Page 30 - Landinfo 3/2020 Schwerpunkt WBI Freiburg
P. 30
Betrieb und Markt
WARP-Konferenz: Arbeit attraktiv machen schiede einstellen und mit ihren Mitarbeitern
entsprechend kommunizieren und umgehen.
Der Begriff WARP stammt Im zweiten Vortrag der Tagung ging Traine- Zusammenfassend zitierte sie den Wirt-
aus dem Sciencefiction- rin, Coach und Hotelinhaberin Claudia Jenne- schaftswissenschaftler Fredmund Malik: „Die
Genre und bezeichnet wein auf die Frage ein: Gute Führung - Was Aufgabe von Management ist es, Menschen
den „Überlichtgeschwin- macht den Hof für Mitarbeiter attraktiv? Sie so zu nehmen, wie sie sind, ihre Stärken her-
digkeitsantrieb“ von stieg mit Fragen an die Teilnehmerinnen und auszufinden und ihnen durch entsprechende
Raumschiffen. Teilnehmer ein: Was ist für Sie ein attraktiver Gestaltung ihrer Aufgaben die Möglichkeit zu
Betrieb? Was wäre für Sie wichtig? Was wür- geben, dort tätig zu werden, wo sie mit ihren
Die WARP-Konferenz ist
eine Methode, die einen den Sie sich von Führungskräften wünschen? Stärken gute Leistungen und Ergebnisse er-
sehr schnellen und direk- Am Generationenvergleich von der Genera- zielen können.“
ten Austausch zwischen tion X bis Generation alpha erläuterte sie,
den TN ermöglicht. In Ge- dass jede Generation andere Werte hat und Dazu braucht es gute Führungsinstrumente
sprächsrunden von zwei daher auch andere Anforderungen an die wie ein gutes Zeitmanagement, (todo-Listen,
bis vier Personen äußert Führungskraft gestellt werden. Kanban-Board), klare Führungsebenen (fa-
sich jeder innerhalb einer miliär und im Unternehmen), Visionen für
knapp bemessenen Zeit Am Beispiel der Generation Y (ab 1980 Ge- Mitarbeiter und Familie, klare Strukturen und
zu vorgegebenen Fragen. borene) zeigte sie deren zentrale Werte auf. Ziele.
Dies verlangt von den TN Insbesondere werden altbewährte starre Hie-
kurze und klare Aussagen. rarchien in Frage gestellt. Work-Life-Balance Um Mitarbeiter besser an den Betrieb zu bin-
Alle TN der Gesprächs- erhält ein großes Gewicht. Daneben ist Digi- den empfahl sie eine Kommunikation auf
runde kommen zu Wort, talisierung für diese ersten „Digital Natives“ Augenhöhe statt Einflussstreben. Ebenso
was viele verschiedene von großer Bedeutung. Sie müssen sich in der legte sie den Anwesenden ans Herz, die Kom-
Aspekte zur Fragestellung „VUCA-Welt“, behaupten, die gekennzeich- petenzen der Mitarbeiter und ihre Sichtweise
hervorbringt. net ist durch Volatilität (Flüchtigkeit), Unsi- auf den Betrieb als Schatz anzusehen, da von
Eine Person stellt die cherheit, Komplexität und Ambiguität (Mehr- anderen Denkansätzen auch der Betrieb pro-
wichtigsten Aussagen der deutigkeit). So sei für Führungskräfte wichtig, fitieren kann. Auch das Einbeziehen in die
Gruppe vor. Diese wer- die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter aus diesen Entscheidungsfindung binde Mitarbeiter, die
den am Flip-Chart oder Erfahrungen zu erkennen und sie dement- ja die Experten für ihr Aufgabengebiet sind.
der Pinwand notiert und sprechend einzusetzen. Führung zeichne sich Darüber hinaus regte sie an, ein SocialNet-
bilden somit alle wesent- aus durch Delegieren, Motivieren, Inspirie- work mit den Mitarbeitern zu etablieren, also
lichen Aspekte des The- ren, Fördern und Informieren. Zielvereinba- auch die persönliche Ebene und nicht nur die
mas ab. rungen, eine gute Feedback-Kultur und ge- Arbeitsebene zu pflegen. In einer anschlie-
Quelle:https://blog.mice- zeigte Wertschätzung seien ebenso wichtig. ßenden WARP-Konferenz hatten die Teil-
portal.com/warp-speed Management bedeute heute vor allem: Aufga- nehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit,
bensteuerung, Strategie, Arbeitsorganisation, sich in Kleingruppen zu vorgegebenen Fra-
Stellenbeschreibungen, Informationspolitik, gen zur Arbeitsorganisation auf ihren Betrie-
Anreizsysteme, einhergehend mit Ergebnis- ben auszutauschen.
und Leistungskontrolle.
Rechtliche Vorgaben einhalten
Bei Saisonkräften Lebenswelt
berücksichtigen Aus aktuellem Anlass informierten Cordula
Springer und Georgina Tomforde vom Regie-
Auch bei Saisonarbeitskräften gilt es, sich in rungspräsidium Karlsruhe in ihrem Kurzbei-
deren Lebenswelt hineinzuversetzen, aus der trag über die rechtliche Situation des Geo-
sie kommen und diese bei der Mitarbeiterfüh- schutzes, der auch in der Direktvermarktung
rung zu berücksichtigen. Zur Veranschauli- beachtet werden muss.
chung ging sie auf das Spiral Dynamics Gra-
ves- Modell ein. Vereinfacht versucht es zu Den Abschlussvortrag hielt Nicole Spieß,
erklären, welche Sichtweisen auf die Welt und Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes
welche Werte in einer Gesellschaft vorherr- der Land- und Forstwirtschaft in Berlin. Sie
Ingelore Heuser schen. Diese können je nach Herkunftsland informierte zum Arbeitsrecht und zum Sozi-
Landratsamt Heilbronn der Saisonarbeitskräfte unterschiedlich sein. alversicherungsrecht, insbesondere auch bei
Tel.: 07131 / 994 - 7320 Betriebsleiter sollten sich daher in der Mitar- geringfügig und kurzfristig Beschäftigten.
Ingelore.Heuser@ beiterführung auf diese kulturellen Unter-
Landratsamt-Heilbronn.de
30 Landinfo 3 | 2020