Page 51 - Landinfo_3_2021
P. 51

Beratung und Bildung





                                                              So genügt der geforderte Aus-  Bild 4: Offene Bodenstellen und
                                                              gleich für den Eingriff in die   Abbruchkanten können wertvolle
                                                                                         Nisthabitate für bodennistende
                                                              Natur nicht nur der Eingriffs-  Wildbienen darstellen (Foto:
                                                              Ausgleichsbilanzierung,  son-  Conny Hüber).
                                                              dern bringt auch  noch  einen
                                                              erheblichen Gewinn für die
                                                              Biodiversität und das mit kei-
                                                              nerlei zusätzlichem Aufwand.
       •  alle Maßnahmen müssen zu der jeweiligen   Die Vorstellung der tatsächlich geplanten Biodi-
          Betriebsweise und der Betriebsstruktur pas-  versitätsmaßnahmen im Zuge der Neubauten in
          sen.                                  Aulendorf von Dr. Hansjörg Nussbaum runde-
       •  es ist vorteilhaft, die Vernetzung der Maßnah-  ten die Veranstaltung ab. Interessant war hier,
          men zu berücksichtigen.               dass im Workshop „Neubau“ in vielen Berei-
       •  sogenannte „Eh da-Flächen“ wie Grünflächen   chen dieselben Vorschläge und Ergebnisse erar-
          in und um den Hofraum, Ödland und der-  beitet wurden wie sie die Planungen des
          gleichen, sind leicht für Biodiversitätsmaß-  LAZBW vorsehen.
          nahmen zu nutzen.
       •  Maßnahmen auf Produktionsflächen müssen
          in die Produktion eingepasst werden, was   Fazit
          sich z.B. mit Altgrasstreifen relativ einfach
          umsetzen lässt.                       Zusammenfassend zeigte sich, dass es bei der
                                                Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen dar-
       Im Workshop „Hofflächen“ wurden die Grünflä-  auf ankommt, wie diese in den Betrieb und des-
       chen auf und um den Betrieb analysiert. Mit   sen Wirtschaftsweise eingepasst werden kön-
       einem entsprechenden Mahdregime lässt sich   nen. Die Veranstaltung schulte bei den Teilneh-
       hier schon viel erreichen. Mit einer insekten-  menden den Blick für die mögliche Umsetzung
       freundlichen Bepflanzung, der Anlage und Pfle-  von praxisgerechten und wirksamen Maßnah-
       ge einer Abbruchkante am Boden, etwas Tot-  men zur Biodiversitätssteigerung. Für eine brei-
       holz,  einem  lebenden  Zaun  und  dergleichen   te Umsetzung von biodiversitätsfördernden
       wird das Spektrum der Maßnahmen richtig   Maßnahmen  ist es  unverzichtbar, Wissen  zu
       rund. Hinsichtlich der Befestigung von Rangier-   vermitteln und den Landwirt*innen möglichst
       und Wegeflächen stellt sich die Frage, ob immer   konkrete Tipps geben zu können. Die Landwirt-
       eine Komplettversiegelung nötig ist. Bei wenig   schaftsverwaltung ist hierbei ein wichtiger Mul-
       frequentierten Flächen ist dies oft nicht der Fall.   tiplikator. Oft ergibt sich ein guter Einstieg im
       Eine schöne Idee ist außerdem ein repräsentati-  Zusammenhang mit produktionstechnischer
       ves Hofschild, kombiniert mit einem Insekten-  Beratung, Erörterungsgesprächen im Rahmen
       hotel – Biodiversität, Ästhetik und Imagewer-  von Bauvorhaben und ähnlichem. Hier kann ge-
       bung in einem, was will man mehr?        zielt auf die Belange des Artenschutzes hinge-
                                                wiesen und dafür geworben werden.
       Im Workshop „Weide“ war eine vieldiskutierte
       Maßnahme die Pflanzung von Bäumen an der   Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt
       Zuwegung der Weide. Dies bringt Nahrungs-   sind oft ganz einfach umzusetzen. Zum Beispiel
       und Nistmöglichkeiten bei geringem Flächen-  auf Flächen, die nicht in die Produktion integ-
       verbrauch und minimaler Bewirtschaftungsein-  riert sind und mit Maßnahmen, die oft sogar
       schränkung. Gleichzeitig gibt es erhebliche pro-  arbeits- und kostensparend sind. Ein Schritt hin
       duktionstechnische Vorteile durch die Bereit-  zu mehr Biodiversität ist gleichzeitig auch ein
       stellung eines natürlichen Witterungsschutzes.   Imagegewinn. Die Stärkung der biologischen
       Alternativ könnten auch exponiert Solitärbäu-  Vielfalt stellt eine Herausforderung dar, die es
       me auf der Weide mit dem gleichen Effekt ge-  gemeinsam zu meistern gilt und die auch in Zu-
       pflanzt werden.Anregende Diskussionen ent-  kunft ein spannendes Thema bleibt. Unser herz-
       standen im Workshop „Neubau“ in Bezug auf   licher Dank gilt dem LAZBW für die Bereitstel-
       die Bepflanzung. Diese sollte so gewählt wer-  lung des Betriebes als „Dummy“ und die hervor-  Conny Hüber
       den, dass die Durchlüftung des Stalls nicht be-  ragende Zusammenarbeit und Mitwirkung bei   RP Tübingen
       hindert wird. Bei der Pflanzung von Bäumen   der Vorbereitung und bei der Durchführung des   Bienenfachberatung und
       sind das Pollen- und Nektarpotential und der   Workshops.                        Biodiversität - Ref. 33
       Blühzeitpunkt genauso zu berücksichtigen wie                                      Tel.: 07071 / 757 - 3648
       etwaige Erweiterungsmöglichkeiten des Stalls.                                     conny.hueber@rpt.bwl.de



       Landinfo 3/2021                                                                                       51
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56