Page 8 - Landinfo Biodiversität
P. 8

Schwerpunktthema





                                   de generiert werden können. Dazu gehören zum   schränken. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen,
                                   Beispiel die herbizidfreie Bewirtschaftung des Un-  stellen Prognosemodelle dar, die das Risiko für das
             Für Flora und Fauna.   terstockbereichs im Weinbau, sowie die Diversifi-  Auftreten von Schaderregern berechnen. Im Rah-
           Mit Herz und Verstand.  zierung des Maisanbaus mit blühenden Mi-  men eines Projekts werden Prognosemodelle für
                                   schungspartnern (z.B. mit Steinklee, Kürbis, Ka-  den Weinbau weiterentwickelt, wobei neue Er-
                                   puzinerkresse, Stangenbohne). Mais ist derzeit die   kenntnisse und technische Fortschritte einfließen.
                                   am häufigsten angebaute Kulturpflanze zur Fut-
           DAS SONDERPROGRAMM ZUR STÄRKUNG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT.
                                   ter- und Biogassubstratgewinnung. In der Natur-
                                   schutzstrategie Baden-Württemberg wird die Ent-  Biodiversität von Agrarlandschaften
                                   wicklung naturverträglicher Alternativen zum   Mit Hilfe der Projekte des Handlungsfelds „För-
                                   Maisanbau als Ziel aufgeführt.           derung der biologischen Vielfalt in Ackerbauregi-
         Begleitend zur Umsetzung des                                       onen und Gesamtbetriebliche Biodiversitätsbera-
         Sonderprogramms haben die
         betreffenden Ressorts eine   Zum Streuobst erarbeitet das Kompetenzzentrum   tung“ werden fachlich bedeutende Erkenntnisse
         Broschüre erstellt.  Sie kann im   Obstbau Bodensee in Bavendorf ein Schulungs-  aus wissenschaftlichen Projekten für die landwirt-
         Internet henruntergeladen oder   konzept für den Schnitt von Streuobstbäumen   schaftlichen Betriebe nutzbar gemacht. So wird
         bestellt werden
         https://mlr.baden-wuerttemberg.  sowie zur Bewirtschaftung des Unterwuchses zur   die Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung in
         de/fileadmin/redaktion/m-mlr/  Etablierung eines artenreichen Grünlandes.  unserem Land weiter etabliert, indem insbesonde-
         intern/dateien/publikationen/                                      re die landwirtschaftlichen Aus-, Fort- und Weiter-
         Landwirtschaft/Fuer_Flora_und_
         Fauna.pdf.                                                         bildungsmöglichkeiten gestärkt werden sollen.
                                   Einsatz von Pflanzenschutzmitteln        Ein Schwerpunkt ist die Erarbeitung von Lernin-
                                   reduzieren                               halten und –materialien für den Fachschulunter-
                                   Das Handlungsfeld „Reduktion des Einsatzes von   richt,  einschließlich  didaktischer  Konzepte.  Ein
                                   Pflanzenschutzmitteln in Baden-Württemberg“   weiteres Projekt befasst sich mit Möglichkeiten
                                   befasst sich mit Projekten, die den Einsatz von   zur Förderung der Artenvielfalt im intensiv ge-
                                   Pflanzenschutzmitteln sowie dessen negative Aus-  nutzten  Grünland,  z.B.  durch  Stehenlassen  von
                                   wirkungen auf die Umwelt reduzieren sollen.  Altgrasstreifen und blühenden Randstreifen. Auf
                                                                            den Flächen der Domäne Bettenreute wurden
                                   So bietet die Digitalisierung Möglichkeiten für ei-  Versuche aus dem Projekt regenerative Landwirt-
                                   ne mechanische Unkrautbekämpfung, die gleich-  schaft angelegt. Durch „Grüne-Brücke-Maßnah-
                                   zeitig effizient und schonend ist. Ein Projekt be-  men“ soll eine durchgehende Bodenbedeckung
                                   fasst sich beispielsweise mit der Analyse der euro-  durch vitale Pflanzen erreicht werden, die günstige
                                   paweit vorhandenen digitalen Technik im Pflan-  Bedingungen für das Bodenleben bietet und die
                                   zenschutz und erprobt die Praxistauglichkeit   Fruchtbarkeit des Bodens fördert. Beim Projekt
                                   verschiedener Verfahren. Beim Schutz von Kul-  „Nutzung von produktionsintegrierten Kompen-
                                   turpflanzen vor Krankheitserregern und Schädlin-  sationsmaßnahmen (PIK)“ sollen insbesondere
                                   gen ist eine Anwendung von Pflanzenschutzmit-  Maßnahmenvorschläge und Verfahrensabläufe
          Bild 2: Die FAKT-Blühmischung   teln unumgänglich, jedoch besteht hier das Ziel   mit der praktischen Landwirtschaft und den betei-
          bietet Nahrung für Insekten und
          Vögel                    die Anwendung auf das notwendige Maß zu be-  ligten Behörden und Institutionen erarbeitet wer-
          Bild: Christina Haessler                                          den, um landwirtschaftlich genutzte Flächen
                                                                            durch geeignete Bewirtschaftung ökologisch auf-
                                                                            zuwerten und dennoch für die Produktion zu er-
                                                                            halten.


                                                                            Genetische Ressourcen sichern
                                                                            Ein weiteres Handlungsfeld ist die „Sicherung der
                                                                            genetischen Ressourcen“, insbesondere vor dem
                                                                            Hintergrund des Klimawandels und der damit ein-
                                                                            hergehenden Notwendigkeit die landwirtschaftli-
                                                                            che Produktion an die sich verändernden Umwelt-
                                                                            bedingungen anzupassen – hier gilt das Leitmotiv:
                                                                            „Schützen  durch  Nützen“.  Projekte  aus  diesem
                                                                            Handlungsfeld befassen sich beispielsweise mit
                                                                            der Verbesserung der Wertschöpfungskette alter
                                                                            Sorten, damit diese für den Handel attraktiver
                                                                            werden und Verbraucher auf die Existenz und den
                                                                            Wert alter Sorten aufmerksam werden.



          8                                                                                       Landinfo 3 | 2019
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13