Page 34 - Landinfo 4_2023 E-Paper
P. 34

Pflanzen- und Tierproduktion





















           Bild: Susanne Mezger











          Uwe Eilers


          Stallkonzepte zur tiergerechten Umsetzung

          einer Phasenfütterung bei Milchkühen




          Neue rechtliche Vorgaben der Düngeverordnung erfordern Anpassungen hinsichtlich des Nährstoffmanage-
          ments tierhaltender Betriebe. Aber auch aus ökologischer und betriebswirtschaftlicher Sicht ist es sinnvoll,
          Milch mit einer möglichst hohen Nährstoffeffizienz vor allem bezüglich Stickstoff und Phosphor zu erzeugen.
          Der Aufwand an Nährstoffen je Kilogramm erzeugter Milch soll möglichst niedrig und bedarfsgerecht sein.
          Für die Milchviehhaltung werden deshalb Fütterungsstrategien empfohlen, bei denen eine differenzierte
          Nährstoffversorgung der Tiere in Abhängigkeit des Laktationsstadiums („Phasenfütterung“) Berücksichti-
          gung findet (siehe DLG-Merkblatt 444, 2020). Dies kann durch unterschiedliche Stallkonzepte realisiert wer-
          den.


                                       us tierhalterischer Sicht besteht bei der   Von der Abrufstation zu
                                   AUmsetzung von Stallkonzepten die Her-     Fütterungsgruppen
                                   ausforderung, die Kühe im Laufe des Pro-
                                   duktionszyklus zwischen zwei Abkalbungen   Das Ziel, mindestens die laktierenden Kühe
                                   in möglichst wenigen unterschiedlichen Ma-  möglichst in lediglich einer Gruppe unterzu-
                                   nagementgruppen zu halten. Jede Umgrup-  bringen, jedoch je nach Laktationsstadium
                                   pierung von Kühen bedeutet sozialen Stress,   zwei bis drei unterschiedliche Futterrationen
                                   der sich zum Beispiel in Unruhe, agonisti-  bereit zu stellen, lässt sich grundsätzlich durch
                                   schem Verhalten und zumindest vorüberge-  drei baulich-technische Ansätze erreichen.
                                   hend reduzierter  Futteraufnahme äußern
                                   kann. Leistungsgruppen im Melkumtrieb bei
                                   konventionellem Melken im Melkstand oder   Konzept 1: Abrufstation
                                   Melkkarussell voneinander getrennt zu hal-
                                   ten, kann zusätzlich Arbeit verursachen. Die-  Die erste Variante ist die bedarfsgerechte Dif-
                                   ser Mehraufwand kann durch den Einsatz   ferenzierung der Nährstoff- und Energiever-
                                   von Toren zur Nachselektion zum Teil redu-  sorgung über Abrufstationen. Dieses altbe-
                                   ziert werden.                            kannte Fütterungsverfahren hat zum Nach-


          34                                                                                      Landinfo 4 | 2023
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39