlich unauffällig verhält wie beispiels-
                                   podium album) als weitere Wirtspflanzen be-  weise das weitverbreitete Grapevine Fleck
                                   kannt.  Welche  Bedeutung  die  alternativen   Virus (GFkV) oder das in Lemberger-Reben
                                   Wirtspflanzen als mögliches Virusreservoir   latent vorhandene Blattrollvirus 1 und es nur
                                   haben und so zur Verbreitung im Bestand bei-  durch zusätzliche Stressfaktoren zur Ausprä-
                                   tragen könnten, kann bisher nicht abgeschätzt   gung von Krankheitssymptomen an Reben
                                   werden.                                  kommt. Erst wenn ausreichende Erkenntnis-
                                                                            se über das Schadpotential des Erregers vor-
                                                                            liegen, kann eine abschließende Bewertung
          Dr. René Fuchs             Bonituren und Tests ausweiten          des Grauburgunder Virus sowie eine Hand-
          WBI Freiburg                                                      lungsempfehlung für die Praxis erfolgen. 
          Tel. 0761/ 40165-1101    Um diese und weitere Fragen zu klären, sollen
          Rene.Fuchs@wbi.bwl.de    im Rahmen eines durch den Forschungsring



          42                                                                                      Landinfo 5 | 2018
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47