Page 30 - Landinfo 3_2023_Wissenstransfer
P. 30

Wissenstransfer in die Landwirtschaft





                                   wurde ein Blended-Learning-Modul zum     •   Haftungs- und Versicherungsfragen,
                                   Thema Pferd erarbeitet und den Studieren-  •   Kundenmanagement,
                                   den aller Fachschulen im Land zur Verfügung   •   Tierschutz,
                                   gestellt. Für die fachliche Expertise wurden   •   Weidemanagement und Unfallverhütung,
                                   das Kompetenzzentrum Pferd Baden-Würt-   •   praktische Aspekte wie der Umgang mit
                                   temberg (KoPf) und das Haupt- und Landge-  Pferden oder das Verladen,
                                   stüt Marbach (HuL) als Kooperationspartner   •   Besichtigung von Betrieben.
                                   akquiriert. Beratung in Sachen Medienbil-
                                   dung und -kompetenzen leistete das Kreis-  Die Inhalte wurden verzahnt aufbereitet. Prä-
                                   medienzentrum Böblingen.                 senz- und Online-Phasen fanden im Wechsel
                                                                            statt und unterstützten methodenreich und
                                   Die Projektarbeit orientierte sich an der soge-  crossmedial verschiedene Lehr- und Lernpro-
                                   nannten PDCA-Methode, die ihren Namen    zesse. Ergänzend dazu wurden zwei Themen-
                                   von den Anfangsbuchstaben ihrer einzelnen   blöcke in Form von Selbstlernlektionen auf-
                                   Phasen ableitet: Plan, Do, Check, Act. Sie gilt   bereitet und vier weitere Arbeitsaufträge er-
                                   als universelles Modell zur Optimierung des   teilt. Durch die Benotung der Arbeitsaufträge
                                   Qualitätsmanagements von Unternehmen     sowie einer mündliche und einer schriftlichen
                                   und ließ sich hervorragend auf das Projekt   Abschlussprüfung fielen in Summe sechs
                                   übertragen. In der ersten Phase wurde das   Prüfungsleistungen an, die am Ende des Mo-
                                   Modul geplant und  in  der  zweiten  Phase   duls zu einer Abschlussnote verrechnet wur-
                                   durchgeführt. In Phase drei wurde die Um-  den. In Summe waren rund 40 Wochenstun-
                                   setzung überprüft beziehungsweise evaluiert.   den für den Block veranschlagt, der im Som-
                                   Die optimierten Abläufe gelten dann in der   mersemester 2022 – nach einjähriger  Pla-
                                   letzten Phase als Standard.              nungsphase – schließlich durchgeführt wurde.



                                   Phase 1: Plan                            Phase 2: Do
                                   In mehreren Workshops wurde ein umfang-  Die Auftaktveranstaltung fand Anfang April
                                   reiches Modul erarbeitet, dessen Inhalte sich   2022 im Haupt- und Landgestüt Marbach
                                   an dem vom KoPf angebotenen Sachkunde-   statt. Neben einer Einführung zum Wirt-
          Bild 2: Auf ausgewählten
          Betrieben wurden im Vorfeld   lehrgang „Pferdehaltung“ orientierten. Nach-  schaftssektor „Pferd“ erhielten 21 Studieren-
          mit 360°-Kameras virtuelle   folgende Themen wurden abgedeckt:    de einen Input zur Erstellung von Lernvideos
          Stallrundgänge erstellt und                                       als Vorbereitung für den späteren Arbeitsauf-
          den Studierenden im Rahmen   •   Ethologie, Fütterung und Haltung,   trag sowie eine Betriebsführung über das Ge-
          des Stallbauunterrichts zur
          Verfügung gestellt; Quelle:   •   Betriebswirtschaft,             stüt. Die Besichtigung eines weiteren Praxis-
          Joachim Stängle          •   veterinärrechtliche Aspekte,         betriebs wurde angeschlossen. Über den
                                                                            Sommer hinweg fanden vier weitere halbtägi-
                                                                            ge Kurstage im Onlineformat statt, an denen
                                                                            namhafte Referenten aus dem ganzen Land
                                                                            zu verschiedenen Schwerpunktthemen Wis-
                                                                            sen vermittelten.

                                                                            Dabei kam modernste Technik zum Einsatz:
                                                                            Mithilfe einer 360-Grad-Kamera wurden die
                                                                            Haltungssysteme auf ausgewählten Betrieben
                                                                            dokumentiert. Die Aufnahmen ließen sich im
                                                                            Nachgang bearbeiten, zum Beispiel durch die
                                                                            Markierung wichtiger Punkte oder das Hin-
                                                                            terlegen von weiteren Informationen, Bildern
                                                                            und Videos. Mittels ergänzender Arbeitsauf-
                                                                            träge konnten sich die Studierenden in ver-
                                                                            schiedene Themen noch intensiver einarbei-
                                                                            ten. Dazu gehörten die Berechnung der eige-
                                                                            nen Deckungsbeiträge und einer Futterration
                                                                            sowie die Überprüfung der eigenen Haltungs-
                                                                            bedingungen mittels der „GQS-Liste Pferde-
                                                                            haltung“.



          30                                                                                      Landinfo 3 | 2023
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35