Page 10 - Landinfo 3_2023_Wissenstransfer
P. 10

Wissenstransfer in die Landwirtschaft





                                                                            Veröffentlichungen und auch Videos. Nach
                                                                            dieser ersten Phase der Nutzung von Moodle
                                                                            als Stauraum begannen die Lehrenden auch
                                                                            Aufgaben, Abfragen und Tests für die Studie-
                                                                            renden zu entwickeln. Das war ein großer
                                                                            Aufwand zum einen im Hinblick auf das Um-
                                                                            gehen mit Moodle aber auch für die didakti-
                                                                            sche Überarbeitung. Damit dies alles in An-
                                                                            griff genommen wurde,  bedurfte  es eines
                                                                            Anstoßes und der hieß „Corona“.



                                                                              Corona - Katastrophe und Katalysator

                                                                            Ab Dezember 2019 verbreitete sich das neu-
                                                                            artige Coronavirus (2019-nCoV) über die
                                                                            Welt und erreichte auch bald in Deutschland
                                                                            bedrohliche Fallzahlen. Am Dienstag, den
                                                                            17.03.2020 stellte die LVWO den Präsenzun-
                                                                            terricht ein und schickte alle Studierenden auf
                                                                            unbestimmte Zeit nach Hause. Die Beleg-
                                                                            schaft wurde ebenfalls, bis auf eine Notbeset-
                                                                            zung, ins Homeoffice geschickt oder freige-
                                                                            stellt.

                                                                            In dieser Situation war die Lernplattform

          Bild 5: 2020 iPad Einsatz im   Meilenstein Blended Learning       Moodle die Rettung. Hier konnte man Unter-
          Blended-Learning                                                  lagen einstellen, Aufgaben stellen und das
                                   Ein deutliches Umdenken in der Unterrichts-  Forum zur Kommunikation nutzen. Bereits
                                   erteilung an der LVWO brachte dann das   in der Woche nach dem Lockdown wurde
                                   „Blended Learning“. Das „Blended Lear-   wieder geregelter Unterricht gehalten mit Hil-
                                   ning“ (= gemischtes Lernen) kombiniert die   fe von Videokonferenzen und Moodle. Die
                                   Vorteile des klassischen Unterrichtes mit de-  Anforderungen an die IT-Fachleute war dabei
                                   nen des E-Learning, dabei wird das klassische   enorm (Schmidt et al.).
                                   Lernen im Lehrsaal ergänzt durch digitale
                                   Lerninhalte auf einer Lernplattform. Da-  Dennoch war diese Situation ein großer
                                   durch werden die Studierenden aktiviert zu   Schub für die Weiterentwicklung der Wis-
                                   mehr selbsttätigem Lernen und Erarbeiten   sensvermittlung. Vorher konnte sich niemand
                                   von Lerninhalten.                        vorstellen, dass dieser zweite Weg im Blended
                                                                            Learning, das E-Learning, jemals von großer
                                   Seit 2016 nahm die LVWO Weinsberg neben   Bedeutung sein könnte.
                                   anderen landwirtschaftlichen Fachschulen an
                                   dem Projekt Blended Learning teil. Als Basis   Die Vorträge vor Fachpublikum lagen zuerst
                                   dient die Lernplattform Moodle. Das System   völlig brach. Aber bald schon fanden Veran-
                                   wird an der Landesanstalt für Landwirtschaft,   staltungen online per Videokonferenz statt.
                                   Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in   Dabei erreichte man plötzlich ein größeres
                                   Schwäbisch Gmünd für alle Beteiligten ge-  Publikum als jemals zuvor in den Zeiten der
                                   hostet (Schmidt et. al; Landinfo 3/2020).  Vortagsveranstaltungen in Präsenz.

                                   Die Lernplattform Moodle eröffnete nun
                                   weitere Wege in der Kommunikation und der   Kein Zurück nach Corona
                                   Vermittlung von Lehrinhalten an die Studie-
                                   renden. Im Zuge des Projekts wurden die   Im Jahr 2022 liefen dann die Einschränkun-
                                   Studierenden der Technikerklassen mit iPads   gen durch die Pandemie nach und nach aus
                                   ausgestattet. Zunächst wurde Moodle ver-  und eigentlich könnte heute alles wieder so
                                   wendet zur Bereitstellung von Unterrichtsun-  sein wie zuvor. Aber dies findet nicht statt. Zu
                                   terlagen, zum Teil ganzen Skripten, Bildern,   stark sind die Eindrücke aus Lockdown, Kon-



          10                                                                                      Landinfo 3 | 2023
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15