Page 13 - Landinfo Heft 1/2019 - Schwerpunkt Staatsschule für Gartenbau
P. 13

Aktuelles
















                                                   Rudolf Feldmann

                                                   Nicht nur Kraut und Rüben




                                                   Gartenbauliche Versuchstätigkeit der SfG im Gemüsebau




       Die  gartenbauliche Versuchstätigkeit  der  SfG  ist  seit  der  Gründung  dieser   Bild 1
                                                                                         Vorstellung des
       Einrichtung im Jahre 1780 integraler Bestandteil der qualifizierten Aus- und      Sortimentsversuchs „Bio-
       Weiterbildung  und  fest  im  Bildungsbereich  der  SfG  verankert.  Die          Salate“ mit mehr als 150
                                                                                         Sorten im Rahmen einer
       Versuchstätigkeit  hat  neben  dem  pädagogisch-didaktischen  Ansatz  –  für      Führung beim Hohenheimer
       Unterrichtszwecke  sowie  für  die  Fortbildung  von  Betriebsleitern  und        Gemüsebautag 2018.
       Führungskräften  im  Gartenbau  –  den  primären Wissenstransfer  zum  Ziel.
       Das heißt, Erkenntnisse der Grundlagenforschung werden aufgegriffen und
       in  einer  anwendungsbezogenen  Forschung  weiter  bearbeitet,  auf
       Praxistauglichkeit geprüft bzw. praxistaugliche Konzepte entwickelt.


           ie Forschungsprojekte sind eng mit der   kohl geprüft. Auch im Bereich der Düngung
       DPraxis verzahnt. Zahlreiche Versuche,   gab und gibt es zahlreiche Versuche zum Ein-
       insbesondere im Gemüsebau, Zierpflanzen-  satz erneuerbarer Ressourcen und zu ressour-
       bau sowie bei Stauden, Gehölzen und Rasen,   censchonenden Anbauverfahren.
       werden in einem bundesweiten Verbund mit
       anderen Versuchseinrichtungen koordiniert   Bereits in den Jahren 2013 und 2014 wurden
       und teilweise auch als Gemeinschaftsversu-  Versuche zur Eignung von Schafwolle bei der
       che durchgeführt.                        Düngung von Freilandkulturen wie Zucker-
                                                mais, Petersilie und Porree durchgeführt.
                                                Beim Hauptnährelement Phosphor droht ei-
         Ressourcenschonende                    ne zunehmende Verknappung, umso wichti-
         Anbauverfahren entwickeln              ger ist es, die in gärtnerischen Böden vorhan-
                                                denen oft sehr hohen Phosphormengen zu
       Neben der Entwicklung neuer Kulturverfah-  nutzen. Dazu laufen seit 2016 Versuche mit
       ren und umfangreicher Sortimentsprüfungen   Produkten  auf  mikrobieller  Basis,  die  dazu
       liegt ein Schwerpunkt der Hohenheimer Ge-  beitragen sollen, den im Boden festgelegten
       müsebauversuche seit jeher auf der Berück-  Phosphor zu mobilisieren und so den Pflan-
       sichtigung ökologischer und ressourcenscho-  zen zur Verfügung zu stellen. Auch mit der
       nender Anbauverfahren. So findet seit 2011   Ressource Wasser sollte in Zeiten der Klima-
       jährlich zum  Hohenheimer Gemüsebautag   erwärmung und langer Trockenperioden
       ein umfangreicher Salatversuch mit rd. 150   möglichst sparsam umgegangen werden.
       Sorten aus dem Bio-Sortiment statt (Bild 1).   Hierzu finden Versuche mit Wetting-Agents
       Des Weiteren werden seit 2015 CMS-freie   statt. Wetting-Agents sind Tenside, die dafür
       (CMS = cytoplasmatisch männlich steril) Sor-  sorgen sollen, dass das Wasser weniger schnell
       timente bei Kohlrabi, Brokkoli und Blumen-  versickert und somit von den Pflanzen besser





       Landinfo 1 | 2019                                                                                     13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18