Page 8 - Hochschultag 2021
P. 8

Landwirtschaftlicher Hochschultag 2021





          Grußwort des Dekans der Fakultät Agrarwissenschaften





                                   Meine sehr verehrten Damen und Herren,

                                   es ist mir eine große Ehre und eine besondere Freude Sie im Namen
                                   Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim zu unserem
                                   diesjährigen Landwirtschaftlichen Hochschultag „Die landwirtschaftlichen
                                   Wertschöpfungsketten der Zukunft: Zeit für neue Weichenstellungen in
                                   Politik und Ernährungsbranche?“ begrüßen zu dürfen.

                                   Ganz besonders begrüßen möchte ich:

                                   •   Herrn Ministerialdirektor Dr. Konrad Rühl und Frau Ministerialdirektorin
                                       Grit Puchan vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und
                                       Verbraucherschutz Baden-Württemberg

                                   •   Den Rektor der Universität Hohenheim, Magnifizenz Dabbert

                                   •   Unsere Referenten und Podiumsdiskussionsteilnehmer

                                   •   Und natürlich alle Kolleginnen und Kollegen, alle Mitarbeiterinnen und
                                       Mitarbeiter, alle Studierenden, alle Praktiker und Interessierte, die
                                       heute in Präsenz oder virtuell dabei sein können.





                                   Meine sehr verehrten Damen und Herren

                                   der Landwirtschaftliche Hochschultag ist eine traditionsreiche
                                   Veranstaltung, welche seit vielen Jahren sehr erfolgreich vom Ministerium
                                   für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-
                                   Württemberg und der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität
                                   Hohenheim gemeinsam ausgerichtet wird. Nachdem wir den
                                   Landwirtschaftlichen Hochschultag im letzten Jahr Pandemie-bedingt
                                   bedauerlicherweise ausfallen lassen mussten, war es uns dieses Jahr ein
                                   großes Anliegen, den Landwirtschaftlichen Hochschultag wieder
                                   durchzuführen – allerdings mit einigen Veränderungen – immer noch
                                   Pandemie-bedingt, aber vielleicht auch eine interessante Entwicklung im
                                   Hinblick auf eine stärkere Digitalisierung.

                                   Zum Einen sind wir heute erstmals nicht im angestammten Katharina-Saal
                                   im Euroforum, sondern in unserem neuesten und größten Hörsaal, dem
                                   Otto-Rettenmaier Audimax und zum anderen gibt es erstmals einen Live-
                                   Stream der Veranstaltung.

                                   Bei all den Einschränkungen, die wir in den letzten 19 Monaten erfahren
                                   mussten und immer noch erfahren, kann man zu Recht sagen, dass die
                                   Pandemie einen deutlichen Digitalisierungsschub geliefert hat. Sicherlich
                                   können rein digitale Veranstaltungen Präsenzveranstaltungen nie
                                   vollständig ersetzen. Sie können sie aber sinnvoll erweitern und neue
                                   Märkte, Zielgruppen und Perspektiven erschließen. Ich bin sehr stolz


          8                                                                      Landinfo 4 | 2021
   3   4   5   6   7   8   9   10