Page 56 - Landinfo Biodiversität
P. 56

Gartenbau und Sonderkulturen







































          Sabine Reinisch und Heike Sauer

          Die Sorte macht’s – Beispiel Tomate


          Reduktion von Pflanzenschutzmitteln durch widerstandfähige Sorten



          Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz, Pflanzenschutzmittelreduktionsprogramm sowie Maßnahmen
          zum  Erhalt  und  zur  Förderung  der  Biodiversität  sind  heute Vorhaben,  die  die  Entwicklungen  im
          Pflanzenschutz  bestimmen.  Zur  Reduktion  des  Pflanzenschutzmitteleinsatzes  und  damit  auch  zur
          Förderung der Biodiversität tragen alle Maßnahmen der integrierten Produktion bei, die beginnend
          von  der  Standortwahl  und  eines  angepassten  Kulturverfahrens,  bekämpfenden  Pflanzenschutz
          unnötig machen.
                                       ie Wahl einer gegenüber Schaderregern wi-  der ökologischen Verbände mit der Sichtung von
                                   Dderstandfähigen Sorte ist in der integrierten   Tomatensorten im kalten Folienhaus hinsichtlich
                                   Produktion und noch entscheidender im ökologi-  Widerstandsfähigkeit  gegenüber Schaderreger,
                                   schen Anbau durch die begrenzte Verfügbarkeit   Ertrag, Qualität und Geschmack.
                                   von Pflanzenschutzmitteln ein zentrales Thema.
                                   Die Suche nach widerstandsfähigen Sorten kann
                                   jedoch nur dann gelingen, wenn ein umfangrei-  2018- Ein Jahr der Schaderreger an
                                   cher Genpool für die Züchtung zur Verfügung   Tomaten
                                   steht. Das Auftreten von Schaderregern ist im
                                   Verlauf der Jahre nämlich nicht statisch, sondern
                                   Änderungen unterworfen, wie am Beispiel der To-  Echter Mehltau -
                                   mate gezeigt werden soll, und damit muss das Kul-  1992 wurde erstmals Echter Mehltau, Oidium
                                   turpflanzensortiment im Anbau kontinuierlich in   neolycopersici (ehemals O. lycopersicum) an To-
                                   Bezug  auf  die aktuellen Erfordernisse  auf  den   maten  in  Deutschland  beobachtet  (Leuprecht,
                                   Prüfstand gestellt werden.               2006). Der Echte Mehltau ist mittlerweile ein eta-
                                                                            blierter Schadpilz in den Tomatenkulturen insbe-
                                   Die LVG Heidelberg beschäftigte sich deshalb   sondere in den südlichen Bundesländern (Bild 1).
                                   letztes Jahr in Zusammenarbeit mit der Beratung



          56                                                                                      Landinfo 3 | 2019
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61