Page 6 - Landinfo 5_2021 Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell
P. 6

Aktuelles







































          Dr. Peter Grün, Karoline Baumann


          Tradition trifft Innovation

          100 Jahre Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell (ALH)



          Das Lernen an der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell hat eine lange Tradition. 1922
          als Bildungsangebot für Frauen auf dem Land ins Leben gerufen, ist die Akademie heute eine Kader-
          schmiede für land- und hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte. Seit 1997 ist das Bildungszent-
          rum auch Heimat für ausgebildete Landwirte, die an der Fachschule für Landwirtschaft eine Weiterbil-
          dung zum/zur Wirtschafter/-in in enger Verzahnung mit der Landwirtschaftsmeisterprüfung absolvieren.







          Bild 1:  Das Schlossgebäude samt   egelmäßig kommen Studierende aus den   Mai 1922 wurde die Hohenloh‘sche landwirt-
          Schlosspark und Wohngebäude   Rangrenzenden Bundesländern Bayern, Hes-  schaftliche Frauenschule Kupferzell vom Di-
          für die Studierenden; Bildquelle:
          ALH Kupferzell           sen und Rheinland-Pfalz sowie aus dem Saar-  rektor der Landwirtschaftskammer, Dr. Strö-
                                   land, vereinzelt auch aus Niedersachsen oder   bel, feierlich eröffnet. Unter der Leitung von
                                   Brandenburg. Dies ist möglich, da zur Schule ein   Emilie Bausch begann der erste Kurs mit 12
                                   Wohnheim gehört. Die familiäre Atmosphäre ist   Schülerinnen.
                                   das Alleinstellungsmerkmal der Schule, die ei-
                                   nen persönlichen Kontakt zwischen den Studie-  Den Studierenden stehen heute neben den
                                   renden ermöglicht und die auf einer vertrauens-  Unterrichtsräumen im Schloss ein Wohnheim
                                   vollen Zusammenarbeit von Lehrkörper und   (oben imBild - blaue Gebäude) mit 21 Einzel-
                                   Studierenden basiert.                    und 16 Zweibettzimmern sowie gemütliche
                                                                            Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume zur
                                   Im Dezember 1921 kaufte die Landwirt-    Verfügung. Ganzjährig laden der 7 ha große
                                   schaftskammer Württemberg den leerstehen-  Schlosspark und der See sowie der Schulgar-
                                   den Barockbau mit 17 Hektar Land. Am 1.   ten zum Verweilen im Freien ein.



          6                                                                                           Landinfo 5/2021
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11