Page 38 - Landinfo 3_2024 interaktiv final 11_09
P. 38
Mitten im Leben
Quelle: Friederike Wöhrlin
Dr. Claudia Müller
Käserinde: Welche ist essbar?
Etwa 4.000 Käsesorten gibt es weltweit. Viele dieser Sorten besitzen eine Rinde. Sie entsteht, wenn
der Käse reift. Bei welchem Käse können Sie die Rinde mitessen?
Wie entsteht die Käserinde? Ist Käserinde mit Edelschimmel zum Verzehr
geeignet?
Zur Bildung einer Käserinde werden die Käselaibe bei der
Herstellung in ein Salzbad gelegt und teilweise mit Salz be- Camembert, Brie und Blauschimmelkäse (Bavaria blue) sind
streut. Weichkäse liegt etwa eine halbe Stunde darin, Hartkä- mit Oberflächenschimmel überzogen. Der Camembert-
se bis zu drei Tage. Während dieser Zeit dringt das Salz in Schimmel führt auf dem Käse zu einem dichten, weißen
den Käselaib ein und entzieht ihm Wasser. Dadurch festigt Schimmelrasen und verleiht ihm sein typisches leicht cham-
sich die Oberfläche, eine Rinde entsteht. pignonartiges Aroma. Die Rinden von Edelschimmelkäse
können generell mitgegessen werden, sie tragen maßgeblich
zum Aroma bei.
Wozu ist Käserinde gut?
Die Käserinde hat mehrere Funktionen. Die Rinde schützt Kann man Käserinde mit Schmiere essen?
den Käse vor dem Austrocknen und vor unerwünschter
Schimmelbildung. Bei vielen Sorten trägt die Käserinde maß- In einem anderen Verfahren wird die Rinde mit besonderen
geblich zum typischen Geschmack und Geruch bei, wie Bakterienkulturen behandelt, sodass auf der Rinde eine
beim Limburger oder Brie. Zudem schützt die Käserinde Schmiere entsteht. Käse mit Rotschmiere sind zum Beispiel
den Käse vor Beschädigungen. Münsterkäse, Romadur und Limburger. Der bekannteste
Käse mit Weißschmiere ist der Weißlacker. Auch die Rinde
geschmierter Käse können Sie mitessen.
Ist natürlich gereifte Käserinde essbar?
Manche Käsesorten werden in Wein- oder Edelkastanien-
Der Käse lagert nach dem Salzen unter bestimmten Klima- blätter gewickelt oder in Holzasche gewälzt. Die Asche
bedingungen in Reifungskellern. Dabei verdunstet an der schützt die Käseoberfläche vor Schimmelbefall. Sie ist eben-
Oberfläche Wasser, was die Käserinde weiter festigt. so wie die Blätter essbar.
Während der Reifezeit werden die Laibe regelmäßig gewen-
det, gebürstet und gewaschen. Durch das wiederholte Ein- Mit Natamycin behandelte Käserinde
reiben mit Salzlake entsteht eine besonders harte Rinde wie
beim Allgäuer Emmentaler oder Bergkäse. Diese nicht wei- Um den Käse vor unerwünschtem Schimmelbefall zu schüt-
ter behandelte Käserinde ist essbar. zen, dürfen Hartkäse, Schnittkäse und halbfester Schnittkäse
|
2024
Landinfo
38 Landinfo 3 | 2024
3