Navigation überspringen

Jahresinhalte Landinfo 2003

Haben Sie Interesse an einem Artikel? Bitte wenden Sie sich unter Angabe des Autors, Heftes und Jahrgangs an
anke.gulz@lel.bwl.de  oder telefonisch 07171/917-437



Thema

Autor

Heft-Nr.

Seite

Aktuelles

Forderung nach Zukunftssicherung der heimischen Landwirtschaft – das evangelische Bauernwerk meldet sich zur Agrarpolitik zu Wort

Clemens Dirschl

6/7/2003

1

Die Erweiterung der EU – Chancen für die Landwirtschaft

Dr. Wolfgang Münch

9/2003

1

Vorschläge der EU-Agrarpolitik und Anpassungsmaßnahmen des Landwirts

Prof. Dr. Jürgen Zeddies

9/2003

2

Agrarpolitik

Die Erhaltung der Kulturlandschaft

Willi Stächele

5/2003

1

Pflanzliche Erzeugung

Auswirkungen reduzierter Grunddüngung auf Ertrag und Qualität- wo liegen die Grenzen?

Dr. Manfred Kerschberger

1/2003

1

Die Mähstandweide löst Managementprobleme der Weide

Siegfried Jäckle

2/2003

1

Nutzhanf 2003- Hanfvollernter ist flächendeckend im Einsatz

Kerstin Stolzenburg
Klaus Mastel

2/2003

5

Bekämpfungsstrategien gegen Schnecken

Adel El Titi

2/2003

6

Stickstoffversorgung und -dynamik in Fruchtfolgen vieharmer Betriebe des ökologischen Landbaus

Jürgen Recknagel

4/2003

33

Wirkung von Brauereikieselgur im Düngungsversuch auf die Backqualität von Winterweizen

Christa Siebert

4/2003

39

Einsatz von Wirtschafts- und Mineraldüngern und biologisch- dynamischen Präparaten auf Dauergrünland

Dr. habil. Martin Elsässer

4/2003

41

Resistenzzüchtung für den Ökologischen Landbau bei Getreide

Dr. Thomas Miedaner
Kirsa Fischer
Vilson Merditaj

4/2003

47

Sortenprüfung in Getreide und Mais

Gabi Schwittek

4/2003

51

Erzeugung und Verwertung einheimischer Eiweißfuttermittel

Dr. Martin Nawrath

4/2003

54

Stand und Perspektiven des Ölpflanzenanbaus im Ökologischen Landbau

Dr. Carsten Reinbrecht

4/2003

59

„Wie anfällig ist Mais gegen Fusarium?"

Klaus Mastel
Dr. Klaus Michels

5/2003

6

Entwicklung von Gemeiner Rispe (Poa trivialis L.)

Dr. Martin Elsässer

5/2003

9

Stängelnematoden – beim Anbau von Ackerbohnen zertifiziertes Saatgut verwenden

Dr. Peter Knuth

6/7/2003

2

Feuchtmais als Rundballensilage konservieren

Dr. Hansjörg Nussbaum

6/7/2003

5

NID – allerorten sehr hohe Mineralisierungsraten

Dr. Paul Schweiger

6/7/2003

9

Sortenwahl für die Herbstaussaat 2003

Dr. Christine Amann

8/2003

1

Pflanzenbeschau - gestern – heute – und morgen

Wolfgang Billen

8/2003

9

Zuckerrüben 2002: Ernteausfälle durch nematodenbedingte Rübenkopffäule

Dr. Peter Knuth

8/2003

12

Topinambur

Kerstin Stolzenburg

8/2003

15

Auswirkungen verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren auf pflanzenbauliche Parameter

Nina-Verena Waldorf
Reinhard Schulze

9/2003

6

Grundnährstoffversorgung der Böden von Baden-Württemberg

Dr. Walter Übelhör
Eric Berger

9/2003

11

Bodennitratwerte im Herbst

Karin Bechtold
Dr. Walter Übelhör

9/2003

14

Inulin aus Topinambur – vielseitig nutzbarer Rohstoff

Karin Stolzenburg

9/2003

16

Tierische Erzeugung

Baden-Württemberger Hybriden im Test

Dr. Jürgen Looser

1/2003

5

Besamungsempfehlungen- Wie wende ich Sie für meine Milchviehherde an?

Dr. Franz Maus

1/2003

7

Rinderreport Baden-Württemberg 2002

Dr. Ralf Over

1/2003

10

Mastleistung und Schlachtkörperwert beim Schwein

Dr. Jürgen Looser

2/2003

9

Die Zucht der regionalen Wälderrassen im Jahr 2002

Dr,. Franz Maus

2/2003

12

Eiweißversorgung von Mastschweinen mit einheimischen Futtermitteln

Dirk Büttner

4/2003

88

Situation der ökologischen Schafhaltung in Deutschland

Carolin Klumpp
Anna Maria Häring

4/2003

92

Fütterung und Haltung von Geflügel im ökologischen Landbau

Prof. Dr. W. Bessei
Dr. habil M. Grashorn

4/2003

95

Untersuchungen zur Bewertung und Verwertung von Ackerbohnen und Erbsen beim Wiederkäuer

Dr. Herbert Steingaß

4/2003

98

Gezielte Kraftfutter-Zufütterung auf der Weide

Uwe Eilers

5/2003

17

Ziegenzucht und Ziegenhaltung in Baden-Württemberg:
- Nischen nutzen!

Ulrich Jaudas

6/7/2003

13

Versuch bestätigt hervorragende Fleischqualität von Fleckvieh und Vorderwäldern

Dr. Augustini; Dr. Landfried;
Dr. Franz Maus

6/7/2003

15

Ferkelproduktion in Süddeutschland

Dr. Volker Segger

6/7/2003

18

Die Rinderunion Baden-Württemberg – eine junge Organisation stellt sich der Herausforderung

Dr. A. Weidele

6/7/2003

22

Schafzucht und Schafhaltung in Baden-Württemberg

Dr. Johann-Georg Wenzler

6/7/2003

25

Warmwasser-Kreislaufanlagen zur Speisefischproduktion in
Baden-Württemberg

Jan Baer

8/2003

19

Big Dutchman Leanmachine und Faaborg-Rohrbreiautomat im Einsatz in der Ferkelaufzucht

Dirk Büttner
Dr. Alfred Oster

8/2003

23

Doppelbelegung in der Anfangsmast

Dr. Alfred Oster

8/2003

27

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung

Diethelm Stotz

9/2003

19

Forellenproduktion als zusätzliche Einnahmequelle für den Landwirt

Dr. Rolf Hamers
Dr. Roland Rösch

9/2003

22

Infektiöse Klauenerkrankungen

Wolfgang Sekul

9/2003

28

Rinderreport 2003 

Dr. Ralf Over

9/2003

33

Obst und Gartenbau

Mekka der Baumpflege

Werner Molitor

1/2003

14

Der Weg zur Bio Topfpflanze

Ingo Stöcker, Barbara Degen

2/2003

15

Biologische Schädlingsbekämpfung im Ökologischen Obstbau – neue Forschungsergebnisse

Jutta Kienzle

4/2003

76

Innovationen im Ökoweinbau

Dr. Christoph Hoffmann

4/2003

80

Mikrobielle Antagonisten und Pflanzenstärkungsmittel zur Abwehr des Feuerbrands im Obstbau

Dr. Esther Moltmann

4/2003

82

Untersuchungen von Alternativen zu Kupfer im Ökologischen Weinbau

Dr. Walter Kast

4/2003

85

Orientierungsdaten Gartenbau in Baden-Württemberg 2003

Christoph Hintze

6/7/2003

28

50 Jahre Obstversuchsgut Heuchlingen

Dr. Franz Rueß

8/2003

30

Sonderkulturen

Hauptsache rot? - Einfluss des veränderten Konsumverhaltens auf die Rebsortenstruktur in Deutschland, Baden und Württemberg

Dr. Rainer Amann

2/2003

19

Überregionaler Arbeitskreis , R i - 2 Tabakbau - 7 Jahre aktiv

Wolfgang Ziegler

2/2003

23

Stickstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau

Prof. Dr. Barbara Elers

4/2003

62

Ökonomische Nachhaltigkeit des ökologischen Gemüsebaus in Baden-Württemberg

Monika Bietsch
Christoph Hintze

4/2003

64

Erprobung von Verfahren der biologischen Schädlingsbekämpfung – in Pilotbetrieben des Freilandgemüseanbaus

Dr. Reinhard Albert

4/2003

66

Vergleich von Hybriden und Populationssorten bei Lagerweißkohl

Prof. Dr. Barbara Elers

4/2003

74

Integrierter Weinbau" in Volos (Griechenland)

Dr. Walter K. Kast

5/2003

20

„Wir sind Teil von etwas Besonderem" – Treffen der Europäischen Weinbauschulen 13. – 16. Mai 2003

Rolf Hauser

6/7/2003

33

Wie entsteht das Bouquet im Wein?

Dr. Rainer Amann

8/2003

32

Betrieb und Unternehmen

Kostengünstige Außenwirtschaft ohne eigene Maschinen

Dr. Reiner Mohn

1/2003

16

Standortsicherung landwirtschaftlicher Betriebe

Eugen Wagner

2/2003

26

Betriebswirtschaftliche Aspekte im ökologischen Landbau

Dr. Volker Segger

4/2003

11

Genehmigungs- und überwachungsrechtliche Aspekte bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Dr. Manfred Dederer
Franz Pfau

5/2003

22

Den Weinverkauf kostengünstig und flexibel mit EXCEL abwickeln

Dr. Helmut Steiner

5/2003

25

10 Jahre Leitbetriebe ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen

Jürgen Recknagel

6/7/2003

37

Lösungen für die Betriebsentwicklung im Milchviehbereich

Uwe Eilers

9/2003

38

Familie, Haushalt und Ernährung

Landesinitiative Blickpunkt Ernährung - Brennpunkt Lebensmittel

Ute Baur-Matthäus
Carola Rummel

1/2003

19

Aktualisierte EDV-Programme für den Fachbereich Hauswirtschaft

Gisela Enderle

1/2003

22

Wirtschaftsrechnungen des Statistischen Bundesamtes für private Haushalte neu konzipiert

Gisela Enderle

1/2003

23

Gesunde Ernährung - Sicherheit, Transparenz, Vertrauen

Anja Fleischhauer
Carola Rummel

2/2003

28

Qualitätszertifikate der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) im Landtourismus

Wiebke Karle, Silvia Tappe

2/2003

31

Mit Gästen on Tour

Elke Unfried

2/2003

33

Ernährungswissenschaften im Rahmen der food chain: Schwerpunkte der Universität Hohenheim

Prof. Dr. Hans-Peter Liebig

3/2003

4

Fusarientoxine: Vorkommen, Wirkung, Prophylaxe (Bilanz einer Forschungsgruppe)

Prof. Dr. Dr. Winfried Drochner

3/2003

10

Züchterische Ansätze zur Verminderung des Mykotoxingehaltes im Erntegut von Getreide

Priv. Doz. Dr. Thomas Miedaner

3/2003

14

Transgene Pflanzen mit verbesserten Nährstoffgehalten

Dr. Axel Schwenkendiek

3/2003

19

Pflanzenzüchtung – Bedeutung für die Qualität am Beispiel Hartweizen

Dr. Christof I. Kling

3/2003

24

Gewinnung funktioneller Inhaltsstoffe aus Reststoffen der Obst- und Gemüseverarbeitung

Prof. Dr. Reinhold Carle

3/2003

27

Funktionalität: eine Begriffsbestimmung aus Sicht der Tierhaltung

Prof. Dr. Rolf Claus

3/2003

32

Functional Feed – Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe mit Sonderwirkung in der Tierernährung

Prof. Dr. Klaus Becker

3/2003

38

Einträge unerwünschter Stoffe auf dem Feld und bei der Verarbeitung: Risiken für die Futter- und Lebensmittelsicherheit

Prof. Dr. Hans Schenkel

3/2003

45

Möglichkeiten des Einsatzes von Nutzpflanzen als „Impfstoff-Produzenten"

Dr. Wolfgang Beyer

3/2003

49

Die Rolle der Stabsstelle Ernährungssicherheit bei der Überwachung des Arzneimittelverkehrs und von Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischer Herkunft

Priv. Doz. Dr. Wolfram Martens

3/2003

53

Einführung zu den ökonomischen Referaten

Prof. Dr. Werner Grosskopf

3/2003

56

„Nur Wasser, Getreide und Gras?" – Sicherheit in der neuen Verbraucherpolitik

Dr. Lucia Reisch

3/2003

57

Lebensmittelsicherheit und EU-Agrarpolitik - Denkanstöße aus dem Marketing für Lebensmittel

Dipl.-Ing.agr. Eckhard Benner

3/2003

62

Kosten und Nutzen der Lebensmittelkontrolle

Dr. Christian Lippert

3/2003

67

Rückstandssituation bei Lebensmitteln aus ökologischem Anbau

Prof. Dr. Manfred Edelhäußer

4/2003

30

Jahrestagung zum Programm „Ernährungserziehung bei Kindern"

Gertrud Gerner
Beate Ramminger-Guderlei

6/7/2003

39

Ernährungsphysiologische Bedeutung von Amaranth und Quinoa

Kerstin Stolzenburg

6/7/2003

42

Esspedition Schule

Sigrid Waibel

6/7/2003

46

Verbraucherschutz? – aber sicher!

Minister Willi Stächele

8/2003

35

Gesundheitlicher Verbraucherschutz

Dr. Peter Binnemann
Werner Altkofer
Dr. Thomas Kuballa
Birgit Bienzle

8/2003

40

Krisenmanagement und Risikovorsorge in der Lebensmittelwirtschaft

Susanne Langguth

9/2003

44

3 Jahre BSE in Deutschland

Bundesministerium für Verbraucherschutz

9/2003

47

Ländlicher Raum, Landschaft

Extensive Beweidung von FFH- Gebieten

Florian Wagner
Rainer Luick

1/2003

25

Modellprojekt Landwirtschaft im Verdichtungsraum- Teil 2

Dr. Christian Küpfer

1/2003

32

Möglichkeiten und Grenzen der Ökologisierung der Landwirtschaft- Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Erfahrungen

Dr. Wolfgang Büchs

2/2003

36

Beweidung mit großen Wild- und Haustieren

Christina Harf

5/2003

33

Konflikte entschärfen – Gemeinsam Zukunft gestalten

Gabriel Baum
Frank Henssler

8/2003

43

Nachhaltige bäuerliche Bewirtschaftung bedeutet sinnvolle Erhaltung der Landschaft

Jochen Currle
Walter Maier

8/2003

48

Landwirtschaft und Kommunalentwicklung- Mediation als Beitrag für ein nachhaltiges Flächenmanagement

Frank Henssler

9/2003

41

Markt, Marketing

QS- auch ein System für die Pflanzenproduktion?

Franz-Martin Rausch

1/2003

39

Qualitätsmanagement in Erzeugergemeinschaften für Qualitätsgetreide in Baden-Württemberg

Michael Seibold

1/2003

41

Verarbeitung und Vermarktung von ökologischem Schweinefleisch in Baden-Württemberg

J. Kolanoski
C. Zimmermann
K. Weis

4/2003

16

Verbesserte Vermarktung von ökologisch erzeugten Produkten aus dem südlichen Oberrheingebiet

Dr. Toralf Richter

4/2003

20

Marktanalyse der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zum Pferdesport

Karlheinz Vollmer

5/2003

37

„Entdeck den Bauern in dir"

Dr. Brigitta Hüttche

5/2003

39

Schweinezucht in Baden-Württemberg – Marktorientierung als Strategie

Dr. Christian Hodapp

6/7/2003

50

Internetwettbeweb „www.landerlebnis.de" – Welcher Urlaubsbauernhof präsentiert sich am besten?

Sigrid Michelfelder
Gisela Enderle

6/7/2003

53

Neues Qualitätszeichen Baden-Württemberg

Frank Thiedig

8/2003

52

Bildungspraxis / Beratungspraxis

Das Dorf im Wandel

Clemens Dirscherl

1/2003

46

QS – das gesamtbetriebliche Qualitätssicherungskonzept für die Landwirtschaft

Bernhard Glöckler

2/2003

42

Der ökologische Landbau als Inhalt in der landwirtschaftlichen Berufsbildung

Beate Arman
Christian Hill

4/2003

25

Bildung - Investition in die Zukunft

Hermann Pflugfelder

5/2003

41

Qualitätssicherung in der Pflanzenproduktion

Dr. Lutz Collet

5/2003

44

Erfahrungsbericht: „Arbeitskreis Tomatenanbau

Angela Hartmann
Martin Kälber

5/2003

47

Fachschulische Vorbereitung auf die Meisterarbeit

Zeller Tillmann

5/2003

49

Vom Selbstverständnis der Agrarwissenschaften in Hohenheim

Prof. Dr. Stephan Dabbert

5/2003

54

Schule auf dem Bauernhof – eine Idee mit vielen Namen

Gisela Enderle

6/7/2003

54

Gewinnen ohne zu kämpfen

Klaus Rentel

6/7/2003

57

e-learning an der LGV

Hans-Jörg Schleifer

6/7/2003

60

Wer reden kann, der kann auch schreiben

Klaus Rentel

8/2003

54

Gymnasiasten besuchten Landwirtschaftsschüler auf ihren Höfen

Tillmann Zeller

8/2003

57

Von der Idee zum Projekt: Lernort Bauernhof

Hildegard Schwarz

9/2003

50

Verwaltungspraxis

Mehr Zeit für das Wesentliche!

Eberhard Breuninger

2/2003

46

Zeit ist Geld

Mappei (Nachdruck)

5/2003

59

Aus den Landesanstalten

50 Jahre LVG

Christoph Hintze

1/2003

50

Forschung zum Ökologischen Landbau an der Universität Hohenheim

Dr. Alexander Gerber

4/2003

5

Forschung zum ökologischen Landbau an den Landwirtschaftlichen Landesanstalten in Baden-Württemberg

Maria Reinhardt

4/2003

8

Forschung zum Ökologischen Anbau an der FH Nürtingen

Prof. Dr. Barbara Elers

4/2003

10

Deutsch-Ukrainisches Milchzentrum

Richard Gerlach
Peter Rädler

9/2003

52

Leitbild

Gunda Rosenauer

9/2003

54

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung