Page 30 - Landinfo Heft 5/2019 Digitalisierung
P. 30

Betrieb und Markt





                                                                            ihrem Wirtschaftsdünger oftmals einen größeren
                                   felsäure konnte keine Zusatzstoffe finden, die besser   Wert zumessen und eine höhere Bereitschaft zeigen,
                                   oder umfassender geruchs- oder ammoniakmindernd   Maßnahmen der Gülleverbesserung umzusetzen. Bei
                                   wirken als die bandförmige Ablage von Gülle in oder   der Bestandesgröße überwiegen die kleineren Betrie-
                                   direkt auf dem Boden (MATERN, 2019).     be. Rund 60% der Betriebe halten weniger als 100
                                                                            Rinder. Etwa 25% der Befragten gaben einen Viehbe-
                                                                            stand von 101-150 Tieren an. Nur 6% hatten 151–200
                                     Erfahrungen aus der Praxis             Tiere und 8% über 200 Rinder auf ihrem Hof. Der
                                                                            kleinste Rinderbestand besteht aus 14 Tieren und
                                   Das hier dargestellte Monitoring-Projekt wurde ge-  der größte aus 370 Tieren. Durchschnittlich befinden
                                   fördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und   sich 106 Tiere auf den Höfen, was etwa dem durch-
                                   Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Es war das   schnittlichen Milchviehbetrieb in Baden-Württem-
                                   Ziel, die vorliegenden Erfahrungen aus der Praxis   berg entspricht.
                                   zum Einsatz von GZM möglichst umfassend zusam-
                                   menzutragen. Im ersten Schritt ging es darum, einen   Die meisten Landwirte (59%) nehmen nur eine leich-
                                   aktuellen Überblick über die Anwendung der GZM   te Verdünnung mit Wasser ≤ 1:0,5 vor. Rund ein
                                   in der Praxis zu erhalten. Hierzu wurde ein sehr um-  Viertel der Betriebe verdünnt die Gülle gar nicht,
                                   fangreicher Fragebogen mit 31 Fragen erstellt. Die   obwohl gerade Verdünnung mit Wasser seit Jahren
                                   Verbreitung der Umfrage erfolgte über Beratungsor-  ein probates Mittel zur Reduzierung der Verluste ist.
                                   ganisationen, Landwirtschaftsbehörden, die landw.   Lediglich 12% nehmen eine starke Verdünnung (1:1
                                   Wochenblätter und die Homepage des LAZBW.   oder mehr) vor. 76 % der Teilnehmer setzen aktuell
                                                                            GZM  ein,  am häufigsten sind  Gesteinsmehle  (52
                                                                            Nennungen), Mikrobenkulturen (32 Nennungen),
                                   Gülleproben                              Kohleprodukte (25 Nennungen) und feinstofflich
                                                                            informierte GZM (21 Nennungen). Viele GZM sind
                                   Ergänzend zu der Umfrage wurden Gülleproben von   Kombinationen aus Bestandteilen verschiedener Ka-
                                   einigen der teilnehmenden Betriebe entnommen.   tegorien, sodass eine eindeutige Zuordnung zu einer
                                   Ziel war es einen Vergleich zwischen den Inhaltsstof-  Gruppe nicht immer möglich ist. Zudem wird häufig
                                   fen unbehandelter und behandelter Gülle zu erstel-  eine Kombination verschiedener GZM eingesetzt.
                                   len. Bei der Probennahme wurden jeweils mehrere   Teilnehmer, die keine GZM einsetzen, wurden gebe-
                                   Teilproben aus verschiedenen Schichten/Stellen des   ten Gründe dafür anzugeben. Die häufigsten Gründe
                                   gut homogenisierten Güllelagers gezogen und zu ei-  sind fehlende Notwendigkeit, Unsicherheit über die
                                   ner Mischprobe zusammengeführt. Die Gülleproben   Wirkung und die Kosten.
                                   wurden im Labor des LAZBW Aulendorf auf pH-
                                   Wert, Gesamt-N, NH -N-Anteil, Asche-Gehalt, TS-
                                                   4
                                   Gehalt, P O -Gehalt, K O, CaO und MgO unter-  Erfahrungen mit GZM
                                          2  5       2
                                   sucht. Die Laboranalysen erfolgten nach den Metho-
                                   den der VDLUFA-Methodenbücher.           Der zweite Teil des Fragebogens (nur für Landwirte,
                                                                            die GZM einsetzen) wurde von 109 Teilnehmern
                                                                            ausgefüllt. Die Landwirte wurden gebeten die wich-
                                   Umfrageergebnisse                        tigsten Ziele des GZM-Einsatzes anzukreuzen. Die
                                   In der Umfrage konnten die Antworten von 141   10 häufigsten Nennungen sind in Tabelle 1 zusam-
                                   Landwirten mit Rinderhaltung ausgewertet werden.   mengefasst. Zu ähnlichen Ergebnissen kam auch eine
                                   Die Umfrageteilnehmer kamen vorwiegend aus dem   Umfrage in der Schweiz (GERBER, 2003). Die Teil-
                                   süddeutschen Raum (BW, BY). Die Umfrage wurde   nehmer sollten verschiedene Wirkungen der GZM
                                   auch stark durch Händler / Vertreter von GZM an   beurteilen. Auffallend ist, dass die Wirkung der GZM
                                   deren Kundschaft verteilt. Das erklärt die hohe An-  durchweg positiv wahrgenommen wird und bei allen
                                   zahl an Teilnehmern, die GZM einsetzen. Im Folgen-  Kriterien eine Verbesserung eingetreten sei. Diese
                                   den werden die wichtigsten Ergebnisse auszugsweise   subjektive Einschätzung zeigt, dass die Landwirte,
                                   dargestellt.                             die GZM einsetzten überwiegend von einer positi-
                                                                            ven Wirkung überzeugt sind.
                                   Die Wirtschaftsweise der Befragten war zu 49% kon-
                                   ventionell und zu 51% ökologisch. Damit liegt der   Die deutlichsten Verbesserungen, die in der Praxis
                                   Anteil  der  ökologischen  Betriebe  in  der  Umfrage   festgestellt wurden, sind Verbesserungen bei der Ge-
                                   wesentlich höher als der tatsächliche Anteil von rund   ruchsbelastung, bei der Gülleverträglichkeit und bei
                                   12% in Baden-Württemberg (STALA, 2019). Das   der Fließfähigkeit/ Homogenität. Wenn GZM Mikro-
                                   deckt sich mit der Beobachtung, dass Ökobetriebe   organismen zur Zersetzung von organischem Materi-



          30                                                                                      Landinfo 5 | 2019
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35