Page 34 - Landinfo 5/2018 - Schwerpunkt Düngung
P. 34

Pflanzen- und Tierproduktion





                                                                              Projekt zum Themenkreis
                                                                              Kastenstand


                                                                            Europäische Innovationspartnerschaft
                                                                            (EIP) mit Mutterrassen
                                                                            „Züchtungskonzept für bedrohte heimische
                                                                            Schweinerassen für tiergerechte Haltungsfor-
                                                                            men zur Verminderung von Verlusten und
                                                                            Förderung der Vitalität (ZSH2V)“

                                                                            Ein neues zukunftsweisendes Züchtungskon-
                                                                            zept für unsere heimischen Schweinerassen
                                                                            Deutsche Landrasse (DL) und Deutsches
                                                                            Edelschwein (DE) wird seit April 2018 an der
                                                                        Fotos: LSZ  LSZ Boxberg gemeinsam mit dem Schweine-
                                                                            zuchtverband Baden-Württemberg e.V.
                                                                            (SZV), dem Fachgebiet für Tiergenetik und
                                                                            Züchtung  der Universität Hohenheim, dem
                                                                            Zuchtwertschätz-Team BW am LGL Korn-
                                                                            westheim und ausgewählten Zuchtbetrieben
                                                                            des SZV entwickelt.

                                                                            Im Rahmen eines vierjährigen Projekts sollen
                                                                            beide Rassen in einem neuen Zuchtpro-
                                                                            gramm für moderne Haltungsformen ohne
                                                                            Kastenstandhaltung im Deck- und Abferkel-
                                                                            stall weiterentwickelt werden. Einen beson-
                                                                            deren Fokus legt das dafür entwickelte Zucht-
                                                                            programm auf eine gesteigerte Ferkelvitalität,
                                                                            ausgeglichene Würfe, reduzierte Ferkelverlus-
          Abbildung 1              In diesem Verbundprojekt – getragen von der   te und damit eng verbunden die Gesundheit,
          Aktivitätsmessung mittels   Tierzucht der Universität Göttingen, der   Leistungsfähigkeit und die Mütterlichkeit der
          UHF-RFID                 Tierzucht der LfL Bayern, der BHZP (Bun-  Sau. Neben der Einführung neuer Merkmale
          Abbildung 2              des  Hybrid  Zucht  Programm  GmbH)  und   aus den Bereichen Handling, Gesundheit,
          Ziele im EIP ZSH2V       der LSZ Boxberg – wird Boxberg das Thema   Leistung und damit Nutzungsdauer, soll auch
                                   Schwanzbeißen aus züchterischer Sicht be-  die Datenerfassung in den Ställen moderni-
                                   leuchten. Erstmals werden verschiedene Va-  siert und der Datenfluss vom Stall bis zur
                                   tergenetiken und Rassen der drei großen   Zuchtwertschätzstelle digitalisiert werden.
                                   deutschen Schweinezuchtorganisationen ein-
                                   gesetzt,  um eine ausreichend  große  Daten-  Die LSZ Boxberg fungiert in diesem Rahmen
                                   menge für züchterische Untersuchungen zu   nicht nur als wissenschaftlicher Partner, son-
                                   generieren.  An der LSZ Boxberg wird dazu   dern stellt sich mit dem Bereich der Alterna-
                                   eine intensive Tierbeobachtungsstudie durch-  tiven Haltung auch als offizieller Zuchtbe-
                                   geführt, in der Täter- und Opfer-Profile beim   trieb für die Rasse DE zur Verfügung. Das
                                   Schwanzbeißen – von der Abferkelung über   Projekt vereinigt den Wunsch nach moder-
                                   die Aufzucht bis hin zur Mast – erstellt wer-  ner, tiergerechter Ferkelerzeugung, der För-
                                   den. Neben umfangreichen Videoanalysen   derung  unserer  bedrohten  heimischen
                                   sowie Klauen- und Schwanzbonituren wer-  Schweinerassen DE und DL und einer fort-
                                   den die Saugreihenfolge beim Saugferkel so-  schrittlichen digitalen Landwirtschaft.
                                   wie die Aktivität der Tiere in der Aufzucht
          Reinhard Dingler         und während der Mast ermittelt. Dazu wird   Gefördert wird das innovative Vorhaben
          LRA Ostalbkreis          an der LSZ Boxberg mit der Ultra-Hoch-Fre-  durch die Europäischen Innovationspartner-
          Tel. 07961/ 9059-3657    quenz-RFID eine neue Technik etabliert, die   schaften (EIP) und das Ministerium für Länd-
          Reinhard.Dingler@        künftig auch in anderen Projekten die auf-  lichen Raum und Verbraucherschutz in
          ostalbkreis.de           wendige Videoanalyse ablösen soll.       Stuttgart. 



          34                                                                                      Landinfo 5 | 2018
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39